boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2014, 14:39
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard Glastron V 175 Komplettumbau

Hallo Zusammen,
mein Name ist Markus, ich bin 43 Jahre alt und nicht ganz neu, aber zum ersten Mal aktiv hier im Forum.
Erstmal vielen Dank für die vielen tollen Beiträge die ich schon gelesen habe, auch wenn ich dadurch manchmal das Gefühl hatte, dass hier jeder Zweite eine Einmannwerft ist und nur ich keine Ahnung habe.
Mein Projekt läuft bereits seit 08.2011 und soll dieses Jahr so richtig ins Rollen kommen. Da Zeit und Geld aber nicht im Überfluß zur Verfügung stehen ist der Fortschritt eher schleppend. Daher wäre es toll, wenn der ein oder andere mein Projekt begleitet, auch wenn es manchmal nicht zügig weiter geht.
So, nun erstmal ein paar Bilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8815.jpg
Hits:	229
Größe:	160,7 KB
ID:	516361   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8760.jpg
Hits:	236
Größe:	78,1 KB
ID:	516363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8749.jpg
Hits:	224
Größe:	90,9 KB
ID:	516365  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2014, 14:52
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Der Sprung vom Ruderboot auf eine 71er Glastron war eine Kurzschlußreaktion powered by eBucht wie bei vielen Anderen auch. Aber wirklich nicht teuer bezahlt ( zunächst ). Ob sich der Anfang überhaupt lohnt hing weitestgehend vom Trailer ab, ein Heku BJ. 1968 1200 Kg . Da ich slippen möchte und ein vernünftiger Hänger auch gebraucht sehr teuer ist, kam der zuerst an die Reihe. Motor und Verkleidung waren nicht mehr da und mehr als ruppig rausgerissen. Auch der Rest ist weit entfernt vom Originalzustand.
Leider habe ich am Anfang wenig Bilder gemacht
Trailer ist mittlerweile fertig, hat TüV und ist zugelassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8766.jpg
Hits:	222
Größe:	120,2 KB
ID:	516369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9288.jpg
Hits:	208
Größe:	98,3 KB
ID:	516370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9622.jpg
Hits:	205
Größe:	120,6 KB
ID:	516371  

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2014, 14:59
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

das Boot wird schon wieder und das der Trailer schon fertig ist,auch Positiv.

Weil du den wahrscheinlich mit den 1200kg nicht mehr brauchen kannst,wenn das Boot fertig ist.
Wenn du alle Betriebsstoffe und anderes Gerödel im Boot hast,wirst du mit dem Gewicht nicht mehr hinkommen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2014, 15:09
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Nach schleifen, schweissen, grundieren und lackieren,
Auflaufbremse etc.
Hat aber auch Radkästen jetzt...
Habe aber leider kein "Fertigbild" zur Hand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9020141.jpg
Hits:	239
Größe:	157,3 KB
ID:	516374  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2014, 15:41
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Eigentlich sehen fast alle alten Glastron unter dem Boden gleich aus, dennoch ein paar Bilder die sicherlich vielen bekannt vorkommen...
Konsistenz Thunfisch...
Der Boden war komplett morsch, die Spanten faul und der Schaum schwer wie Blei...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0200.jpg
Hits:	237
Größe:	99,5 KB
ID:	516388   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9634.jpg
Hits:	231
Größe:	125,1 KB
ID:	516389   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0204.jpg
Hits:	228
Größe:	81,9 KB
ID:	516390  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2014, 15:46
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

...und wenn Gewicht schon das Thema ist, dann direkt in medias res.
Viel mehr Gewicht kann man derzeit nicht einsparen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130406.jpg
Hits:	234
Größe:	119,7 KB
ID:	516391  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2014, 16:08
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

