boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2017, 10:45
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard Yachtkauf in Italien?

Hallo, und wieder ich mit einer anderen Frage, betrifft Yachtkauf in Italien:

Bei meiner Suche nach meinem "Traumschiff" sind mir einige sehr schöne Boote in Italien aufgefallen. Ich sag mal Ferretti oder Mochi. Wobei mein Augenmerk eher auf einer Ferretti Altura liegt, z.B. 44, da die für meine Verhältnisse aktuell erschwinglich ist (um 35.000 - 40.000 Euro +/-, mit Finanzierung). Alternativ käme ja noch ein NL-Stahlverdränger infrage, hatte ich auch zuerst im Auge. Aber eine "richtige Yacht" gefällt mir noch besser als so ein dröger Verdränger.

Jetzt zu meiner Frage: Gibt es hier welche, die damit schon Erfahrungen gemacht haben und mir da einige Tipps geben können? Wie läuft das Prozedere, wenn ich in IT einen Kaufvertrag für eine Yacht unterschrieben habe, die Rechnung bezahlt ist und das Schiff nach D zu meinem Anleger soll (um den ich mich jetzt schon kümmere!).

Grundsätzlich gilt ja, dass das Schiff auf jeden Fall erstmal versichert sein muss, bevor ich damit losdüsen kann. Das läßt sich ja auch von IT aus machen, oder? Bzw., eigentlich heißt das ja eher, dass ich erst ein gültiges Kennzeichen brauche, bevor ich damit nach D fahren kann? Dann muss ich gewissermaßen erstmal zurück mit den Schiffspapieren, es hier registrieren lassen und dann erst holen? Läuft das mit dem Versichern eigentlich genauso wie bei einer KFZ-Versicherung, wie mit dem Code anstelle der ehemaligen weißen Versicherungszusage, den man jetzt vorlegen muss?

Alternative wäre vielleicht ein Überlandtransport mit Tieflader. Was kostet sowas eigentlich für eine Yacht mit den Maßen um 12 m lang, 3 - 4 m breit und etwa 12 - 14 Tonnen Gewicht? So Pi mal Daumen? Wobei ich ehrlich zugeben muss, ich würde Blut und Wasser schwitzen bei dem Gedanken, was unterwegs quer durch Europa alles schief gehen kann (auch wenn der Transport versichert ist).

Vielleicht kann mich ja einer schlau machen, bevor ich ganz blauäugig an dieses Wagnis gehe.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsch allen

Werner (Schiff hart angepeilt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2017, 14:21
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.202 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
wir haben unser Boot (10m) in Italien gekauft, von Privat. Die Summe kommt deiner sehr nah.

1. Wichitg ist, dass die IVA gezahlt ist ( ist unsere MWST.. Sonst darfst du nachversteuern.
2. Papiere und Kaufvértrag an die Versicherunbg deiner Wahl sende/bringen und abschließen.
3. Anmelden, bei einem Wasserschiffahrtsamt oder ADAC
4. Du sagst, es liegt in Italien, dann würde ich dort eine Saison bleiben. Ist herrlich dort
5.Transport: Ist in Italine der Wahnsinn, denn das Transportunternehmen braucht für jede Autobahnabschnitt die Genehmigung des Betreibers. Kann also dauern. Liegt das Boot also in der Adria, dann lieber nach Slowenien rüber und über Slo- Ö- nach D. Kostet weniger Nerven. Was es kostet, kann ich nicht sagen.

6. Vor dem Kauf, das Boot Gaaaaanz genau ansehen. Am besten mit Gutachter oder jemandem der sich sehr gut auskennt.

Wo liegt denn das Boot?

Wo hast du gesucht?

Subito.it ist auch immer ganz nett. Mal über Barce -> Maca al motore durchhangeln
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/

Geändert von christoph (24.02.2017 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2017, 15:15
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

