boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2016, 23:33
Pueblo Pueblo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hurley 700 Unterstützung erwünscht

Hallo bestes Boots Forum

Ich verfolge viele Themen hier und habe endschlossen mich nun hier anzumelden, kurz möchte ich mich gerne vorstellen,
Niklas 27 Jahre jung , bin Koch lebe und arbeite in Holland, mein Boot eine hurley 700 Baujahr 1971 Rumpf aus England, ich glaube nur die Einrichtung ist aus hardwieg Holland, ich freue mich hier zu sein und starte einfach mal...

Meine hurley ist frisch gekauft, liegt allerdings im Winter im Wasser der vorbesitzer hatte alle 2 Jahre das anti fouling erneuert und jedes 3 Jahr die hurley für ein halbes Jahr aus dem Wasser genommen. Als ich gemerkt habe das die Verkleidung (kunstleder mit Schaum) sich löst aufgrund kondenswasser, riss ich alles aus und sah dahinter schimmel. Nu gut das Boot hat ja Nu auch schon ein paar jährchen hinter sich... Das GfK ist stabil und weißt keine Schwachstellen oder schimmel auf... Nur die schaumreste sind schwarz... Jetzt habe ich am Fenster gesehen das an der unterkante wie kleine Algen raus kamen. Hier muss ich dazu sagen das die Seiten und die hauptverkleidung 2 verschiedene Dinge in der hurley sind... Also werde ich diese auch ablösen und die Fenster neu versiegeln... Jetzt habe ich soviel hier im Forum gelesen das ich einfach überfordert bin... Auf YouTube habe ich einen reift der hurley von innen in 6 Teilen gesehen... Diese streichte ihre innen seite. Also möchte ich auch gerne die innen Seite vom GfK streichen. Gelesen habe ich das die innen Seite auch mit gelcoat versehen ist. Ich bin neu also bitte verzeiht mir die Frage. Wie sehe ich ob da nun gelcoat inne ist oder nicht. Ein Forums-Mitglied ( ghaffy) schrieb ich würde "Epifanes Monourethan-Lack" verwenden. Dies ist aber ein 1 k lack und ein anderer schreibt 2 k packe sind chemisch mehr bestandlich. Und so weiter und so fort. Das Problem das die Frage erneut aufkommt liegt einfach daran das dass Ende irgendwie immer anders endet als die Frage vom Fragesteller beantwortet wurde und es einfach überfordert... Ich möchte morgen gerne Fotos von meiner hurley senden weil ich auch Fragen zu röhren habe die ich einfach nicht verstehe... Ich schreibe leider per Handy viele ich schreibe ich auch unübersichtlich, oder die Fragen nicht direkt genug ich bitte dies zu endschuldigen. Ach und eine Frage bleibt wie und womit dichte ich die Fenster ab ? Mit sikaflex ? Oder muss das eine werft machen. ich möchte innen ein komplettes refit durchführen, vielleicht könnten wir das zusammen planen und uns helfen... Ich sende dann gerne immer wieder Fotos um den Anfang und Fortschritte zu presentieren... Liebe grüße niklas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Waterland 700/ 750, Kilkruiser 700, Polaris Beta/ 770 Erdbär Allgemeines zum Boot 22 26.12.2020 21:34
Hurley tender Liftsystem Thomas S Allgemeines zum Boot 6 08.02.2016 09:57
Hurley 830.... hansenloewe Allgemeines zum Boot 4 06.12.2008 14:26
Kajütsegelboot Hurley 700 mit Lankiel kaptainkoch Allgemeines zum Boot 1 25.07.2006 11:04
Hurley 18 - Ruder Dominik Allgemeines zum Boot 1 30.05.2006 21:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.