boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2008, 21:40
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard 7,4 Liter MPI; ja oder nein ?

Hallo Leute,

so endlich ist es so weit ich will mich Bootstechnisch vergrößern. Zwei Boote fallen in die engere Wahl. Das eine hat einen 7,4 Liter MPI Mercruiser und das andere einen 7,4 Liter Mercruiser. (siehe Anhang ) Worin besteht jetzt aber der Unterschied ? Klar der eine ist ein Einspritzer.... Aber hab ich Vorteile beim Verbrauch? Worin liegt der Vorteil des MPI ? Leistungstechnisch sind sie beide gleich.....

Vielen Dank für Eure Hilfe


Gruß Torsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1726484_20.jpg
Hits:	1523
Größe:	54,3 KB
ID:	103452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1938172_25.jpg
Hits:	2133
Größe:	53,1 KB
ID:	103453  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2008, 22:33
Benutzerbild von 7.4MAG
7.4MAG 7.4MAG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 205
Boot: BAJA Hammer
159 Danke in 115 Beiträgen
Standard

hallo

also ich habe einen MPI als MAG version und bin absolut zufrieden damit

schlüssel drehen ob warm oder kalt springt sofort an und es kann losgehen kein pumpen kein warmlaufen lassen das er gasannimmt usw. wie es an den Vergasermodellen wohl schon mal vorkommt

verbrauchstechnich macht sich das nur im Teillastbereich bemerkbar das der MPI Spahrsamer ist, bei vollast haben leider beide Mächtig Durst
__________________

Speed changes you
----------------------
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.10.2008, 10:53
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

ich dachte bis jetzt immer dass der MPI 310 PS hat und er Vergaser 330 oder waren das 310 Kurbelwellen PS

Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2008, 11:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

7.4L Prop-Power laut Verkaufsunterlagen:

7.4L Vergaser 300-315 PS
454 Magnum Vergaser um die 350 PS

7.4L MPI 310
7.4 LX MPI von 1996 330 PS
7.4 LX MPI von 1997 335 PS
454 Magnum MPI 385 PS
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.10.2008, 12:13
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich fahre eine Bayliner 2855 mit Mercruiser 7,4l MPI- und kann nur sagen, ich bin mehr als zufrieden.

Bei 200 Betriebsstunden habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 18l/h. Höchstverbrauch den ich hatte: 45l/h, niedrigster 12l/h.

Motor springt sofort an, ob heiß oder kalt und verbraucht kein Öl.

Nur zu empfehlen!

Viele Grüße Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2008, 12:14
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

...übrigends: Motor Bj. 1999, 330 PS.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2008, 12:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
...übrigends: Motor Bj. 1999, 330 PS.
Die 7.4L MPI Bravo Version von 1999 hatte 310 PS am Propeller.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2008, 12:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die 7.4L MPI Bravo Version von 1999 hatte 310 PS am Propeller.
Nu zerstör doch nicht seine Illusion


Mir sind ja Kurbelwellen PS in BHP am symphatischsten...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2008, 14:50
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die 7.4L MPI Bravo Version von 1999 hatte 310 PS am Propeller.
ok...in meinen Unterlagen steht 330..ob am Propeller oder anderswo..keine Ahnung!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2008, 21:51
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo ich finde man muss mit der Zeit gehen. Ein Einspritzer bringt sehr viele Vorteile. Schlüssel rumdrehen und ohne pumpen und so wie schon geschrieben einfach vom Steg wegfahren. Zudem gibt es inzwischen auch am Mittelmeer Monteure die so einen Motor auch auslesen und einem helfen können. Vor 10 Jahren war das noch ein Problem.
Wenn man beide Optionen zur Auswahl hat würde ich den Einspritzer nehmen. Allerdings sollte der Rest vom Boot auch in einem annehmbaren Zustand sein.

