boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2016, 14:16
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard Lädt das I Pad nicht wenn Navionics läuft?

Ich hatte den ganzen Sommer, das Problem, dass mein älteres I Pad immer wenn Navionics an war, nicht geladen hat. Dauerte immer um 9 Stunden, bis der Akku leer war. Habe auch schon alle möglichen Einstellungen probiert. Da lädt einfach nichts, wenn die App läuft. Ist das normal, oder gibt es Tricks, das zum laden zu bewegen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2016, 14:40
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

so wie du das schreibst, vermute ich einmal, dass du das iPad während der Navigation noch zusätzlich an einen 12V Stecker am Bordnetz angeschlossen hast.

Gegenfragen:
1) wie lange läuft das iPad ganz ohne Stromversorgung?
2) wie lange braucht das iPad ohne Navionics zum Laden an derselben Stromversorgung?

Wenn ein Tablet oder Smartphone richtig Strom verbraucht, kann das durchaus schon einmal mehr sein, als es über die Ladebuchse aufnimmt.

Ggf. Displayhelligkeit so weit wie möglich runterdimmen und nicht benötigte Features wie WLAN ausschalten.
Karte nicht immer "in Fahrtrichtung" drehen lassen sondern eingenordet. Das kostet sonst auch viel Rechenpower bei Zick-Zack-Kursen.

just my 2 cent.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.10.2016, 15:34
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Das hält ohne laden ca 6 Stunden. Habe auch schon vermutet, dass das mehr verbraucht, wie dazu kommt. Karte auf Nord habe ich sowiso. Habe das auch schon mit Original Ladegerät und Wandler auf 220V probiert. Wurde nicht besser. Helligkeit runter geht nicht, da man dann nichts mehr sehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2016, 15:43
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

würde auch drauf tippen, das einfach der Verbrauch höher ist als die Ladespannung.
Hab das beim Ipad Air ebenfalls bei der Navi-App für die ANWB-Karte Holland und es reichte nicht für einen ganzen Tag.
Dann fiel mir auf, das die ganze Zeit das Teil im Onlinemodus mit lief.
Internet dicht gemacht und jetzt reicht es mit dem Ladekabel und 12V-Anschluss. Pad ist immer auf 100 % Aku.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2016, 15:59
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Tröstet Euch, das hat weder mit dem iPad noch mit Navionics zu tun. Mein Samsung-Tablet mit Watertrack verbraucht auch mehr als nachgeladen wird.
Wenn du ein Android mit Google-Maps navigieren lässt, wird das sogar richtig heiß (nee, ich rede nicht vom neuen Samsung 7 ).

Offentsichtlich lastet jedwede Navigation, egel ob mit online- oder offline-Karten, die CPU richtig grenzwertig aus. Es stellt sich also die Frage, ob diese ganze Handy- und Tablett-Navigation überhaupt zu gebrauchen ist. Nach ein paar Stunden ist wohl bei allen Sense.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.10.2016, 16:02
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
.. der Verbrauch höher ist als die Ladespannung.
Der Strom (=Verbrauch) ist höher als die Ladespannung .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2016, 16:48
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Tröstet Euch, das hat weder mit dem iPad noch mit Navionics zu tun. Mein Samsung-Tablet mit Watertrack verbraucht auch mehr als nachgeladen wird.
Wenn du ein Android mit Google-Maps navigieren lässt, wird das sogar richtig heiß (nee, ich rede nicht vom neuen Samsung 7 ).

