![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin günstig an ein an ein Dory11 gekommen. Verbaut ist ein Mercury 200, Baujahr 1978, mit 20 PS. Der Motor hat Fernschaltung und E-Start, aber keinen Handstart. Das Boot hat mind. 6-7 Jahre trocken in einer Scheune gestanden. Nun habe ich mich ein bisschen mit dem Motor beschäftigt. Vergaser habe ich gereinigt und Düsen durchgeblasen...... neues Gemisch im Tank .... Zündfunke ist vorhanden .... Der Motor dreht, elektr. Choke funktioniert auch. Sprit bekommt der Motor.... aber er startet nicht. Auch wenn ich Starterspray verwende, startet der Motor nicht. Ab und zu mal eine Fehlzündung, aber sonst nichts. Woran kann das liegen, dass der Motor nicht kommt. Ich habe hier das Forum schon durchsucht, konnte aber leider nichts finden. Habe in einem anderen Beitrag etwas mit Keil unter der Schwungscheibe gelesen? Kann mir das jemand näher erläutern? An der Schaltbox.... sieht aus wie eine Mercontrol, hat ein Zündschloss, aber keinen ON/OFF Schalter. Es gibt auch keinen QuickStop. Ist das Normal? Bei Bedarf kann ich auch ein paar Bilder einstellen. Ich hoffe, mir kann jemand helfen Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
sinnvoll wäre es nun, die Kompression des Motors zu prüfen, denn nur ab einem bestimmten Kompressionswert erfolgt ein Kraftbringender Lauf. Die Schwungscheibe, unter der sich ein Teil der Zündkomponenten befindet, sitzt auf einer Konusverbindung der Kurbelwelle, um nun den richtigen Zündzeitpunkt sicherzustellen, sitzt in dem Kurbekwellenkonus eine Passfeder, die ihren Gegenhalt in einem Schlitz derSchwungradnabe hat, selbiges gibt,s beim Rasenmäher, dort passiert es häufiger, das wenn das Messer auf eine Baumwurzel oder größeren Stein trifft, der Motor abrupt gestopt wird und das Schwungrad durch eben den Schwungeffekt diese Passfeder abschert und damit den Zündzeitpunkt verschiebt, so das der Motor dann nicht mehr anspringt.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eventuell die Zündkabel vertauscht ?
Günter
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Motor läuft wieder, sprint sofort an. Es ist mir peinlich, hier die Ursache zu schreiben, aber ist tatsächlich so, wie Saturn geschrieben hatte. Die Zündkabel waren vertauscht. So einfach kann es sein. Danke nochmal für die Lösungsvorschläge. Gruß Michael |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich selbst habe auch schon mal zwei Stunden an einer US HighClass Karre in der Elektronik und Programmierung einer Wegfahrsperre rum gesucht weil der Anlasser keinen Mux sagte, da fiel mir dann aus uralten Zeiten der Magnetschalter ein ![]() wer rechnet denn in Zeiten von Marsflügen und selbst denkenden Autos noch mit sowas ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 25PS 2-Takt springt trotz Zündfunken nicht mehr an | MAESTRAL | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.04.2015 14:44 |
Forelle auf CDI -> Zündfunke springt über | Chef83 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.03.2014 08:00 |
Verzweifle beim Anlasser Merury 400 | eckl1 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.05.2010 17:16 |
Schaltplan Merury 50 ELPT 4Takt Bj.1999 | Scorpy | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.08.2009 12:50 |
Merury Kolben mit und ohne Loch | schuko | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.08.2007 08:37 |