boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2017, 09:12
Benutzerbild von c-jay
c-jay c-jay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: Bad Lauterberg
Beiträge: 194
Boot: ---
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard Welche Farbe für Z-Antrieb, und noch was :-)

Hi zusammen

Bin gerade dabei mein neues Bötchen auf Vordermann zu bringen .
Antifouling sandstrahlen bin ich gerade daei. Der Volvo Penta Z-Antrieb DuoProp sieht auch nicht mehr schön aus ..
Habt ihr mal ein Tipp welche Farbe ich für den Neuanstrich verwenden soll/kann?

Oder habt ihr einfach Antifouling druff jemacht

das ist ja so ein spezielles grau an den Volvo Antrieben.. wenn jmd den Farbcode und auch die Farbe hat, bzw. irgendwann mal gestrichen hat , wäre ich dankbar für Links

Und dann habe ich noch was..

Unterflur löst sich an manchen Stellen der Himmel.
Der Aufbau ist denke ich "GfK - Schaumstoff - Stoffhimmel".
Es ist nur an manchen stellen abgelöst.
wie mache ich das am besten ? Sprühkleber habe ich hier schon gelesen,aber der soll ja bei Hitze wieder weich werden und sich ablösen ..
und ich will ja auch keine Löcher in den Himmel schneiden um da mit Kleber dran zu kommen.. Beste wäre ja ein spezieller Sprüh-Kleber mit so einen Aufsatz/Kanüle die ganz dünn sind .. da kann man an den abgelösten stellen reinstechen und sprühen..

Danke schonmal..
Anbei ein Foto vom abgelösten Himmel

https://www.dropbox.com/s/nnra07tkks..._5019.JPG?dl=0

__________________
mfG der Danny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2017, 09:24
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,

für Z-Antriebe gibt es eine spezielle Grundierung und spezielles Antifouling
z.B. sowas hier https://www.svb.de/de/international-...op-o-drev.html.

Bei dem Himmel kann ich dir leider nicht weiter helfen.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.03.2017, 20:33
Benutzerbild von c-jay
c-jay c-jay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: Bad Lauterberg
Beiträge: 194
Boot: ---
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ok danke. Sonst keiner einen Tipp wegen des Himmels ? Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
mfG der Danny
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2017, 21:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

an die Stelle rankommen mußt du schon, wenn du da Kleber reinsprühen möchtest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2017, 21:36
LEPFAN LEPFAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Niederrhein
Beiträge: 207
Boot: Alter Stahlverdränger
167 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Bei Luftblasen hinter Tapeten hatte ich schon mal Kleister mit einer Injektion Nadel und Spritze dort rein gefüllt. sowas müsste doch auch mit deinem Himmel und geeigneten Kleber klappen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2017, 22:16
Benutzerbild von c-jay
c-jay c-jay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: Bad Lauterberg
Beiträge: 194
Boot: ---
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ja das ist ja auch mein denken. Ich glaube ich werde mal beim hiesigen sattler anfragen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
mfG der Danny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2017, 22:46
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.286
Boot: Crownline 210CCR
5.718 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Hallo Danny
Farbe gibt es zB. hier (PaidLink)
Verwende ich auch.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2017, 16:15
Benutzerbild von c-jay
c-jay c-jay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: Bad Lauterberg
Beiträge: 194
Boot: ---
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Hallo Danny
Farbe gibt es zB. hier (PaidLink)
Verwende ich auch.
Geilo .. Genau das habe ich gesucht ..
Danke
__________________
mfG der Danny
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2017, 18:55
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ich habe mir mal ein Boot angesehen, wo der Eigentümer mal das gleiche Problem hatte. Er hat dann den ganzen "Himmel" von aussen mit Latexfarbe gestrichen. ISt dann natürlich kein weicher Belag mehr und Untergrund muss saugfähig sein. Und ich möchte nicht derjenige sein, der es mal entfernen muss. Aber ist ein Idee

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2017, 18:58
Benutzerbild von c-jay
c-jay c-jay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: Bad Lauterberg
Beiträge: 194
Boot: ---
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Nein bitte nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
mfG der Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.03.2017, 19:38
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Habe meinen SX Antrieb bei der Bavaria mit normalen Lack für Pkws in der Kammer lackiert. Zwei Schichten Grundierung, Drei Schichten Lack und anschließend vier Schichten Klarlack.
Hatte keine Probleme mit dieser Farbauswahl.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Farbe für Z-Antrieb Rolf100 Technik-Talk 1 07.08.2009 10:35
Welche Farbe für Holzbrett/Fußboden verwenden? Matze66 Restaurationen 7 02.04.2008 15:50
Welche Farbe für die Bilge ?? Fireball Restaurationen 14 23.06.2007 20:28
Welche Farbe für Propeller vom AQ 280? M.S.Liander Motoren und Antriebstechnik 1 21.05.2006 18:40
Welche Rollen für Epoxi Farbe? Mystic Selbstbauer 11 28.05.2004 21:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.