boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2006, 22:31
YamahaFreak YamahaFreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard SBF See in Flensburg

Hi,

da ich mein Schein dort bald machen werde würde ich gern mal erfahren wer von euch seinen auch in Flensburg gemacht hat und beiwelcher Schule natürlich. Wie sah der Praktische Teil bei euch aus? Das ist nämlich der Teil, bei dem ich kein sogutes Gefühl habe (in einer Prüfung) Was kommt da auf einen zu ?

Ihr kennt bestimmt auch ein paar Seiten wo ich mir schonmal den ganzen Lehrstoff reinziehen kann, damit ich da auch mit ein bischen vorwissen auftauchen kann!

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Grüße,

Ben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2006, 22:41
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

einfach mal auf dies seite gucken - trainer - dort findest du das gesuchte.

http://www.tim.flindt24.de/

praktische prüfung: knoten, person über bord manöver,an- u. ablegen, drehen auf der stelle - halt alle manöver, welche du im unterricht lernst.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2006, 00:04
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red
praktische prüfung: knoten, person über bord manöver,an- u. ablegen, drehen auf der stelle - halt alle manöver, welche du im unterricht lernst.
und damit Du sie einach mal komplett hast

- Anlegen (Kommandos!)
- Ablegen (Kommandos!)
- Wenden auf engem Raum
- Boje über Bord
- kursgerecht Aufstoppen
- Rückwärtsfahren

zusätzlich:
- Knoten (Achtknoten, Kreuzknoten, Webeleinenstek, Palstek, Stopperstek, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Schotstek, doppelter Schotstek)
- Peilen (Kreuzpeilung + Korrektur der Peilung um Missw. + ggf Deviation)
- Fahren nach Kompass/Sichtzeichen (auf kürzeren Weg bei der Drehung achten, Gegenkurs benennen können)

Aber das wird in den Fahrstunden ausreichend geübt ...
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2006, 00:31
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Aber das wird in den Fahrstunden ausreichend geübt ...

ich kann zu meinem SBF-See nur sagen wir hatten zwei Fahrstunden - eine hab ich verpennt - bestanden

also nicht nervös machen lassen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2006, 01:45
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

toll ... und ich hab Abi gemacht (mit Schnitt 1,6) ohne dafür zu lernen ... oft war ich sogar bis spät in die Nacht unterwegs ... falls das Deine Kinder interessiert ...

Finde es immer schade, wenn die minimale Ausbildung beim SBF-See durch Aussagen wie Deine immer noch mehr in Verruf gerät.

Man kann das schaffen ... von mir aus auch ohne Fahrstunden ... und genau den Kandidaten wünsche ich dann Prüfer, die keine angenehme Athmosphäre schaffen und richtig auf den Zahn fühlen. Es gibt auch genügend Schulen die so ausbilden (Masse ist alles) ... aber glaub mir, die Prüfer wissen darum und das spüren dann leider auch die Prüflinge z.T. ...

Ich wäre nicht stolz darauf nur eine Fahrstunde gehabt zu haben ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2006, 07:45
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

meinen Schein hatte ich 1986 in Flensburg bei der Volkshochschule gemacht. Da ich noch Schüler war, zu unschlagbaren 40,- DM + Prüfungsgebühren.
Die praktische (viertel)Stunde bestand aus einmal Kurshalten und die obligatorische Aufnahme der Boje.
Die praktische Prüfung sah auch nicht viel anders aus. Jeder Prüfling musste einen Knoten binden. Dieser Knoten wurde nicht vorgegeben und nicht im Beisein des Prüfers gebunden.
Als man aufgerufen wurde, musste dem Prüfer der fertig gebundene Knoten dem Prüfer vorgelegt werden. Danach übernahm man das Ruder und steuerte einen angesagten Kurs. Die Boje wurde über Bord geworfen und nach einer Wende musste die Boje wieder an Steuerbord (dort stand der Prüfer) aufgenommen werden. Wenn das geklappt hatte, der nächste bitte.
Ach so, die praktische Prüfung wurde auf dem "alten Beckerboot" durchgeführt. Einem ehemaligen 11m Zollkreuzer.
Bei der theoretischen Prüfung wurde der Prüfungsbogen 1 abgefragt.
Den SBF Binnen hatte ich kurz darauf im Anschluss gemacht. Prüfungsbögen besorgt, auswendig gelernt und ab zur Prüfung nach Kiel. Die praktische Prüfung entfiel, ebenso der gesammte Papierkram mit ärztlichem Attest und dergleichen.

