boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2016, 00:00
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard Yamaha, Honda, Mercury,....? Evinrude?!

Chips und Cola? Vielleicht.
Spät in der Nacht? Ja.
Dringend aktuell? Nein.
Ernst gemeint? Definitiv.

Um was geht's?
So im Anflug entwickelt sich schon wieder ein Gedanke.

Voraussetzung dafür wäre ein Außenborder, neu, 25 oder 30 PS.

Eigentlich möchte ich lieber nen Handstart. Das schließt ja beim 30er schon wieder den ein oder anderen Kollegen aus.

Alles andere habe ich schon mehrfach gelesen: Optik, Händlernähe, ......

Aber was ich mir schon immer mal dachte:
Wenn du dir mal einen Motor neu kaufst, dann nen Evinrude.

Ja...und die haben gute Werbung. Stimmt das denn wirklich?

Also was für mich echt ein Argument wäre:
3 Jahre keine Wartung, kein Einwintern, nix nullkommanull, 3 Jahre nur Fahren und stehen lassen.


Kann das gut gehen? Wie? (Ölwechsel nicht nötig is klar, aber der Rest?)

Die restlichen Slogans sind auch toll:
Bodenseetauglich, sparsam, sauber (kein 2 Takt Gestank), kraftvoll und und und.....


Also.... wer hat sich für den Motor von Evinrude entschieden?
Warum?
Negative Erfahrungen?


...und um die gewünschte Schlagzahl an Meinungen zu kriegen:
Warum überhaupt noch was anderes als den Evinrude mit all seinen Vorteilen?

(Nein, ich arbeite nicht für die und habe auch sonst keine Vorteile daraus. Ich bin eventuell nur Opfer der guten Werbung.)
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2016, 11:35
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Kann das gut gehen? Wie? (Ölwechsel nicht nötig is klar, aber der Rest?)
Wie bei jedem anderen (4T) Außenborder gehört auch da jährlich das Getriebeöl gecheckt, alles abgeschmiert und der Impeller geprüft/gewechselt.
Ist -zumindest bei Salzwasserbetrieb- auch in den Garantie und Wartungsvorschriften von Evinrude so niedergeschrieben! (Was einige Eigner leider nicht beachten, durch die "3 Jahre nix machen" Werbung )

Einwintern="Frostsicher machen" ist beim AB eh kein Thema, wenn er senkrecht steht bleibt kein Wasser drin.

Wirklich sparen tust Du den Ölwechsel, aber dafür verbrennst Du das teure Öl während des Jahres, unterm Strich kommt das fast auf das Selbe raus

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.10.2016, 11:42
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Ich fahre auch einen (älteren) Evinrude 2T und habe gesehen was die neuen ETEC Modelle können, das klingt schon sehr schön mit der "einwintern" Taste, nichts mehr in die Brennräume und um Vergaser kümmern.
mein nächster neuer Motor wird auch ein evinrude etec. ich finde Zweitakt einfach besser, auch wenn bei den modernen Motoren wohl kaum noch von Gewichtsersparnis geredet werden kann ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2016, 20:46
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.452
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.229 Danke in 752 Beiträgen
Standard

Also:riecht NICHT ist falsch.
Riecht wenig / weniger ist ok.
Aber wenn man hinter einem ETEC fährt ist das immer noch was anderes als hinter einem 4-T.
Ansonsten sind die Motoren bestimmt genauso anfällig / zuverlässig wir der Rest!

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.10.2016, 16:39
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hat noch jemand Denkanstöße für mich bei dieser Frage?
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2016, 16:57
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Schwer zu sagen, da helfen wohl nur Vergleichstests aus dem Internet, um sich eine Meinung zu bilden.
Für mich kam zunächst auch alles mögliche in Frage. Neben dem im Titel aufgezähltem auch Suzuki, aber Evinrude war schon von Anfang an weniger mein Favorit. Liegt wohl an dem mir weniger bekannten Markennamen, keinem markenspezifischen Händler in der Nähe und weil ich mir auch schon erzählen lassen habe, dass der Name Evinrude auf deutsch "ewig rudern" heisst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha, Mercury oder Honda Aussenborder kniedl123 Allgemeines zum Boot 1 25.11.2013 21:09
Yamaha / Honda und Johnson/Evinrude Propeller kompatibel ? (Scherstift-Aufnahme ) Jörn-Oliver Motoren und Antriebstechnik 0 22.07.2012 20:40
Yamaha / Honda und Johnson/Evinrude Propeller kompatibel ? (Scherstift-Aufnahme ) Jörn-Oliver Technik-Talk 0 20.07.2012 16:51
mercury/honda/yamaha 200/300 wild card Werbeforum 1 17.01.2012 13:17
Evinrude HO , Yamaha oder Mercury luckylucky Allgemeines zum Boot 14 14.03.2009 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.