![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich war 12 Tage auf Rab und habe mein Boot ausschließlich mit Kanistern betankt mit Benzin den ich von einer Straßentankstelle geholt habe. Schon in Kroatien fiel mir manchmal auf, dass der Motor sich verhielt als hätte ich den Gashebel zurückgenommen, dachte mir aber nicht viel dabei, weil es nicht oft vorkam und das Boot dann wieder normal lief. Heute, wieder zurück in der Donau. Nach den ersten Kilometern starb der Motor fast ab! Mit knapper Not konnte ich gerade noch meine Marina anlaufen. Nachdem ich den Benzinfilter und Wasserabscheider heruntergeschraubt hatte sah ich meinen Verdacht bestätigt, er war bis oben hin voll mit Wasser (mindestens ein halber Liter). Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nö,
seit vielen Jahren schon nicht mehr und in HR laufen bei mir pro Jahr minimum 1500 L durch den Filter. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dann habe ich wohl Pech gehabt, aber es kann nur vom kroatischen Benzin sein, weil ich in Österreich noch nicht getankt habe. Ich war immer nur bei einer Tankstelle- einer Straßentankstelle!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bisher auch noch nie probleme damit gehabt.
Tanke aber auch immer nur bei den Mariner Tankstellen.
__________________
Gruß René ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Was hast Du für einen Tank. Kunststoff oder Metall? Hast Du immer vollgetankt oder war er eine Zeit leer gestanden Dann entwickelt sich Kondensat. Super E 10 soll angeblich auch mehr Wasser entwickeln. Viele Grüße Hubert |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese Wassergeschichte kommt jedes Jahr und hat fast immer einen anderen Hintergrund.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Franz, kann auch von der Krk Fahrt kommen[emoji6].
Wir hatten uns ja noch die Baracuda geliehen und die Boote werden auch mit Benzin von der Strassentankstelle betankt. Der kroatische Verleiher sprach allerdings von den gleichen Problemen. Viele Grüße Stefan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein Kunststofftank der war auf der Fahrt nach HR fast voll - getankt habe ich immer zwischen SD und Lopar - aber Stefan kann recht haben vielleicht war es die Krkfahrt, da hast ja ordentlich geschaukelt!
LG Franz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich musste dieses Jahr auch schon den Dieseltank auspumpen, weil sich Bavaria das Geld für einen Lenzsumpf im Edelstahlank gespart hat. Waren etliche Liter Wasser (mehr als 10).
Auch bei mir sind die Vorfilter erst bei etwas Geschaukel volllgelaufen und haben dann die Wasserabscheider geflutet. Es wäre durchaus möglich, daß du das Wasser bereits im Tank hattest. Kann aber genausogut sein, das du dir das Wasser in Kroatien eingefangen hast. Btw. Wasser ist ein natürlicher Bestandteil von Benzin. Steht ein Tank lange, können sich Teile des gebundenen Wassers entbinden und sich am Boden ansammeln. Sprit ist ja für Autos optimiert, die ja aber ein komplett anderes Nutzungsprofil haben. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Btw. Wasser ist ein natürlicher Bestandteil von Benzin. Steht ein Tank lange, können sich Teile des gebundenen Wassers entbinden und sich am Boden ansammeln. Sprit ist ja für Autos optimiert, die ja aber ein komplett anderes Nutzungsprofil haben.
![]() ![]() ![]()
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Benzin wissendlich gestreckt wird, kann ich nicht glauben.
Wenn das rauskommen würde, ist die Tanke praktisch tot ![]() Dass der eine oder andere versucht, mit der getankten Menge zu betrügen, glaube ich schon eher. Doch auf lange Sicht schneiden die sich ins eigene Fleisch ![]() Bestes Beispiel ist die INA in Murter. Dass man dort vor Betrug vorsichtig sein muß, wurde hier im BF schon öfters komuniziert und steht auch im Beständig drin. Wenn ich bei der Flash gbetankt habe, war an der INA so gut wie nix los außer ab und zu einige Charter Segel- und Motorboote ![]() Aber auch da kann ich mir gut vorstellen, dass die vom Vercharterer gezielt dort hingeschickt werden ![]() Bei der Flash war hingegen meistens eine Schlange von wartenden Booten.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) Geändert von cularis (11.09.2016 um 15:59 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
an der Wassertanke in Biograd hatte ich mit Wasser im Benzin erhebliche
Probleme. Danach nur noch per Kanister von der Autotanke und alles war gut. Kann Zufall sein aber die Infos anderer Bootsfahrer sind ähnlich.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was bei Wasser im Treibstoff oft übersehen wird sind die als Ursache auch infragekommenden Tankdeckel und Tankentlüftungen.