Wie es heutzutage aussieht, kenne ich nur aus Erzählungen. Heute soll auch das An- und Ablegen mit geprüft werden, es müssen fünf Knoten beherrscht werden, und eine Peilung genommen werden.
Aber keine Angst, in einer vernünftigen Sportbootschule (z.B.: http://www.sportbootschule-flensburg.de/ )werden sie dir alles relevante bis zur Prüfungsreife beibringen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2006, 09:06
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

@ Sonnensegler - etwas weiß ich aber ganz genau, ob nun 1 oder 20 Stunden Unterricht -- meine ersten Meter auf einer Seeschifffahrtstraße werde ich nicht ohne einen erfahrenen Skipper machen
meinen SBF-See hab ich vor 10 Jahren auf dem Kanal gemacht (RHK)
dort hätte ich sicher auch mit 20 Stunden nicht mehr gelernt
selbst wenn ich den Schein an der Küste gemacht hätte - 10 Jahre keine Praxis - auch so würde ich heute wieder bei Null anfangen
Erfahrungen kann ich nur in der Praxis sammeln
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2006, 09:33
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Sorry, wenn ich Dich hart angegangen habe sailor

Ich wünsche mir nur, das einige mehr aus ihrer Ausbildung mitnehmen wollen und es nicht immer nur nach dem Minimalstrrinzip geht. Üben muss man danach allemal, korrekt.

Aber denk mal an eine Autofahrschule ...
- korrekter Schulterblick
- exakte Einstellung des Sitzes
- "Schemata" zum Einparken

... wer macht das nach 15 Jahren Fahrpraxis noch korrekt oder besser kann das vermitteln ... auch erfahrenen Skippern fehlt z.T. der Bezug zu den Problemen eines Neulings ... und z.T. haben sich auch über die Jahre nicht unbeachtliche Nachlässigkeiten eingeschlichen, die gleich mit vermittelt werden.

Beim Boot sollte man die Grundlagen auch aus seiner Ausbildung mitnehmen und dann selbstbewußt bei den "erfahrenen" Skippern mitmachen ... aber eben selbstbewußt und sicher in den Grundlagen ...

Meine Meinung
... aber weit liegen wir da ja gar nicht auseinander

Vor dem SBF-See Theorie wie Praxis braucht man jedenfalls keinerlei Angst haben, wenn man die Sache ernst nimmt.

beste Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2006, 13:34
YamahaFreak YamahaFreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen, schnellen Antworten

Denn steht dem Schein ja wirklich nicht mehr viel im Wege, hatte bloß desöfteren gehört das der Schein wirklich schwer sein soll, aber mit ein bischem ernsthaften lernen sollte das dann ja kein Problem mehr sein. Danke!

Weitere Erfahrungsberichte sind natürlich gern gesehen.

Gruß,

Ben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2006, 13:44
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,

wir, meine Frau und ich, haben den Schein vor drei Jahren gemacht. Theoretische Ausbildung in der VHS in Leck, 6 Zeitstunden praktische Übungen in Flensburg. Das Boot, die "Hans Haack", gleichzeitig Hafenfähre, gehört zur Sportbootschule Flensburg. Den link zu Kpt Hansen hat dir Jörg schon gegeben, und so bleibt mir nur übrig dir diese Schule zu empfehlen. Der Unterricht läuft im Kurssystem ab. Wenn man also einmal einen Abend nicht kann, so hat man nichts verpasst, der Stoff wird wiederholt. Es findet auch ein "Fragebogentraining" statt. So wird man vor der Prüfung nochmal fit gemacht. Die Kosten sind, wie ich hinterher festgestellt habe, sogar günstiger als in der VHS. In den Fahrstunden werden alle prüfungsrelevanten Manöver ausgiebigst geübt, so dass auch jeder es kann. Liste siehe Beitrag von Jochen. Die Prüfung fand dann auch in FL statt, weil genügend Teilnehmer vorhanden waren so daß die Prüfer von Kiel nach Flensburg kamen. Man wurde also auf dem Boot geprüft, auf dem man geübt hat. Nicht jeder muß alle Manöver fahren, es wurde, was die Schwierigkeit anging fair durchrotiert. Wir, d.h. unser kompletter Kurs, waren mit der Ausbildung bei Kpt Hansen sehr zufrieden.

