boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2016, 09:30
Benutzerbild von Ro Land
Ro Land Ro Land ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Eusserthal
Beiträge: 39
Boot: Sundeck 805, 250 Mercury
Rufzeichen oder MMSI: MA-C-879
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Pilothouse 605

Hallo zusammen, weiß jemand wo ich im Internet Bilder finde von Sonnensegel, Bimini und einem Camperverdeck für mein 605 Pilothouse ???
Euch allen ein schönes sonniges Wochenende, Roland.
__________________
Gruß, Roland km 406,300
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2016, 16:01
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Da is schonmal eins.

http://www.auta-lode.cz/wp-content/u...015/06/214.jpg

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2016, 16:05
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hier noch eins. Is zwar die 675 aber das original Bimini für die 605 sieht genauso aus.
http://www.simpson-marine.co.uk/1809...pilothouse.jpg

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.09.2016, 16:50
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 592
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Servus,

bin heute über die Pilothouse 605 gestolpert. Ein Boot wo auch meine Frau begeistert war.

Kann ich mit der 605 auch am Mittelmeer in Küstennähe fahren?

Welche Moterisierung ist am besten? Gibt ja 115 oder 150 Ps.

Ansonsten, wie sind die Erfahrungen der Besitzer einer solchen.

Macht man mit dem Boot was grundlegendes verkehrt?

Danke für Euren Input.

Gruß der Ralf aus München
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2016, 12:10
Benutzerbild von Ro Land
Ro Land Ro Land ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Eusserthal
Beiträge: 39
Boot: Sundeck 805, 250 Mercury
Rufzeichen oder MMSI: MA-C-879
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ralf, ich habe dieses Boot seit ca. 5 Wochen. Ich fahre auf dem Rhein mit einem Mercury 115 PS, gegen den Strom macht es 54 KMH und mit dem Strom 63 KMH. Für mich ist dieser Motor voll ausreichend. Ansonsten bin ich sehr zufrieden bin allerdings auch erst 20 Stunden damit gefahren. Über die Verarbeitung bin ich positiv überrascht. In 6 Wochen kann ich mehr berichten, Gruß Roland.
__________________
Gruß, Roland km 406,300
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2016, 16:35
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von daGamser Beitrag anzeigen
Servus,



Kann ich mit der 605 auch am Mittelmeer in Küstennähe fahren?



Gruß der Ralf aus München

Hallo Ralf
Das Boot hat m.W. CE-Kategorie C, also küstennahe Gewässer (bis Bft. 6, max. 2 m Wellenhöhe). Demnach also ja. Du wirst als Skipper aber immer selbst entscheiden müssen, was Du Deinem Boot, Dir und Deiner Mannschaft zumutest.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.09.2016, 17:47
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Ich realisiere grad, dass ich mit meiner Antwort an Ralf dazu beitrage, Rolands thread zu kapern....
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2016, 11:15
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 125
Boot: PH 605
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von daGamser Beitrag anzeigen
Servus,

bin heute über die Pilothouse 605 gestolpert. Ein Boot wo auch meine Frau begeistert war.

Kann ich mit der 605 auch am Mittelmeer in Küstennähe fahren?

Welche Moterisierung ist am besten? Gibt ja 115 oder 150 Ps.

Ansonsten, wie sind die Erfahrungen der Besitzer einer solchen.

Macht man mit dem Boot was grundlegendes verkehrt?

Danke für Euren Input.

Gruß der Ralf aus München
Hallo Ralf,

wir haben das Boot seit 1,5 Jahren und sind von August bis Oktober jedes WE auf der Ostsee unterwegs.

Mit dem Boot machst du bestimmt nichts verkehrt.

Wir haben wegen der Meerfahrten einen 150Ps Motor genommen und haben es richtig gemacht. So macht es richtig Spaß.

Mit der nötigen Voraussicht ist das Fahren in Küstennähe überhaupt kein Problem. Wir sind teilweise bis 50km vor der Küste unterwegs.

Gruß climbersp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.09.2016, 22:54
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 592
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ro Land Beitrag anzeigen
Hallo Ralf, ich habe dieses Boot seit ca. 5 Wochen. Ich fahre auf dem Rhein mit einem Mercury 115 PS, gegen den Strom macht es 54 KMH und mit dem Strom 63 KMH. Für mich ist dieser Motor voll ausreichend. Ansonsten bin ich sehr zufrieden bin allerdings auch erst 20 Stunden damit gefahren. Über die Verarbeitung bin ich positiv überrascht. In 6 Wochen kann ich mehr berichten, Gruß Roland.

Hai Roland,

Danke für die Info.

Hört sich ja gut an. Wie gesagt, wir haben noch eine Merry Fisher ins Auge gefasst, aber die Quicksilver ist halt vom Preis schon sehr interessant.

Wir sind von den 4 Wochen Urlaub am Meer (2x2 Wochen) max. zusammengerechnet 5 Tage auf dem Boot. Da muss man ja nicht soviel raushauen.

