![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
hab heute an meiner 2006 Maxum 1800 SR 3 den Impeller wie hier im Forum beschrieben gewechselt. Nach dem Zusammenbau habe ich nun das Problem, dass der Propeller beim Einlegen des Vorwärts- oder Rückwärtsganges regelrecht springt. Als ob der Gang nicht richtig drin ist Ich habe das Unterteil im Leerlauf ausgebaut. Beim Einbau habe ich den Vorwärtsgang eingelegt und habe dann erst das Unterwasserteil dran gebaut. Bitte euch um Hilfe. Muss ich nochmal alles abbauen? Hat sich der "Shift Crank" verstellt? Was soll ich tun? Danke für eure Hilfe im voraus. Gruß Torsten Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe Duisburg der mir helfen kann. Gruß Torsten Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann den Prop drehen obwohl ich den Gang eingelegt habe und dann fühlt es sich an als ob der Propeller springt
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du nur das UWT abgebaut oder den ganzen Z?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nur uwt
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...na, dann erstmal Z ganz hochfahren und schauen, ob die beiden Dinger da richtig ineinander stecken, also die Welle die vom Schlitten gedreht wird in dem "Schuh" der ins UWT überträgt.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also die sind richtig drin
Das habe ich kontrolliert Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das andere schaue ich mir am We nkchmal an.
Nicht das ich so blöd war und hab in die falsche Richtung gedreht Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Was passiert wenn dieser Schuh am UWT im ausgebauten Zustand bewegt wird verdreht wird?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nichts schlimmes. Du schiebst nur die Zahnräder.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ahäm....wie geht das wieder?
LG Michael
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mal noch ne andere Frage,
beim Ablassen des Getriebeöls, ist der Monitor nicht leer gelaufen. Ist das normal? Oder muss ich das Öl aus dem Monitor mit einer großen Spritze rausholen? Dachte eigentlich das es beim Ablassen raus laufen müsste Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Über und Unterwasser Teil sind durch eine Bohrung von ca 2mm miteinander verbunden die solltest du ja gesehen haben und die Dichtung gewechselt haben beim demontieren.
Die Viskosität des Antriebsöls sollte dir auch nicht entgangen sein. Das dauert ein wenig bis das ganze Öl rausläuft. Ganz leer lauft der Monitorbehälter auch nicht. Und wenn du den Deckel abmachst läuft es etwas schneller.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
I.d.R. sollte es auch dort mit auslaufen, es dauert nur etwas, denn je nach Temp. steigt und fällt die Viskosität, auch ist ein Ventil dazwischen, das beim Abbau des Z-Triebs den Ölfluß stopt, beim Anbau aber wird es auf dem letzten cm beim Aufschieben des Z-Triebs auf die Stiftschrauben wieder geöffnet.
Möglich dass das Ventil mechanisch nicht i.O. ist oder in seinen Engstellen Verschmutzt Auch die Schlauchverbindung vom Monitor bis zum Ventil nachverfolgen, evtl ist der Schlauch geknickt oder innen tws. aufgelößt .
__________________
M.f.G. harry |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Den Dichtungsring habe ich gewechselt.
Wo sitzt denn das Ventil? Ich wollte mal mit einem Kunststoffdraht durch die Leitung vom Monitor durchstechen, kann ich das machen ohne irgend etwas zu beschädigen? Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dafür muss das Oberteil ab.
Das Ventil sitzt im Glockengehäuse. Im Z Oberteil ist eine Kugel. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ok.
Dann komme ich wohl mit einem Draht nicht durch Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es, geht nur nach dem Abnehmen des Z-Triebes.
Dann siehst du auch das Ventil am Glockengehäuse.
__________________
M.f.G. harry |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nächste Frage,
mein Lenkrad steht ein wenig schief, wenn der Antrieb gerade ist. Das heißt wenn ich gerade aus fahre steht es so auf 7 oder 8 Uhr. Jetzt habe ich gedacht, Lenkrad los machen und etwas versetzten. Geht aber nicht da das ja mit einem Keil auf der Narbe gesichert ist. Was muss ich wo verstellen um das zu korrigieren? Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hinten am Hydralikzylinder dort wo das Ende des Lenkkabels per Überwurfmutter befestigt ist.
__________________
M.f.G. harry |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solange wiederholen, bis es grade steht. Bei Zahnstangenlenkung weiß ich nicht, ob das ähnlich geht. ![]() Zum Ölmonitor: Behälter mir Spritze leeren, Rest übern Antrieb ablaufen lassen. Gruß Torben |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Warum denn so kompliziert ?. Wie ich es bereits schrieb, ist am hinteren Ende des Lenkkabels, dort wo die Überwurfmutter aufgeschraubt wird, ein Langgewinde mit Kontermutter, dieses dient doch zum Ausgleich der Mittelstellung des Lenkrades.
__________________
M.f.G. harry
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falls Du n Bild hast würde mich das interessieren. Ich hab sowas bei meinen Zügen nicht gesehen. Gruß Torben |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du mit am Ende des Lenkkabels, das Ende unter dem Lenkrad oder hinten im Motorraum?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen2 Nach Impellerwechsel lässt sich kein Gang einlegen | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 53 | 23.04.2016 17:08 |
Alpha One- Nach Impellerwechsel Keine Leistungsabgabe | tanga125 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 13.06.2010 14:16 |
Alpha One Gen II - Nach IMpellerwechsel Knacken | Superwilly | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 21.10.2009 11:36 |
Alpha-one Impellerwechsel bei montiertem Antrieb? | Jürgen G. | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 06.04.2007 20:10 |
Impellerwechsel Z-Alpha One Bj.1989 ??? | falco | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.07.2006 13:56 |