So, Spaß beiseite.
Ich habe mir etwa ein Jahr lang die Frage gestellt,
ob ein solches Projekt als Einstieg
nicht ein paar Nummern zu groß für mich ist.
Platz, Geld und Zeit sind suboptimal und Erfahrungswerte gleich null.
Hier nochmals Danke an das , hier haben fast Alle ähnlich angefangen.
Ich werde mich um Groß - und Kleinschreibung bemühen, mich in ganzen Sätzen ausdrücken, aber leider auch eine alte Glastron weiter verstümmeln.
Der Ausschnitt im Spiegel soll zwar im Fertigzustand auch für einen AB sein, diesen hier hatte aber schon früher jemand versucht.
Die Spuren des Original Jetantriebs sind auch nicht besonders verschlossen worden. Letzter Motor der eingetragen war ist ein Fiat mit 144 PS,
Innenausstattung Fehlanzeige.
Ich weiß nicht ob das üblich ist, aber keiner hat Lust seitenweise Text zu lesen, deshalb poste ich jetzt erstmal und stelle das Projekt in groben Zügen mit Bildern vor.
Gruß
Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130392a.jpg
Hits:	219
Größe:	135,0 KB
ID:	516394   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130393.jpg
Hits:	217
Größe:	119,1 KB
ID:	516399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130407.jpg
Hits:	225
Größe:	65,6 KB
ID:	516404  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2014, 16:33
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Da kein Motor, kein Antrieb und keine Innenausstattung vorhanden ist und der Rest sich in schlechtem Zustand befindet, ist eigentlich nur noch die Schale brauchbar.
Daraus möchte ich ein Angelboot machen:
Neuer Motorspiegel mit Ausschnitt für Langschaft AB.
Boden erhöht.
Bug vollständig öffnen.
Evtl. einzelne Staukästen.
Offene Seiten verschliessen mit Rutenfächern.
Motorisierung 50 bis 90 PS sowie E - Motor im Heckbereich.
Das ist der Plan...
Eventuell wird das Boot dann nicht ganz so schwer, obwohl alleine die Batteriebank so 120KG wiegen wird.
Leider laufen die Glastron nicht besonders sauber laminiert vom Stapel,
daher steht zunächst das Ausschleifen der Innenschale an.
Gruß

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130400.jpg
Hits:	198
Größe:	120,0 KB
ID:	516412   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130402.jpg
Hits:	215
Größe:	126,0 KB
ID:	516413  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2014, 16:52
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin moin Markus,

willkommen bei den Glastronern.
Unseren Thread findest du hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67417

Da hast du dir aber eine seltene Glastron angelacht.
Bin auf weitere Bilder gespannt.

Hast du mal ein Foto wo früher der Ansaugbereich vom Jet war? Wie haben die das verschlossen?

Die Idee mit dem Motor überdenke aber bitte nochmal. Viel Spaß wirst du damit nicht haben.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.02.2014, 17:02
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Die Oberschale habe ich noch nicht angetastet, also noch ist Alles möglich.
Theoretisch auch der Originalsteuerstand. Die Arbeiten an der Schale stehen zuerst an.
Sämtliche Stinger und Spanten sind entfernt, Motorlager ( völlig faul ) und alte Bilge sind raus.
Nach den Schleifarbeiten wollte ich sobald die Temperaturen über 18°C liegen mit Rumpf und Spiegel beginnen.
Innen sollen 3 Schichten Laminat mit: 450 Matte 580 Roving 450 Matte und Polyesterharz erfolgen um den Wasserbereich abzusichern.
Spiegelaufbau mit 4 x 100mm Sperrholz AW100 mit 2x 450er Matte in Polyesterharz als Zwischenlage.
Toll, was man im Forum Alles findet:
An dieser Stelle Danke an "Water", dieser Aufbau war nicht meine Idee,
den ich an dieser Stelle gleichzeitig bitten möchte mich von allzu großem Unsinn abzuhalten.

Die Forelle hängt nur so dran, hatte ich noch im Keller...

Die Rundungen an den Seiten machen das etwas kompliziert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8756.jpg
Hits:	206
Größe:	109,3 KB
ID:	516427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130401.jpg
Hits:	191
Größe:	125,7 KB
ID:	516429  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2014, 18:39
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Bilder vom Ansaugbereich stelle ich morgen ein, nur so viel, es tropft.
Originalfarbe war mal grün.
Das Boot scheint wirklich selten zu sein, gibt eigentlich nur ein Bild im Netz

http://www.classicglastron.com/71gl-...lites-170s.jpg

Bis auf das Lenkrad kaum Ähnlichkeit...
Noch ein paar Bilder vom Rumpf
Gruß

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	017.jpg
Hits:	152
Größe:	45,9 KB
ID:	516456   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	022.jpg
Hits:	154
Größe:	43,4 KB
ID:	516457   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	023.jpg
Hits:	167
Größe:	47,7 KB
ID:	516458  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8761.jpg
Hits:	150
Größe:	76,9 KB
ID:	516459  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2014, 18:45
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

und noch mehr Bilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	020.jpg
Hits:	158
Größe:	57,1 KB
ID:	516460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	019.jpg
Hits:	161
Größe:	76,7 KB
ID:	516462   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	018.jpg
Hits:	143
Größe:	61,9 KB
ID:	516463  

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2014, 19:03
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ein großes Problem wird der Spiegel.
Hier gibt es soweit ich das beurteilen kann kaum Originalsubstanz.
Die alte Siebdruckplatte war zwar trocken, aber mies verklebt und für AB nicht zu gebrauchen.
Das Laminat ist hier eine einzige Kraterlandschaft, und mit unterschiedlichsten Materialien ( auch Presspappe ) "verstärkt".
So kommt auch der Ausschnitt zustande. Ich bin hier nur den Kanten gefolgt und hab gewackelt. Trotzdem schief.... Zwischen Spiegel und Rumpf bleibt ein schmaler Spalt mit alten Holzresten, wenn man hier einen Beitel ansetzt ist man unten durch.
Gut, das Boot ist jetzt 43 Jahre alt, sollten nach Fertigstellung nochmal 40 Jahre dazukommen nehme ich auch ne Seebestattung in Kauf...

