boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2006, 19:11
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Neuer Propeller will nicht so richtig

Moin,

ich habe einen Volvo Penta mit SX Antrieb und habe mir nun einen neuen Propeller (Thunderbolt) gekauft. Alten Prop ab, neuen laut Anleitung (mit FloTorq II) rauf und nun kommt das Problem: Der Thunderbolt hat drei 'Nubsies', die ein drehen unmöglich machen, da diese gegen die am Antrieb angebrachten Schrauben schlagen. Nun habe ich gedacht, dass mit einem weiteren Spacer das Problem behoben wäre. Dem ist aber nicht so, da dann die Propflügel gegen die kleine Finne schlagen.
Weiß jemand von Euch, ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob man diese Nubsies ohne Bedenken abflexen kann.

Danke und Gruß
Daniel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4663_1152382227.jpg
Hits:	367
Größe:	32,3 KB
ID:	27313  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2006, 19:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ein ähnliches Problem mit den " nubsies " hatte ich auch.

Abhilfe hat eine andere Andruckplatte geschafft!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2006, 09:23
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Andi,

meinst Du mit Andruckplatte diese 'Spacer' (der, der als erstes auf die Welle geschoben wird)?
Wo hast Du denn eine andere Andruckplatte her?

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2006, 09:45
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich hatte einen quicksilver Propeller mit mercury andruckplatte , dann wollte ich einen Laser2 montieren , passte wie bei Dir nicht.

aus Spass habe ich dann mal meine alte yamaha andruckplatte aufgesteckt und siehe da , er passte!

Diese Andruckplatten ( washer ) bekommst Du z.B. bei Cyrus !

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2006, 09:58
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Andi,

ich werde es dann auch mal mit der alten Andruckplatte probieren. Kann man eigentlich auch zwei Andruckplatten übereinanderlegen, damit der richtige Abstand erreicht wird?

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2006, 10:08
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Das weiss ich nicht!

Ich würde es nicht machen , aber mit Sicherheit kommt noch eine Antwort!

Man fährt sweit ich weiss immer nur eine Andruckplatte!

Aber probieren klann man es ja mal!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2006, 13:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Das mit den 2Platten würd ich bleiben lassen,du wirst damit sicher eine heftige Unwucht erzeugen,die sich negativ auf Welle(Getriebe)auswirken kann.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2006, 17:18
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab jetzt mal die alte Andruckplatte (vom Original SX-Prop) aufgesetzt. Er hängt jetzt nicht mehr an den Nubsies, aber nun der Finne
Ebenso ist der Abstand vom festen Teil des Antriebs zum Propeller sehr groß (vorher war dort nur ein minimaler Abstand).

Kann man die Finne einfach umdrehen (das Teil ist nicht zentriert angebracht)?

Danke und Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2006, 17:28
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Nein , nein , dann hast du nur die falsche Andruckplatte , fangn icht die Bastelei an und invesitere die paar Euros für die Andruckplatte!

War die bei Deinem Flo-Torq - Set nicht dabei?

Sieht es bei Dir so aus?



mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2006, 17:50
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, der Abstand stimmt so ungefähr. Die beiden Andruckplatten, die beim FloTorq dabei waren, sind zu dünn. Die alte ist zu dick.

Ich werde morgen mal bei Cyrus mit all meinen Andruckplatten vorbeifahren. Hoffentlich hat er dir richtge da.

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2006, 22:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Du mußt nur die Anoden hinter dem Propeller demontieren,
dann paßt der Propeller.

Die alten SX Antriebe hatten dort keine Anode und die neuen auch nicht mehr.
Also weg mit dem Ding.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.07.2006, 07:02
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Cyrus: Meinst Du diese beiden Schrauben, an denen die 'Nubsies immer gegen schlagen oder meinst Du was Anderes?

Danke und Gruß
Daniel
__________________
Wenn ich den erwische, der mein Quad geklaut hat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2006, 07:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja das sind die Schrauben für die Anode.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2006, 07:28
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für den Tipp. Und da fällt mir auch nichts in den Antrieb, wenn ich die Schrauben / Anode entferne?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2006, 09:56
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DPAG
Danke für den Tipp. Und da fällt mir auch nichts in den Antrieb, wenn ich die Schrauben / Anode entferne?
Nein, die Schrauben halten nur die Anode !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2006, 08:13
Benutzerbild von DPAG
DPAG DPAG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Güster bei Hamburg
Beiträge: 41
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So, ich habe jetzt die 2 störenden Schrauben + die Anode (ein langer dünner Stab mit einem Gewinde am Ende) rausgeschraubt und siehe da: Der Prop passt.
Allerdings ist zur Finne nur ca. 5mm Platz reicht das oder kann da was passieren (z.B. durch Verformung der Blätter während der Fahrt)?

Danke und Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2006, 15:19
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die Blätter sollten sich nicht verformen. Und selbst wenn, dann würden sie durch den Schub von der Finne weggedrückt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.07.2006, 18:04
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.855 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Hallo,
Anoden würde ich grundsätzlich nicht entfernen auch wenn die neueren SX Antriebe keine mehr haben.Bei meinem Antrieb habe ich flachere Schrauben genommen
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.