Eines muß dir allerdings klar sein: Eine gute Schulung erkennt man daran, daß man ordentlich büffeln muß. So mal schnell nebenbei sollte man lieber vergessen, schon im eigenen Interesse! Falls dein Fahrrevier später dann auch die Flensburger Förde sein sollte: Da wirst du viele treffen die "mal schnell" den Schein gemacht haben. Und zwar welche mit Motor und unter Segel!
Ansonsten gilt das Gleiche wie beim Autoführerschein: Man hat zwar bestanden, aber man hat NULL Praxis.

Viel Spass

Chris
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2006, 14:06
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,

auch ich kann Dir nur empfehlen, dich vernünftig ausbilden zu lassen.
Denn ein sonniger Sonntag auf der Förde, mitten im Sommer, ist schon etwa so wie Reiseverkehr auf der A7 - nur das alle in verschiedenen Richtungen fahren.

Und es gibt eine "Yachtschule" in Flensburg, die ich dir absolut nicht empfehlen kann; - es ist aber keine der vorher Benannten - die Info bekommst Du per PN, wenn Du möchtest.


Gruß

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.07.2006, 14:27
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ey Karsten,

solltest Du an DEINEM Geburtstag nicht Kerzen ausblasen anstatt Dich im Forum rumzutreiben

ACHTUNG AN ALLE:

Der Kerl hat heute G E B U R T S T A G


Herzlichen Glückwunsch
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2006, 14:41
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

HAPPY B U R T S E L T A G !!!!!

Na sowas ... aber es gibt schlimmere Sachen als vom Büro aus ein bisserl zu im zu surfen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2006, 15:01
YamahaFreak YamahaFreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Büffeln ist kein Problem für mich, ist dann aber auch gut zu wissen das die Schule zu der ich gehen will auch was ordentliches ist. Auf der Förde werde ich dann bestimmt auch unterwegs sein und da kann ich mir schon vorstellen das es das ein oder andere mal recht bedrängt ist...

Herzlichen Glückwunsch!

Gruß,

Ben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2006, 16:10
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Hey Chris,

an meinem Geburtstag blase ich keine Kerzen aus.....ich lasse (ich mir die....) bl.....

Und Danke an alle für die Glückwünsche...


Gruß

von der sonnigen Förde

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2006, 17:14
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard





Das mußt DU MIR nochmal näher erläutern.

Hab ja noch ein bißchen Zeit bis zum Geburtstag
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2006, 18:02
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Hey, Moin Karsten,

alles Guuuude auch von mir (Neuharrisleer)
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2006, 18:22
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Moinsen,

hab meinen Schein auch in Flensburg gemacht, im Dezember.
Wenn du nähere Infos zur Schuel haben willst, einfach
PN... helfe gerne weiter!

Evtl. kann man auch ma ne runde zusammen auf der Förder drehen...


__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2006, 18:38
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

So etwa Mitte bis Ende der 80er habe ich meinen Schein auch in Flensburg gemacht. Im Haus der Familie, Dozentin Martina Martinen.
Ausbildung und Prüfung auch auf dem Beckerboot von der Fahrschule Becker.
Inhalt und Umfang so wie weiter oben schon beschrieben.
Beim Üben aufpassen wo die anderen die Fehler machen. Dann klappt das schon.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.07.2006, 15:27
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisW




Das mußt DU MIR nochmal näher erläutern.

Hab ja noch ein bißchen Zeit bis zum Geburtstag
Also Chris....die Sache mit den Bienen kennst du ja und das von mir angedeutete ist ebend nur etwas anders .....und für weitere Tipps stehe ich immer gerne zur Verfügung


Gruß

Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.