Gruß
Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130409.jpg
Hits:	158
Größe:	112,3 KB
ID:	516466   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130411.jpg
Hits:	155
Größe:	138,7 KB
ID:	516468   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130412.jpg
Hits:	175
Größe:	136,3 KB
ID:	516470  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1130413.jpg
Hits:	167
Größe:	114,8 KB
ID:	516471  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.02.2014, 19:53
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markus V175 Beitrag anzeigen
Das Boot scheint wirklich selten zu sein, gibt eigentlich nur ein Bild im Netz

http://www.classicglastron.com/71gl-...lites-170s.jpg
Und genau deswegen würde ich an deiner Stelle das Boot wieder schön original aufbauen. Ob Jet oder Z-Antrieb ist egal. Aber verschandeln es nicht mit einem weiteren AB Umbau.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.02.2014, 20:21
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Noch ist Nichts passiert, Entkernen und Neuaufbau muß so oder so gemacht werden, aber:
Die hüpsche Spitze die die Stoßleiste überdeckt, wenn man sie bekommt, hab ich schon mal für 65 Euro gesehen. Die Stoßleisten Seite hinten li. re. nicht original, hinten nicht vorhanden, wo zu bekommen ?
Sitze, Teppich, Seitenverkleidungen, Motor, Antrieb, Lenkung (Seilzug), Kabelbaum, Tank, Scheiben (vorhanden, aber geflickt und kaputt), etc. und dann ein neuer Trailer wegen Gewicht.
Soviel Fisch kann ich nicht angeln ...
Geht jetzt erst ganz langsam los...
Morgen kommen Bilder vom Ansaugbereich innen und aussen.
Danke für die bisherige Resonanz.
Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2014, 18:57
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
so, erstmal Meldung zum Traditionsduell
Alemannia Aachen gegen RW Essen 3 : 0
Dann zum Ansaugbereich des alten Jetantriebs.
Habe einmal Bilder von innen und von unten.
An den "Schraublöchern" tropft es ein wenig.
Ich hatte die Schale leider ein paar Tage draussen, steht aber jetzt wieder trocken in der Garage.
Gruß

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220118.jpg
Hits:	150
Größe:	136,7 KB
ID:	516743   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220137.jpg
Hits:	154
Größe:	140,9 KB
ID:	516744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220136.jpg
Hits:	163
Größe:	117,1 KB
ID:	516745  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220124.jpg
Hits:	170
Größe:	61,3 KB
ID:	516747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220123.jpg
Hits:	163
Größe:	67,0 KB
ID:	516748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220126.jpg
Hits:	138
Größe:	78,4 KB
ID:	516749  

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2014, 19:21
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
mein Problem ist derzeit der Aufbau und die Instandsetzung des Spiegels.
Hier ist sehr viel gerissen und geflickt.
Ist es ratsam innen den Übergang von Spiegel zum Rumpf zu säubern und sauber zu verspachteln um dann von innen einen neuen Holzspiegel einzupassen, oder soll ich die schadhaften Stellen herausschneiden und von aussen anbauen und anschliessend laminieren ?
Problem ist hier auch, dass ich nicht sagen kann was hier Epoxy und was Polyester ist, da sind Haftungsprobleme wohl vorprogrammiert.
Ich möchte aus Kostengründen und aufgrund der einfacheren Verarbeitung unbedingt Polyesterharz verwenden.
Sollte der Winter so bleiben wie bisher, könnte ich zügig beginnen.
Hier noch ein paar Bilder...
Gruß

