boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2006, 11:43
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard Benzindurchfluß Mercruiser 165

Hallo,
hier erstmal meine Motordaten:
Mercruiser 165 3,7 Liter Bj. 89, 6m Daycruiser

Probleme:

1. Motor läuft teilweise etwas über Leerlauf sehr rau.
2. Motor nimmt beim Beschleunigen nur sehr willig Gas an, quält sich 1-2 Sekunden, um dann wie von Geisterhand zu Beschleunigen (Hebel liegt die ganze Zeit auf Platte).

Da es mir vorkommt, als wenn dem Motor beim Beschleunigen unter Last (ohne Gang nimmt er sehr gut Gas an) das Benzin ausgeht, habe ich mir einmal den Benzinfilter (durchsichtiger Papierfilter aus KFZ-Bereich) angeschaut. Er ist neu und nicht verdreckt. Wenn der Motor läuft ist kaum Benzin im Filter, wenn ich den Motor ausschalte, saugt er sich voll. Der originalfilter in der Pumpe (mechanisch) ist auch sauber. Müsste nicht der Filter die ganze Zeit voll geflutet sein?
Achja, Aus dem Tank kann ich sehr leicht Sprit ansaugen.
Könnte es die Benzinpumpe sein? Gibt es ein Ersatzmembran?
Da ich die Zündkerzen auswechseln möchte, ich mein Handbuch aber auf dem Boot habe, bräuchte ich die genauen Daten zur Kerze. Hat die vieleicht jemand parat? Liege ich mit meinen Vermutungen richtig, oder könnten noch andere Ursachen in Frage kommen?
Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2006, 11:46
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
erstmal
WILLKOMMEN IM
und dann les mal hier

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19644

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2006, 11:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Die Papierfilter sind nicht immer geeignet,
da die Durchflußmenge nicht stimmt.

Kann auch die Beschleunigerpumpe des Vergasers sein.

Für Kerzen wird die Motornummer benötigt.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2006, 12:42
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard Re: Benzindurchfluß Mercruiser 165

Zitat:
Zitat von dolphin
Hallo,
hier erstmal meine Motordaten:
Mercruiser 165 3,7 Liter Bj. 89, 6m Daycruiser

Probleme:

1. Motor läuft teilweise etwas über Leerlauf sehr rau.
2. Motor nimmt beim Beschleunigen nur sehr willig Gas an, quält sich 1-2 Sekunden, um dann wie von Geisterhand zu Beschleunigen (Hebel liegt die ganze Zeit auf Platte).

Viele Grüße
Henning
Macht er das nur im kalten oder auch warmen Zustand?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2006, 13:04
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo!

@ Cooky-Crew: Die Daten, die ich von meinem Motor z.Z. habe, habe ich angegeben. Nähere Daten habe ich erst am Wochenende. Ich glaube ein Verweis auf den Link war unnötig.

@ Don P: Ich habe zwar einen neuen Papierfilter, aber mit dem alten war das Problem auch da, und mit dem lief es letztes Jahr noch Problemlos.

@ Alaska: Ich meine im warmen Zustand nimmt er etwas besser Gas an. Der rauhe Lauf dagegen genau umgekehrt.

Weitere Angaben:
Probleme traten nach Winterpause auf. In dieser habe ich den
Vergaser neu abgedichtet und eine elektronische Zündung nachgerüstet!

Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2006, 13:11
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dolphin
...............
Ich glaube ein Verweis auf den Link war unnötig.
Wusste ja nicht, dass du ein ganz schlauer bist
und vorher dir alles durchliest
Werde es mir notieren und dich nicht mehr mit
"unnötigen Hinweise" belästigen

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2006, 13:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ob das mal mit dem Papierfilter funktioniert hat,
ist vollkommen egal.

Es ist eine potienzielle Fehlerquelle.
Die Gefährlichkeit kommt noch hinzu.

Der Hinweis von Cooky war nicht unnötig,sondern absolut ok.
Oder sollen wir Dir 3 in Frage kommende Zündkerzentypen nennen?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2006, 13:44
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

@ Don P: Zu speziellen Problemen wie Zündkerzen muß natürlich die Motornummer vorhanden sein, sofern es bei dem Motor überhaupt unterschiede gibt. Aber zur Benzinpumpe, oder meinen anderen Fragen sollte diese eigentlich unerheblich sein.
Ich meinte meine Kritik auch nicht böse, aber man sollte auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Hoffentlich habe ich hier nicht eine der scheinbar üblichen Grundsatzdiskussionen ausgelöst, das ist nämlich nicht meine Absicht.

Und hier noch eine Frage an die, die den Motor kennen:
Ist es normal, das der Anlasser sehr langsam dreht? Hört sich an, als wenn die Batterie ausgelutscht wäre, ist sie aber nicht. Kann es sein, das der Motor den gleichen Anlasser hat, wie der 7,4 Liter?

Wie schon gesagt, mit näheren Daten zum Motor kann ich leider im Moment nicht dienen, hoffe aber trotzdem auf Eure Hilfe, soweit es geht.
Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2006, 13:57
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dolphin
@ Don P: Zu speziellen Problemen wie Zündkerzen muß natürlich die Motornummer vorhanden sein, sofern es bei dem Motor überhaupt unterschiede gibt.
Es gibt 12 Versionen des Motors.

Die Erfahrung hat gezeigt,daß die meisten Eigner bei den
Angaben bezüglich des Baujahres erheblich daneben liegen.

Sollte die Leistungsangabe stimmen,gibt es immer noch
zwei Sorten Vergaser und Benzinpumpen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.