Gerade absperrbare Tankdeckel sind meist nicht wasserdicht und durch eine Tankentlüftung, ein paar mal von Wellen voll getroffen, können durchaus ein paar Liter Wasser in den Tank spülen. Ist der Entlüftungsschlauch dann auch noch ohne "Schwanenhals" verlegt dann "Prost"! Geändert von Janus (11.09.2016 um 20:10 Uhr) |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG. Hans
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
>Chemieunterricht an<
Wenn ich hier 100%-iges Ethanol offen stehen habe, dann zieht dieses Wasser bis zum Sättigungsdampfdruck. Wieviel Wasser im Gleichgewicht enthalten ist, hängt natürlich von der Umgebungsluftfeuchte ab, die wie wir ja wissen bei uns in Mitteleuropa insbesondere bei Regen auch mal maximal sein kann. Dennoch bleibt der Wert bei etwa 4,4% Wasser im Ethanol stehen, weil das Gemisch ein Minimumazeotrop hat. Ab diesem Wassergehalt verdunstet das Gemisch wie eine Flüssigkeit aus nur einer Komponente und die Zusammensetzung bleibt konstant. - wie schnell sich das Azeotrop einstellt, hängt einfach davon ab, wie intensiv das Ethanol mit der feuchten Luft in Kontakt kommt: wenn ich da Luft durchblubbere, geht das sehr schnell in wenigen Minuten, wenn sich die Pfütze in einem mit Einfüllstutzen und Deckel verschlossenem Tank befindet, wobei der Deckel nur lose aufliegen muß, dauert das Jahre....... - doch, Ethanol und Wasser sind beliebig mischbar (denk an den Grog: 50% Wasser / 50% Rum, halb austrinken, mit Rum auffüllen, halb austrinken, mit Rum auffüllen, ....... ![]() - Kommt noch eine dritte Komponente (Benzin) hinzu, so werden die Verhältnisse komplizierter, weil diese zwar mit Ethanol, aber nicht mit Wasser mischbar ist. In reinem Benzin löst sich nur ganz wenig Wasser (<0,1%), in der Mischung je nach Ethanolgehalt auch größere Mengen bis zu beliebigen Mengen in reinem Ethanol. Wichtig für euch Ethanoltanker ist eher eine andere Eigenschaft, die zu Schwierigkeiten führen kann: wenn ich zwei Sorten also z.B. E05 und E85 mische, und beide waren zuvor mit Wasser gesättigt, kann die Mischung das Wasser das in beiden gelöst war wegen der Krümmung der Löslichkeitskurve nicht mehr aufnehmen und es scheidet sich Wasser ab ! (Wohlgemerkt: wenn diese beiden zuvor nicht gesättigt waren, kanns gut gehen !) Das ist ein sehr unangenehmes Verhaltenund kann insbesondere beim drauftanken auftreten. Ich würde wenn, dann zumindest reine, einphasige Brühe tanken...... > Chemieunterricht aus <
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gerade dieser eine Tanke eröffnet, war für mich schon sonderbar. Auf die Unschuldsvermutung glaubend, veilleicht ist Regenwasser in die Tanks gekommen. ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]()
Servus!
