![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da mal ein Problem!
Unsere Stege liegen am Flussufer ohne jeglichen Schutz. Heißt voll im Schwell und Sog der Berufsschifffahrt. Normalerweise ist das nicht so tragisch nur hin und wieder kommt mal ein Dampfer vorbei der richtig ordentlich Welle macht. Dazu kommt, dass viele in Gleitfahrt bei uns vorbei donnern. Wobei die ja noch besser sind, als diejenigen, die rücksichtsvoll in Halbgleitfahrt gehen ![]() Jetzt wirds bei uns von Jahr zu Jahr seichter. Inzwischen steckt die Schraube schon leicht im Schlamm. Der dämpft zwar sicher ordentlich aber wohl ist mir nicht dabei. Hat jemand Erfahrung damit gemacht wie es sich auf die Dichtungen der Trimmzylinder auswirkt wenn man ein halbes Jahr mit Antrieb in Trailerstellung im Wasser liegt? Fluss: Main, Boot bekommt in der Sommerzeit an der Wasserline ordentlich Kalkverkrustungen. Unter Wasser keine erkennbaren Verkrustungen.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den Trimmzylindern und deren Dichtungen ist es völlig egal in welcher Position sie dichten sollen.
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dachte ich zumindest.
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#5
|
![]()
...das stimmt...kann man sich auch leicht vorstellen..., mein Antrieb ist immer ganz nach unten getrimmt...
möchte aber auch, dass die Bälge entspannt sind...
__________________
Gruß Andreas ![]() aus Berlin Köpenick |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hat Dein AB keine schwenkbaren Stützen, die ihn hochgekippt halten?
__________________
Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Beim Ausenborder isses egal, beim Innenborder muß der Antrieb runter, Kalk, Bewuchs und Muscheln, drücken die Simmerringe kaputt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass die Faltenbälge die Dauerhafte Spannung auch nicht gut finden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein IB.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
An die Bälge hab ich noch gar nicht gedacht. Wär dann ja auch im Winterlager ratsam den Antrieb abzulassen oder?
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab meinen Antrieb (Bravo3) in oberer Stellung am Trimmstop, damit das Gehäuse Leer läuft. An frühen Bravo gibt es dass Problem das ma kleine Getriebdeckel (Von hinten Senkrecht montiert) Wasser stehen BLeiben kann und das untere Gewinde dann Abgefriert. Ist bei mir schoin zweimal passiert. Kostet knapp 400€... Daher etwas schräg gestellt und dann läuft auhc der letzte Tropfen raus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie schnell darf man denn da fahren, wo euer Steg sich befindet?
Gruß Torben
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Am Main gibt es kaum Geschwindigkeitsbeschränkungen.... (ich wüsste von Keiner außer Schleusenbereich)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@Sāmpēra...
eventuell sollte der Verein/Betreiber mal drüber nachdenken das man die Anlage wieder mal Ausbaggert. Eine Mindesttiefe steht normalerweise in der Genehmigung der Steganalge. Wenn diese nicht eingehalten wird kann die Vorstandschaft verantwortlich für Schäden sein, die durch vorbeifahrende Schiffe gemacht werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eigentlich so schnell wie man will und kann. Wie das im Bereich einer ungeschützten Marina ist kann ich gar nicht sagen. Werde ich mal das WSA fragen. Ich bin auf diese Frage noch gar nicht gekommen, weil es für mich logisch ist, dass ich an ner ungeschützten Marina in Verdrängungsfahrt vorbei fahre. Genauso wie an ner Slippe, wenn gerade jemand slippt, an nem Boot das gerade an ner Mauer anliegt, etc. Angeblich muss die Berufsschifffahrt Rücksicht nehmen und tut das in 95% der Fälle auch. Wie das mit den Freizeitskippern in ihren Gleitern ist weiß ich nicht. Wenn eine Beschränkung was bringen soll dann müsste man das deutlich ausschildern, da bei uns ganz viele Leute unterwegs sind die ihr Boot vielleicht 2x im Jahr in einen Fluss setzen. Und bei denen gibts viele wo man sich denkt: "Gott vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!" ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (16.01.2017 um 06:05 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Wir haben keinen abgeschlossenen Bereich. Da würde man sich nen Wolf baggern und es würde sicher Unsummen verschlingen. 2. Wir sind nur ne kleine, überwiegend sogar wenig geliebte Abteilung des Vereins. Ich fürchte bevor die baggern lassen, machen sie lieber die Motorbootabteilung zu.
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (16.01.2017 um 06:06 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist zwar mit kosten Verbunden aber alle paar Jahre erforderlich und dafür zahlt man ja seinen Mitgliedsbeitrag/liegegebühr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Was stimmt an meiner Aussage nicht ???
Das kann man denn auch etwas freundlicher kommentieren. Gruß Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Antrieb ständig getrimmt bei einem Wasserlieger hochgetrimmt ist gibt es Ablagerungen auf den Gestängen die beim Einfahren die Radialwellendichtringe beschädigen. Auf Dauer ist eine Beschädigung an den Trimmzylindern nicht auszuschließen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausgangsfrage war........
Hat jemand Erfahrung damit gemacht wie es sich auf die Dichtungen der Trimmzylinder auswirkt wenn man ein halbes Jahr mit Antrieb in Trailerstellung im Wasser liegt? Und da ist es den Dichtungen doch völlig egal in welcher Position sie dichten sollen Das da draus folgen entstehen können war glaube ich nicht gefragt Wobei ich jedem recht gebe das für auf Dauer unbenutzte Zylinder besser eingefahren da stehen. Was auch dann sicherlich schonender für die Bälge ist. Aber danke zur Aufklärung eines unwissenden. Gruß Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (16.01.2017 um 12:47 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche es mal...
@Anreas Da hast du nicht recht aber auch nicht ganz unrecht. Ich denke es ist den Dichtungen usw. egal ob der Anrtieb oben oder unten ist. Aber sicher nicht wenn es um einen Zeitraum von einem halben Jahr geht und das war nun mal die Frage. Das leidige Thema rauf oder runter wurde ja hier schon bis aufs letzt durchgekaut. Aber in diesem Fall ist es wohl jedem klar.
__________________
Grüße Matthias ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute!
Alles nicht so wild! Ich hab doch meine Antworten ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Frank ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverlust, wenn Z-Antrieb auf Trailerstellung | kwitha | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.01.2015 05:49 |
Z- Antrieb in Trailerstellung bringen aber wie? | Der Hammermeister | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.03.2014 07:51 |
Ölverlust, wenn Z-Antrieb auf Trailerstellung | Werner-V | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.08.2012 15:08 |
Wasserlieger: Z-Antrieb runtertrimmen? | Niklot | Technik-Talk | 5 | 26.01.2009 20:56 |
Antrieb in Trailerstellung lagern ? | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 04.07.2005 17:31 |