...Da würde ich mit dem User lalao0 direkt Kontakt aufnehmen. Der wird Dir Deine Fragen bestens aus eigener Erfahrung beantworten können.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2017, 15:54
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.347
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.428 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Für Feretti oder Mochi würde ich mal NL fahren.
Im Yachthafen Lithse Ham werden einige von dieser Sort von einem Brooker vertickt.
Die Schiffe sehen i.d.R. fort sehr gut aus; und wenn Du auf den IT-Preis die Transportkosten bis nach D drauf rechnest könnte das schon durchaus hinkommen.
http://www.delithseham.nl/
Den Namen von dem Yachtbrooker habe ich noch nicht gefunden, evtl. mal in LH anrufen, die können alle Deutsch
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2017, 21:46
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Der Yachtmakler heißt Grand Yachts. Hat ganz gute Boote im Angebot!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.02.2017, 21:48
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Allerdings wird es in der genannten Preisklasse schwierig.....
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.02.2017, 09:40
V8 Jürg V8 Jürg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Heilbronn a.N.
Beiträge: 104
Boot: SeaRay 3..
76 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo Werner, ein Transport von Italien nach HD ist recht kostspielig. Für eine 44 er kannst gerne mal grob 8000 Euronen einkalkulieren. Dem Spetitionsunternehmen ist es relativ egal wie lang dein Kutter ist. Wichtig ist die Höhe und Breite. Bei 4 Meter in der Breite kommen einiges an Genehmigungen zusammen. Für einen Spediteur kein Problem, für dich schon, denn du musst das alles teuer bezahlen. Versuch ein Boot in Holland zu finden, bei einem Transport nach HD würden sich die Kosten halbieren. Alternativ kannst natürlich auch auf eigenem Kiel nach Hause tuckern. Habe mein Boot auch über eine Spedition nach Hause geholt und würde es immer wieder so machen, hatte alles perfekt geklappt. Falls du noch Fragen hast, gerne. Grüsse vom Neckar, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2017, 10:07
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
hast du dir die Boote mal vor Ort in Italien angeschaut ??? wir waren letzten Herbst unten und haben und auf der Gebrauchtboot Messe einiges angeschaut ... es ist wie in Deutschland man bekommt nichts geschenkt, eines ist aber klar die Auswahl ist riesig ... wir hatten ein Boot was uns zugesagt hätte gefunden und haben dem Verkäufer ein Angebot gemacht, welches mir aber dann mit 135000€ + Fracht + ca. 10000€ die man nochmals reinstecken durfte doch zu Teuer ... das einzigste was er und nachlassen wollte war die Maklergebühr
Auf der Messe standen einige Boote ü40ft mit preisen ab 29000€, dementsprechend war aber auch der Zustand ...
Wie gesagt auf den Bildern sehen die Boote aus wie neu...
Live anschauen und auf Details achten ... und keine Rosarote Brille auf den Augen haben ...
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.02.2017, 11:29
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
240 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

wo könnte man im Internet Ort und Zeitpunkt dieser Gebrauchtbootmessen finden?

MfG

Andre
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2017, 11:46
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

wo könnte man im Internet Ort und Zeitpunkt dieser Gebrauchtbootmessen finden?

MfG

Andre
Hier wäre eine:
http://www.nautilia.com/?lingua=de
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.02.2017, 12:18
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von V8 Jürg Beitrag anzeigen
Hallo Werner, ein Transport von Italien nach HD ist recht kostspielig. Für eine 44 er kannst gerne mal grob 8000 Euronen einkalkulieren. Dem Spetitionsunternehmen ist es relativ egal wie lang dein Kutter ist. Wichtig ist die Höhe und Breite. Bei 4 Meter in der Breite kommen einiges an Genehmigungen zusammen. Für einen Spediteur kein Problem, für dich schon, denn du musst das alles teuer bezahlen. Versuch ein Boot in Holland zu finden, bei einem Transport nach HD würden sich die Kosten halbieren. Alternativ kannst natürlich auch auf eigenem Kiel nach Hause tuckern. Habe mein Boot auch über eine Spedition nach Hause geholt und würde es immer wieder so machen, hatte alles perfekt geklappt. Falls du noch Fragen hast, gerne. Grüsse vom Neckar, Jürgen
Das werde ich in Kürze auch so machen! Die Pershing, die ich bei Lengers in Holland gekauft habe, wird nach hoffentlich positiver Begutachtung auf eigenem Kiel überführt und bleibt dann erst einmal im Emder Binnenhafen. Dann kann ich mich mit dem Schiff anfreunden und notwendige Kleinigkeiten dort vornehmen lassen. Außerdem ist die Überführung ein willkommener Kurzurlaub!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Italien - Adria Mittelmeer und seine Reviere 91 02.06.2025 20:48
Yachtkauf in Italien seeeisbaer Allgemeines zum Boot 0 29.05.2010 14:26
Yachtkauf steht an wer kannTipps geben ?? peter111111 Allgemeines zum Boot 38 07.12.2008 21:55
Italien / Westküste,Ischia,Capri klala Mittelmeer und seine Reviere 4 23.04.2002 08:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.