Zitat:
Nicht in HR, aber in Bella Italia vor etwa 5 Jahren: Meinen Diesel an einer Ausfallstraße in den Marken betankt (bzw. lassen - Fehler...) aufm Heimweg. Bin bis kurz vor Bologna gekommen, da fängt mein Instrumentenbrett an zu leuchten wie ein chinesischer Christbaum, Wagen sofort im kompletten Notlauf. Zur Werkstatt in Bologna getuckert - alle Spritfilter und Schläuche mussten gereinigt werden oder ganz neu. Erste Frage von der Werkstatt: "Wo haben Sie getankt?" "Marken - Landstrasse - wieso?" "Schlauch selber reingesteckt?" "Nein, wieso?" "Ah ja. ganz typisch. Haben wir hier mehrmals im Monat. In der Ecke haben die gerne zwei Tanks für Diesel, einer ist gestreckt mit Wasser und einer ist sauber. Die alten Motoren bekommen den Wasserdiesel - denen macht das ganze kaum was. Die Modernen bekommen normalerweise den Guten - da blockieren die Filter und die Elektronik sonst irgendwann die Einspritzung zum Schutz des Motors. Bei Ihrem hat sich der Tankwart wohl verschätzt - mal wieder..." (Mein Wagen ist ein Pickup neueren Baujahrs mit Chiptuning - da vermutet so mancher von der Optik her schon mal keinen "modernen" Motor sondern nen Traktorantrieb...) Habe ich auch wieder was gelernt. Merke: Sprit wissentlich mit Wasser strecken kommt durchaus mal vor, gerade weiter südlich. In HR ist es mir allerdings noch nicht untergekommen... Schöne Grüße, Jan
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ab der Straßentanke auf Krk gleich nach der Brücke hatten wir auch schon Wasser im Super
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dieses Jahr in Sukosan hat sich mein BB auch geschüttelt. Die Bilder zeigen was wir aus den neuen Kraftstofffilter mit 10 BStd ausgeschüttet haben. Die letzten 5 Jahre habe ich meinen Kunststofftank nur in der Marina Dalmacija betankt. Das Problem war im Marina-Laden und auch bei Filipi bekannt und wurde nur belächelt. Habe dort einen Wasserabscheider gekauft und vor meinen Filter montiert. Insgesamt habe wir ca. 2,75 ltr. rostbraunes Wasser im Urlaub aus den Abscheider abgelassen. Die Hochdruckpumpe hat es überlebt. ![]() Gruß Uwe
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche mir das jetzt einmal vorzustellen:
Da kommt ein Tanklastwagen und befüllt die Tankstelle. Dann wenn es Nacht ist kommt der Tankstellenpächter sieht sich um, und dann wenn er unbeobachtet ist, nimmt er den Gartenschlauch und füllt noch einmal ein paar tausend Liter Wasser heimlich nach. Jetzt hatten wir ja den Exkurs in den Chemieunterricht, daher gibt es ein maximales Mischungsverhältnis von Sprit zu Wasser, also würde ja der Sprit, weil geringere Dichte wie Wasser (nach Überschreiten des maximalen Mischungsverhältnisses) oben schwimmen und das Wasser unten. Am nächsten Morgen kommt der erste zum Tanken. Ich gehe mal davon aus, dass die Tanke von unten ansaugt d.h. der arme Mensch hätte quasi ausschließlich Wasser getankt. Ist das irgendwie realistisch ? Also wie sollte es der Pächter schaffen, dass jeder so eine Art durchschnittliches Sprit/Wassergemisch hat und nicht der eine "nur" Wasser und der nächste den reinen Sprit. Gefühlt würde ich das auch dem Kondenswasser zuschreiben und nicht dem "Gartenschlauch". Nur mal so als Gedanken: So wie wir Kondenswasser im Tank haben, kann es ja auch den Tank in der Tankstelle betreffen. Vielleicht gibt es ja da moderne mit super-duper Wasserabscheidern und ältere Modelle wo es ein wenig mehr tropft. Viele Grüße Thomas, der zum Glück noch nie Probleme mit Sprit in HR hatte. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Haha! Das hat der schlaue Tankstellenbetreiber natürlich auch bedacht. Er stieg bei geöffnetem Domdeckel in den Erdtank und montierte ein Rührgerät, damit immer Wasser mit Diesel/Benzin schön durchmischt bleibt.
Dem Tankwagenfahrer hat er natürlich vorher gesagt, dass er den Tank nicht ganz vollmachen soll. Die vorgeschriebenen Peilstände wurden natürlich auch manipuliert. Ein richtiger Vifzack, der Tankstellenbetreiber ![]() ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() VG Thomas ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Richtige "Macher" pflegen vorher nicht zu fragen
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hi, von den Einheimischen in Rab habe ich gehört, sie tanken ihre Autos nur an der Straßentankstelle Richtung Fähre, bei ihrer Aussage haben sie dann immer ein Schmunzeln im Gesicht, das sagt wohl schon alles, oder?
In der Stadt Rab sind die Tanks der Straßentanke und der Bootstanke die selben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was hattet Ihr für Autos in Eurer Laufbahn??? | kaptainkoch | Kein Boot | 419 | 04.06.2024 11:51 |
Wer hat schon mal Haie in Kroatischen Gewässern gesehen? | jugofahrer | Mittelmeer und seine Reviere | 85 | 03.06.2018 15:09 |
Wieviel Motorstunden hattet ihr in der Saison 2009? | Pura_Vida | Allgemeines zum Boot | 75 | 04.06.2010 06:16 |
Welche Handy's hattet ihr so ??? | Akki | Kein Boot | 35 | 20.12.2008 12:53 |
habt ihr das auch schon erlebt? | Holger | Kein Boot | 13 | 03.08.2004 17:18 |