Offentsichtlich lastet jedwede Navigation, egel ob mit online- oder offline-Karten, die CPU richtig grenzwertig aus. Es stellt sich also die Frage, ob diese ganze Handy- und Tablett-Navigation überhaupt zu gebrauchen ist. Nach ein paar Stunden ist wohl bei allen Sense.
Stimmt, vor allem wenn man dann im dunkeln vor einer Hafeneinfahrt rumkurvt . Aber solche Systeme sollten man eh immer mit redunanten anderen Systemen betreiben. Der Vorteil ist, Plotter werden günstiger, die haben ja jetzt Konkurrenz.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2016, 17:09
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Der Strom (=Verbrauch) ist höher als die Ladespannung .
Ja

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2016, 17:11
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
würde auch drauf tippen, das einfach der Verbrauch höher ist als die Ladespannung.
Hab das beim Ipad Air ebenfalls bei der Navi-App für die ANWB-Karte Holland und es reichte nicht für einen ganzen Tag.
Dann fiel mir auf, das die ganze Zeit das Teil im Onlinemodus mit lief.
Internet dicht gemacht und jetzt reicht es mit dem Ladekabel und 12V-Anschluss. Pad ist immer auf 100 % Aku.
Also ob da irgendwas im Onlinemodus läuft oder nicht habe ich noch nicht nachgesehen ... aber mein iPad2 wird über einen Zigarettenanzünder-Stecker und dem org. Apple-Kabel am Steuerstand geladen und bleibt bei der Verwendung der ANWB-App auch immer auf 100% Ladung.
Probleme hatte ich mit Zigarettenanzünder-Steckern die nicht genug Milli-Amps durchschaufeln (nicht jeder kann ein iPad wirklich laden - so wie man mit einem iPhone-Netzteil ein iPad zwar auch laden kann aber einfach nicht genug, wenn es in Betrieb ist) und mit Zubehörkabeln die keinen sauberen Kontakt am Stecker oder im iPad herstellen konnten.

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.10.2016, 17:48
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
649 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Ja

mfg
Martin
Hallo Martin,
Ich glaube Du meinst das Richtige, drückst Dich aber falsch aus

Strom = Ampere und Spannung = Volt

Du meinst aber es wird mehr Strom verbraucht als geladen werden kann.
Richtig ?

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2016, 17:54
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ich nutze auch die Navionics App und habe das Problem mit einem 12V 2500mA Auf USB gelöst. Damit ist das IPad im Ruhe Modus von Leer auf Voll in ca. 30-40min.
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2016, 17:59
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 847
Boot: Windy 22 HC
563 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Ich habe ein iPad Air 2 und habe das gleiche "Problem" Es ist einfach so, dass das iPad mehr Strom verbraucht, als wie über die 12 V Steckdose geladen wird. Hier hilft nur, wie oben schon beschrieben, eine Steckdose, die mit einer höheren mA Anzahl das iPad aufläd.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.10.2016, 20:50
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Drängt sich nahezu die Frage auf, wie viel Ampere Eure verwendete 12 V-Versorgung (oder das Originalladegerät) denn hergeben. Mit einem USB-Anschluss von 1 A kommt man natürlich nicht weit.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2016, 20:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Drängt sich nahezu die Frage auf, wie viel Ampere Eure verwendete 12 V-Versorgung (oder das Originalladegerät) denn hergeben. Mit einem USB-Anschluss von 1 A kommt man natürlich nicht weit.
Da hast du vollkommen recht. Aber auf meinem 12V-5V-Zigarettenanzünder steht 2,5A. Nachgemessen habe ich das allerdings nicht. Vielleicht liegt's a wirklich an der Stromversorgung. Ich werden mal was anderes probieren, neuerdings geht ja der Trend zum Viertbordnetz (230V, 24V, 12V und 5V).
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.10.2016, 21:04
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Ja

mfg
Martin
Wenn jeder die Dinge mit den Worten bezeichnet, die dafür vorgesehen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere ihn verstehen, am höchsten.
Und was hier schon für ein Unsinn verzapft worden ist, weil einige der Meinung sind, das Strom und Spannung ungefähr das gleiche sind, geht auf keine Kuhhaut.

