boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2016, 10:58
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard Füllstoff für Tankraum

Hallo liebe Gemeinde,

ich hab aktuell leider sehr unschön erfahren, dass sich Styropor in Benzin auflöst. Ich habe einen recht großen Tankraum, allerdings dort nur einen 30L-Tank drin. Damit der Tank nicht dauernd hin und her fliegt, hatte ich dicke Styroporplatten geschnitten und mit in den Tankraum gelegt. Dummerweise ist der Tank aber zum Teil ausgelaufen und die unterste Platte hat sich aufgelöst - was für ne eklige Sauerei!!!
Da hab ich wohl Chemie zu früh abgewählt in der Schule.

Jedenfalls würde ich mir gerne noch mal etwas ähnliches für den Tankraum zurechtschneiden, diesmal aber natürlich benzin-beständig. Gibt es einen ähnlich leichten und auch leicht zu verarbeitenden Stoff, der dafür geeignet ist?

Wäre schön, wenn ihr mir da eine Empfehlung geben könntet.

Viele Grüße
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2016, 11:12
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo, probiere mal styrodurplatten aus. Würde vorher mal ein paar tröpfchen Benzin draufschütten oder tröpfeln
LG Skipper Detlef
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2016, 11:18
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

geht es nicht einfach einen Spanngurt aussen rum und befestigen oder ist das zu umständlich

Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2016, 11:22
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper595 Beitrag anzeigen
Hallo, probiere mal styrodurplatten aus.
Ergibt die gleiche Sauerei.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2016, 11:44
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Aixfoam Matten?


http://www.aixfoam.de/?gclid=CIb5jemVqNACFQaVGwodbu4PUw
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.11.2016, 12:40
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
geht es nicht einfach einen Spanngurt aussen rum und befestigen oder ist das zu umständlich
Nein, zu umständlich, weil ich da hinten kaum drankomme. Da brech ich mir was ab.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2016, 13:52
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Hallo,
Stell doch mal bitte ein Bild von der Situation rein damit man sich Gedanken machen kann
Was spricht denn gegen einen größeren Tank?
LG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2016, 13:59
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Das Problem hatte ich auch shon.
PU-Schaum hält Benzin aus.
Die Platten gibts zum Dach-Dämmen.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2016, 16:55
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich auch shon.
PU-Schaum hält Benzin aus.
Die Platten gibts zum Dach-Dämmen.
Das klingt doch schon mal gut, schau mich da mal um.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2016, 16:56
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
Hallo,
Stell doch mal bitte ein Bild von der Situation rein damit man sich Gedanken machen kann
Was spricht denn gegen einen größeren Tank?
LG
Roland
Mach ich, sobald ich noch mal zur Garage komme (is nicht grad um die Ecke).
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2016, 21:55
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Ich wäre mit jeder Art von Schaum eher vorsichtig. Wenn es mal eine Leckage oder Kleckerei gibt dann hast Du eine wunderbare Quelle von Benzindämpfen. Die stinken zum einen und, viel wichtiger, die brennen gut.

Vielleicht geht das ja auch mit einem weichen und leichten Holz welches Du vorher lackierst und damit die Poren schließt damit da dann kein Sprit reinkommt.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.11.2016, 06:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
Styropor in Benzin auflöst.
Zitat:
Zitat von Fritz682 Beitrag anzeigen
viel wichtiger, die brennen gut.
Styropor nachschieben bis es sich nicht mehr Auflöst.
Die gewonnene Gelartige, Klebrige Substanz ist feinstes Napalm.

Du musst auf alle fälle versuchen ALLES rauszubringen was da evtl. auch schon unter den Tank gekommen ist!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2016, 08:10
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Styropor nachschieben bis es sich nicht mehr Auflöst.
Die gewonnene Gelartige, Klebrige Substanz ist feinstes Napalm.

Du musst auf alle fälle versuchen ALLES rauszubringen was da evtl. auch schon unter den Tank gekommen ist!!!
Ist alles raus, der Tankraum ist komplett leer und ausgespült worden. Ich hab da später nur einen 30-Liter-Kunststofftank drin stehen, der wie schon erwähnt sonst hin und her fliegt, deshalb ja zuvor der Styroporblock.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2016, 09:08
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Nicht lachen:
Schwimmflügel, Luma, Wasserball ...
Evt. geht irgendwas Aufblasbares?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.11.2016, 21:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Styropor in Plastikfolie einpacken könnte etwas helfen,
wenn es nicht anders geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.11.2016, 21:37
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Foamglas ist ein resistenter Dämmstoff.

http://de.foamglas.com/de/waermedaem...FUW4Gwod6I4NYA
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belüftungen Motorraum / Tankraum Donpepe23 Restaurationen 1 17.01.2013 15:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.