Wir schauen uns hier in München die Tage mal die 605er an.

Gruß ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.09.2016, 06:21
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wir haben den 100PS Motor gewählt weil wir eigentlich nur binnen fahren. In der Regel reicht das aus. Es gibt und gab aber auch da (wir fahren auf der Müritz und umliegende Gewässer )schon Situationen wo die 100PS einfach zu wenig sind. So geht Banane fahren mit voller Besatzung nur wenn mindestens 2 Leute nach vorne zum Bug gehen da sich der Kahn sonst hinten nur eingräbt und nicht über die Welle kommt.

Auch hatten wir auf dem Kölpinsee mal sone starke Welle das wir eigentlich trotz Vollgas nich wirklich gegen an gekommen sind. Binnen ok,auf die offene See würde ich damit nicht so ohne weiteres fahren.

Wobei der Preisunterschied 100PS <>150PS mit an die 5000€ nicht gerade ne Kleinigkeit ist.


Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2016, 12:25
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 592
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
. Binnen ok,auf die offene See würde ich damit nicht so ohne weiteres fahren.

Wobei der Preisunterschied 100PS <>150PS mit an die 5000€ nicht gerade ne Kleinigkeit ist.

Mfg Nico
Servus,

schon klar, dass das mit der offenen See nicht so der Burner ist. Wir nehmen den 115 PS Motor, und fahren max. 1 Km vor der Küste rum, das ist aber dann auch schon viel.

Meistens sind wir dann auf dem Ebro unterwegs, und dafür sollte es locker reichen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.09.2016, 15:57
Benutzerbild von Ro Land
Ro Land Ro Land ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Eusserthal
Beiträge: 39
Boot: Sundeck 805, 250 Mercury
Rufzeichen oder MMSI: MA-C-879
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Climbersp, bin froh jemanden zu hören der auch dieses Boot hat. bin immer noch voll zufrieden nur sind einige Dinge die mir niemand sagen kann. z.B. für was ist der Schalter welcher über dem ist wo mann die Pumpe anmacht für den Schlauch ? Wenn ich da drauf drücke brummt was . wenn ich ein paar Tage nicht am Boot war senkt sich der Motor von alleine ins Wasser ab, die Schraube am Motor für die manuelle Kippung ist fest zu, da muss doch irgendwo ein Druckverlust sein oder ist dies normal ? .Meine Geschwindigkeitsanzeige steht immer auf null, nur der Drehzahlmesser geht, ansonsten geht auch nur noch die Tankanzeige in % ansonsten nicht, liegt wohl am Motor weil die so wenig kann z.B. Reichweite, Momentan verbrauch usw. Wo ich als Neuling immer ein etwas mulmiges Gefühl habe ist wenn ich auf dem Rhein überhole oder überholt werde, da machen mir immer die Wellen zu schaffen , da fährt z.B meine Frau im Moment gar nicht mehr mit , weil dann im Boot immer alles durch die Gegend fliegt. Oder ist es durch die kleine Größe bedingt gar nicht anders möglich ohne durchgeschüttelt zu werden ? Vielleicht kannst du mir ja ein paar Tipps geben ? da wäre ich dankbar, Gruß Roland.
__________________
Gruß, Roland km 406,300
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2016, 19:50
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 125
Boot: PH 605
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.
Der Schalter ist für den sogenannten "Lebendfischkasten" hinten links.
Dort wird aber nur Wasser über den Schalter eingefüllt, wenn der Hebel an der Lenzpumpe im Heck umgelegt ist.
Mein Motor hat im Winter mehrere Monate gekippt gestanden und da senkt sich definitiv nichts von alleine.
Die Probleme mit dem Geschwindigkeitsmesser hatte ich auch. Mir wurde im nachhinein ein Paddle am Spiegel angebaut, so dass der Tacho bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit das Paddel abgreift und dann erst auf die Motordaten. Dies kann man auch alles im Setup konfigurieren. Es geht jetzt besser, aber immer noch gibt es Schwankungen, welche ich auch über mein Simrad ControlMonitor sehe.
Wir können auch gerne einmal zu diversen Fragen telefonieren, dann solten wir die Nummern per PN austauschen.

Gruß climbersp
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OM 605.960 2,5 L 5 Zylinder Turbo 20 Ventiler marinesieren Wolfgang B. Technik-Talk 2 30.10.2020 11:57
Kaufberatung Jeanneau Leader 605 Felix87 Allgemeines zum Boot 29 17.04.2017 10:33
Probleme mit Gewährleistungsreparatur 605 Pilothouse Alhambra-Treiber Allgemeines zum Boot 129 02.06.2016 21:10
Erfahrungen mit Quicksilver 605 Pilothouse huebi0 Allgemeines zum Boot 5 18.03.2014 06:35
QUICKSILVER 605 Timonier Ech Allgemeines zum Boot 1 16.01.2010 14:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.