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2008, 21:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich fahre eine Bayliner 2855 mit Mercruiser 7,4l MPI- und kann nur sagen, ich bin mehr als zufrieden.
Bei 200 Betriebsstunden habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 18l/h. Höchstverbrauch den ich hatte: 45l/h, niedrigster 12l/h.
Wenn du nie Gas gibst, warum hast du dann so eine dicke Maschine
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.10.2008, 13:38
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wenn du nie Gas gibst, warum hast du dann so eine dicke Maschine
Wer sagt denn, dass ich nie Gas gebe?? Ich fahre nur nicht stundenlang mit dem Hebel auf dem Tisch...außerdem ist das kein Speedboot im eigentlichen Sinn sondern ein Cruiser, d.h. bei 3000 U/min mit 40 kmh cruisen!
Wenn meine Frau nicht dabei ist...was leider zu selten der Fall ist....heize ich natürlich auch mal gerne!

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2008, 13:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Falsche Antwort....

ich fahre einen großen Motor um Benzin zu sparen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.10.2008, 17:18
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Falsche Antwort....

ich fahre einen großen Motor um Benzin zu sparen.
Höchstverbrauch 45l/h beim Bigblock...janee is klar.
Sind wir jetzt wieder in des Tankstellenpächters Märchenland gewackelt?

Hier wird sich doch mit den Verbrauchsangaben die Tasche vollgehauen als wenn es kein morgen gibt.
Wenn man sich selbst den Schluckspecht schönrechnet damit man beim fahren keine schlechte Laune bekommt mag das ja OK sein,
aber diese Pinocciowerte zu veröffentlichen macht doch keinen Sinn und verfälscht das Bild eines Orientierungssuchenden.

Und jetzt komm mir nicht mit der Wundermaschine MPI,
dazu steht in nem anderen Trööt was von 40% weniger Verbrauch gegenüber dem Vergasermodell.
Liest sich ja ganz toll und klingt nach Hi-Tech vonne NASA, aber wem bringen derartige Phantasien etwas

Irgendwann kommt mal einer und glaubt das.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.10.2008, 17:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Höchstverbrauch 45l/h beim Bigblock...janee is klar.
Sind wir jetzt wieder in des Tankstellenpächters Märchenland gewackelt?

Hier wird sich doch mit den Verbrauchsangaben die Tasche vollgehauen als wenn es kein morgen gibt.
Wenn man sich selbst den Schluckspecht schönrechnet damit man beim fahren keine schlechte Laune bekommt mag das ja OK sein,
aber diese Pinocciowerte zu veröffentlichen macht doch keinen Sinn und verfälscht das Bild eines Orientierungssuchenden.

Und jetzt komm mir nicht mit der Wundermaschine MPI,
dazu steht in nem anderen Trööt was von 40% weniger Verbrauch gegenüber dem Vergasermodell.
Liest sich ja ganz toll und klingt nach Hi-Tech vonne NASA, aber wem bringen derartige Phantasien etwas

Irgendwann kommt mal einer und glaubt das.
Peter schreib doch bitte nur zu Themen wo Du auch etwas von verstehst.

Ich habe auch ein mal ein Jahr Buch geführt und ich kam auf einen Stundenschnitt von 17,8 L/h.

Wenn mein Dampfer gleitet verbraucht er 33 L/h
Wenn man ab und zu mal Lotte gibt kommt man sicher auch auf einen Schnitt von 45 L/h.

Wo ist liegt jetzt Dein Problem?

Bei Vollgas, das weiß jeder, nimmt so ein Motor über 100 l/h.

Alles klar?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.10.2008, 17:36
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Mein Problem liegt bei dem Höchstverbrauch von 45l/h und einer Spritersparnis von 40% durch MPI
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Alles klar?
Hast du noch so eine 7,4l Spardose für mich, mein 3,0l saugt mir die Taschen leer.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2008, 17:39
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

(einmisch...)
Es wurde ja schon mehrfach diskutiert und leuchtet mir auch ein, daß im Direktvergleich zweier unterschiedlicher Motoren der leistungsstärkere für die gleiche Fahrleistung (Geschwindigkeit) weniger Anstrengung leisten muß als ein leistungsschwächerer und damit bei gleicher Geschwindigkeit durchaus weniger verbrauchen kann.
Aber: Wenn man mit beiden Motoren so fährt, wie es für das subjektive Empfinden am wirtschaftlichsten ist, so ist wohl unbestritten, daß der Motor mit dem kleineren Hubraum auch weniger Luft-Kraftstoffgemisch und somit Sprit verbraucht, also sozusagen im direkten drehzahlabhängigen Direktvergleich, oder nicht?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2008, 17:44
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Mein Problem liegt bei dem Höchstverbrauch von 45l/h und einer Spritersparnis von 40% durch MPI
Denke in diesem Fall ist der persönliche Höchstverbrauch nicht = 1 Sunde Vollgas.
Ich hab das meinen Gleitern jedenfalls nie zugemutet
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.10.2008, 17:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

max. 45 L/h im Schnitt ist doch OK.
MPI Spardosen kann man kaufen.