Wenn jemand aus dem Satz von gbeck schließen würde, dass man die Ladespannung erhöhen müßte, wäre dass schon fatal.
Ich erinnere gern immer wieder: Strom macht klein und hässlich.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.10.2016, 21:34
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Apropos Stromversorgung.
Meint ihr es ist möglich am Aussensteuerstand
Irgendwo "Strom zu klauen" und eine USB Steckdose zu installieren? Dann könnte ich mir den USB Akku pack sparen um das Pad nach zuladen.
Es müsste dort doch irgendwo 12 Volt geben, oder? Von 12 Volt müsste ein Elektriker doch auf eine USB Steckdose mit 5V eine Verbindung herstellen können

Gruß Thorsten
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.10.2016, 05:00
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Das problem hab ich nicht...., fahre seit drei Jahren mit dem IPad 2, Navigation hab ich ISailor und meins ladet problemlos während der Fahrt .....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.10.2016, 05:24
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Ich habe auch ein iPad 1 mit Navionics und das läuft problemlos. Allerdings habe ich an beiden Steuerständen 12V Steckdosen montiert und hochwertige (mit max. Leistung) USB Adapter drin.

Ich würde trotzdem darauf achten, dass die mobilen Daten aus sind und alle anderen Apps im Hintergrund zu sind, damit nicht unnötig Strom verbraucht wird.

@Thor Sten

Klar ist das möglich und sogar relativ einfach

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.10.2016, 06:28
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Hi
Welche usb adater verwendes Du?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.10.2016, 07:35
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
Meint ihr es ist möglich am Aussensteuerstand Irgendwo "Strom zu klauen" und eine USB Steckdose zu installieren?
Theoretisch ja, praktisch hängt es davon ab, was für Querschnitte zum Steuerstand gehen und ob die ausgelastet sind. Zur Not einfach zwei zusätzliche Drähte hinziehen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.10.2016, 10:15
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
Apropos Stromversorgung.
Meint ihr es ist möglich am Aussensteuerstand
Irgendwo "Strom zu klauen" und eine USB Steckdose zu installieren? Dann könnte ich mir den USB Akku pack sparen um das Pad nach zuladen.
Es müsste dort doch irgendwo 12 Volt geben, oder? Von 12 Volt müsste ein Elektriker doch auf eine USB Steckdose mit 5V eine Verbindung herstellen können.
Hallo Thorsten,
klar geht das. Du brauchst einen so genannten 12V-5V-Inverter und eine USB-Steckdose. Guck mal bei Conrad oder reichelt, die haben sowas. Wenn du ein paar Leitungen zusammen tüddeln kannst, brauchst du auch keinen Elektriker.

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Theoretisch ja, praktisch hängt es davon ab, was für Querschnitte zum Steuerstand gehen und ob die ausgelastet sind. Zur Not einfach zwei zusätzliche Drähte hinziehen.
Wir reden hier von höchstens 10W, da brauch er sich um keine Querschnitte kümmern. Wenn deswegen die Leitungen (nicht Drähte ) glühen, hat er sowieso ein ganz anderes Problem.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.10.2016, 10:19
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zum Bleistift die BST 67339500 :: Flache Power USB Steckdose, 8-34 V, 5 V, 3A bei reichelt.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.10.2016, 10:38
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Gibt es sogar wassergeschützt

http://www.amazon.de/SOLOOP-Wasserdi...Cnder+usb+boot (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2016, 11:13
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

wir haben den hier verbaut, da er gut geschützt ist bei Nichtgebrauch.
Kommt aus dem Motorradbereich.
https://www.louis.de/artikel/albrech...er=onmacon-pla
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.10.2016, 11:13
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,
klar geht das. Du brauchst einen so genannten 12V-5V-Inverter und eine USB-Steckdose. Guck mal bei Conrad oder reichelt, die haben sowas.
Ach Quatsch, sowas gibt es einbaufertig für ein paar Euro bei ebay (PaidLink).

Einfach an 12 Volt ran. Taugen ganz gut die Dinger, man sollte sie nur nicht verpolen, haben keinen Schutz.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh

Geändert von onkelrocco (21.10.2016 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine lädt nicht / Lämpchen Anzeige nicht korrekt Kraemer84 Technik-Talk 10 07.08.2016 20:30
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! oehrki Motoren und Antriebstechnik 32 11.01.2016 20:04
Batterielader lädt nicht ausreichend videoman Technik-Talk 25 01.12.2008 19:50
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht mxfire Motoren und Antriebstechnik 3 14.06.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.