boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2016, 19:14
skagerak skagerak ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Von Münster nach Hamburg

Hallo,
ich plane demnächst mit ein paar Kollegen mit einem Boot von Münster nach Hamburg zu fahren. Kann mir jemand eine schöne Route empfehlen?
Grüße skagerak
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2016, 20:32
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Allzu viele Routen kommen kaum infrage.
Der Weg führt über Dortmund-Ems-Kanal zum Mittellandkanal, dann Elbe-Seitenkanal in die Elbe und talwärts nach Hamburg. Wer die Elbe gern mag oder kennenlernen will, kann den Mittellandkanal bis Magdeburg fahren und in die Elbe stromern. Auch noch weiter über den Elbe-Havel-Kanal zu Pareyer oder Niegripper Verbindungskanal wäre möglich, um so in die Elbe zu gelangen.
Etwas ganz Ausgefallenes wäre es, wenn du vom Mittellandkanal in die Weser fährst, dann talwärts und schließlich über den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg zur Elbe gelangst. Das Spektrum ist umfangreich; am schnellsten geht es über den Elbe-Seitenkanal.
Die Elbe von Magdeburg bis Einmündung ESK hat auch sehr schöne Facetten...
Vielleicht sagst du uns noch, was deine Zeitplanung so vorsieht.
Zu meinen Ausführungen am besten nochmal Google Maps zurate ziehen, um eine etwaige Streckenvorstellung zu kriegen.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2016, 20:42
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

DEK , Küstenkanal Oldenburg, Weser (alternativ DEK MLK Weser)
Bremerhaven, Geeste (Elbe Weserkanal) bis Otterndorf Elbe Richtung Hamburg.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2016, 20:46
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Bitte Höhe und Tiefgang beachten.
Für den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg Höhe 2,7 m (!) / Tiefgang 1,5 m
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.10.2016, 22:48
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Skagerak (willkommen hier übrigens, und mit Vorname spricht sich's irgenwie besser an ,)
Wenn die Dimensionen Deines Schiffs das hergeben, ist der Elbe-Weser- Schifffahrtsweg durchaus eine Empfehlung wert.
Ich bin ihn eigentlich nur gefahren, weil in dem Zeitraum, auf den ich festgelegt war, die Schleusen im süüdlichen DEK serienweise über mehrere Wochen gewartet wurden, war dann aber hinterher ganz zufrieden.
Kurz zusammengefasst habe ich das schon einmal (allerdings Gegenrichtung, du musst dieganze Beschreibung also rückwärts denken!). Es gibt vom WSA Bremen ein gutes pdf, sonst gern hier oder über PN fragen!

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen

.........

Das war genau das, was ich gemeint hatte, auch wenn viele starke Menschen hier meinen, dass das außen rum doch überhaupt kein Problem sein sollte.

Ich bin den kleinen Kanal (heißt im ersten für Dich ersten Teil auch "Hadelner Kanal") dort letztes Jahr gefahren (auch Überführung Richtung Westen, wie Du es planst).
Geht los mit dem Einschleusen durch eine museale Deichschleuse in Otterndorf (Anlaufen O. war für mich (Tiefgang etwa 1,10m) etwa ab Mittelwasser ohne Risiko möglich. Das Einschleusen solltest Du am Telefon (oder persönlich) mit dem Schleusenmeister besprechen. Er wird Dir ein Zeitfenster innerhalb seiner Betriebszeiten sagen, in dem Du genug Wasser über dem Drempel und noch Platz unter der Tunneldecke hast. Schleuse selbst dann unproblematisch. Als nächstes kommt dann der einzige echte "Knackpunkt" (je nach dem, wie hoch Dein Schiff nun wirklich ist): eine feste Brücke ca 1 Km nach der Schleuse, die hat ca 2,70 bis 2,80 licht, je nach Wasserstand im Kanal (weiß auch der Schleusenwärter in Otterndorf). Wenn Du da durch bist, kommt eine lange gemütliche Strecke. Wir haben in Bederkesa übernachtet, das lag aber an der Tiden in Otterndorf, liegt´s günstig, wird man wohl auch weiter kommen. Eine Selbstbedienungsschleuse mit aus meiner Sicht guter Anleitung, und als letztes Event das Geestesperrwerk. Passt von der Höhe in jedem Fall, wenn Du kurz nach Otterndorf keine Probleme hattest, aber wieder mit relativ kurzem Zeitfenster, denn das Schleusentor geht (leider nicht besonders weit!!) hoch, du must durchpassen. In der Gegend Idylle pur, aber im weiteren Verlauf die nicht besonders tiefe (und nur begrenzt einsichtig betonnte) Geeste (auch hier die Tide im Auge behalten!). In Brhv, wenn Du schnell weiter willst, in der Geestemündung bleiben (Achtung, bei den Yachthäfen sicherheitshalber fragen, wieviel (und ob überhaupt!!) bei Ebbe Wasser am Liegeplatz stehen bleibt. Wir sind auf einem Transitplatz hinter der letzten Straßenbrücke geblieben (dort ist immer massig Wasser, und das Liegen im Transit wird offenbar geduldet) und haben mit der nächsten Tide. Weser und Hunte aufwärts, Oldenburg mit Brücken und Schleuse und an dem Tag noch einen guten Teil des Küstenkanals geschafft.

Ein PDF zum Elbe-Weser-Schifffahrtsweg ist überall im Netz zu finden, da stehen die wichtigen Dinge und vor allem die Tel.-Nummern drin.
Viel Spaß bei der Planung, bei Bedarf PN scheiben, dann können wir auch telefonieren!!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer fährt von Berlin in Richtung Münster..... MYCM Kein Boot 2 14.04.2012 15:58
Suche Kofferraum/Ladefläge vom Maintal nach Münster (Umkreis 50km) Münsteraner Kein Boot 2 17.10.2011 15:03
Von Münster in die Niederlande chr2012 Deutschland 39 30.12.2010 17:01
Von Münster über Rhein, Main und Donau zum Schwarzen Meer. WHE Törnberichte 0 29.12.2003 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.