Ob die 40% stimmen kann ich nicht sagen.
Aber gerade im Teillastbereich sind die MPI Motoren am sparsamsten.



Wenn ein 7.4L Vergaser 50 L/h die Stunde nimmt
und ein MPI 30 L/h dann passt es mit den 40%.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.10.2008, 18:04
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Nach Gleitern der 7-9 Meter Klasse schau ich ja auch grad
Ich denke das die Leistung schon vom zu bewegenden Gewicht abhängt.
Mit nem 220PS V6 bewege ich einen 3T Gleiter unwirtschaftlich in Gleitfahrt, weil ich hoch drehen muss. Ein 300 PS Motor ist da wirtschaftlicher, weil ich schon mit 3000 U/min gleiten kann, der V6 gibt Vollgas!
Und wenn es ein Einspritzer ist, umso besser.

Bei nem 2T Boot wär der V6 günstiger!

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
(einmisch...)
Es wurde ja schon mehrfach diskutiert und leuchtet mir auch ein, daß im Direktvergleich zweier unterschiedlicher Motoren der leistungsstärkere für die gleiche Fahrleistung (Geschwindigkeit) weniger Anstrengung leisten muß als ein leistungsschwächerer und damit bei gleicher Geschwindigkeit durchaus weniger verbrauchen kann.
Aber: Wenn man mit beiden Motoren so fährt, wie es für das subjektive Empfinden am wirtschaftlichsten ist, so ist wohl unbestritten, daß der Motor mit dem kleineren Hubraum auch weniger Luft-Kraftstoffgemisch und somit Sprit verbraucht, also sozusagen im direkten drehzahlabhängigen Direktvergleich, oder nicht?

Gruß Torben
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.10.2008, 18:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wenn ein 7.4L Vergaser 50 L/h die Stunde nimmt
und ein MPI 30 L/h dann passt es mit den 40%.


__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.10.2008, 18:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen



Bleib ganz locker.

Habe eben ein leichtes Boot mit 7,4L Vergaser gefunden,
das über 30 L/h nimmt.
Scan kommt gleich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.10.2008, 18:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

So dieser 7.4L Vergaser Motor nimmt bei 3000 U/min 11,8 Gallonen/h
das macht 44,61 L/h.

Mein MPI verbraucht bei 3000 U/min 33,3/h.

44,61 L/h - 40% = 26,77 L/h das passt nicht.



http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=45
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2500SX.jpg
Hits:	437
Größe:	95,6 KB
ID:	103662  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.10.2008, 18:47
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Was vergleicht ihr denn da?

Mein kleiner V8 braucht im Schnitt 0,7-0,8l/km.

So brauche ich nur 15l/h, wenn ich langsam fahre, aber 80l/h bei Vollgas.

Ist mir doch schnurz, was der pro Stunde braucht, wieviel Liter brauche ich bis zur nächsten Tanke (und nicht mal der absolute Wert ist interessant) und habe ich soviel noch im Tank, das ist das wichtige.

Und das beim Verbrauch gelogen wird, daß sich die Balken biegen, ist doch nichts Neues, bei keiner Fahrzeugart.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.10.2008, 18:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Was vergleicht ihr denn da?
Rechne doch mal bitte die mpg in L/km um.


Hier kommt der nächste Schlorren.

25 Fuß
11 Gallonen/h = 41,6L/h bei 3000 U/min.


Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen

Und das beim Verbrauch gelogen wird, daß sich die Balken biegen, ist doch nichts Neues, bei keiner Fahrzeugart.
Bezeichne mich bitte nicht als Lügner.


,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25sunsesta.jpg
Hits:	354
Größe:	93,6 KB
ID:	103663  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.