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220119.jpg
Hits:	127
Größe:	74,8 KB
ID:	516753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220136.jpg
Hits:	132
Größe:	117,1 KB
ID:	516754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220130.jpg
Hits:	128
Größe:	53,6 KB
ID:	516757  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220120.jpg
Hits:	130
Größe:	59,9 KB
ID:	516762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220133.jpg
Hits:	128
Größe:	107,2 KB
ID:	516764  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.02.2014, 19:27
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Manche Teile sind nicht mehr wirklich fest...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220129.jpg
Hits:	128
Größe:	76,6 KB
ID:	516765  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2014, 19:47
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Glastroner,
ich würde das Boot sehr gerne wieder in den Originalzustand versetzen, aber ich glaube dazu fehlen mir die finanziellen und handwerklichen Mittel....
Ich möchte Spiegel und Rumpf vernünftig und haltbar erneuern, der Rest muß zweckmässig sein. Derzeit füllt das Boot meine komplette Garage, ich habe keine Montagehalle und keine Kenntnisse im Bereich Motoren und Antrieb.
Ich kenne auch niemanden aus diesem Fachgebiet. Ein Defekt würde automatisch einen Werkstattbesuch nach sich ziehen, der wahrscheinlich die Hälfte des Bootes kosten würde. Hier ist ein Aussenborder deutlich pflegeleichter. Mir schwebt als Erstausstattung ein Mercury 2takt vor, nur um mal eine Hausnummer zu nennen. Sollten die bald verboten sein habe ich Pech gehabt. Alternative wäre den Traum vom Boot zu beenden.
Positiver Faktor ist die Zeit, dauert das Ganze ein Jahr länger, na und...
Faktisch habe ich Schrott und kein Boot eingekauft....
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.02.2014, 20:51
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

das Boot wird schon wieder und das der Trailer schon fertig ist,auch Positiv.

Weil du den wahrscheinlich mit den 1200kg nicht mehr brauchen kannst,wenn das Boot fertig ist.
Wenn du alle Betriebsstoffe und anderes Gerödel im Boot hast,wirst du mit dem Gewicht nicht mehr hinkommen.

Hallo Andreas,
wieviel Gewicht ist denn zu erwarten,
bzw, was wiegt ungefähr die nackte Schale?
ich hatte gerechnet: Schale ca. 200 kg
Einbauten ca. 400 kg
Motor/Tank ca. 100 kg
also grob 700 kg mit etwas Luft nach oben...
...ist das Unrealistisch ?

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.02.2014, 18:43
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
mein derzeitiges Problem ist der Spiegel und für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Rot:
Den Bereich der Schadstellen ausschneiden und einen Rand stehen lassen,
schäften und nach einsetzen des Holzpiegels überlaminieren ?
Grün:
Nur Schadstellen rausschneiden, möglichst viel Substanz beihalten und dito wie oben?
Blau:
Entlang alter Flickstellen ausschneiden bis zum Rumpfansatz und dito wie oben?
Der Übergang ist eine einzige Flickstelle aus Altlaminat, Harz, Spachtel und Holzresten

Oder neuer Plan ???
Motorisierung zwischen 50 - 100 PS,
Spiegel soll allerdings für die Ewigkeit sein ( die nächsten 40 Jahre )
Bitte um Hilfe
Gruß

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220136a.JPG
Hits:	142
Größe:	52,9 KB
ID:	517149   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220139.jpg
Hits:	146
Größe:	112,4 KB
ID:	517150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2220140.jpg
Hits:	136
Größe:	125,6 KB
ID:	517151  

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.02.2014, 00:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo markus V175,
blau ist richtig, alles raus schneiden möglichst nah am Rand
suche mal nach Beiträgen vom User Water, da findest du Infos ohne Ende
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.02.2014, 23:12
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo "ralfschmidt",

vielen Dank für den Tip,
habe viele Beiträge und jetzt auch ihn selber gefunden.
Bei mir läuft zunächst die Planung und schleifen, ab 18°C gehts dann los.
Viel Arbeit, aber wenn es ein Jahr länger dauert ist das auch kein Beinbruch.
Ergebnis zählt...
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.02.2014, 14:41
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1393512014.895916.jpg
Hits:	200
Größe:	109,1 KB
ID:	517912

Manchmal ist auch fast geschenkt zu teuer .... Gruß von meiner v174 bayflite
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.02.2014, 23:00
markus V175 markus V175 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: 52223 Stolberg
Beiträge: 24
Boot: Glastron V 175
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

ich glaube fast die sehen unterm Boden alle gleich aus und
fast jede Instandsetzung führt zur nackten Schale und neuem Spiegel.
Sind in der Regel aber auch 30 - 40 Jahre alt.
Ich verabschiede mich gerade von der alten Form.
Zu wenig brauchbare Originalsubstanz,
zu viele Details fehlen und sind wenn überhaupt nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu ersetzen.
Sprich, es wird ein neues Boot, im Erscheinungsbild "leicht" verändert, aber stabil und haltbar, wirtschaftlich vertretbar, und im Gegensatz zum Jetzt, schwimm - und fahrfähig.
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.