boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2016, 14:00
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard Persenning Reparatur - Fenster selbst einnähen

Liebe Freunde ,

an unserer Kuchenbude sind einige der Fensterfolien mit der Zeit sehr schäbig geworden. Da meine Frau schon immere sehr geschickt im Umgang mit ihrer Nähmaschine war, hat sie überlegt, selbst neue Fensterfolie einzunähen.

Sie weiß nur nicht, welche Folie dafür am besten geeignet ist.

Hat jemand von Euch das schon mal gemacht?
Und welche Folie habt ihr genommen ?

Danke für Eure Hilfe
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2016, 14:16
kkmike kkmike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Eversen
Beiträge: 86
Boot: Quicksiver Pilothouse 530
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

ich habe es einmal versucht und dann aufgegeben. du brauchst eine vernünftige Nähmaschine mit transportführung oben und unten und gute nadeln. die Folie hatte ich in der bucht gekauft, ich meine 0.8mm ist die.
habe mir dann die Folie von einem planenmacher einnähen lassen und dafür 50eur bezahlt.
wichtig: die alte Folie eingebaut lassen oder nur eine naht auftrennen sonst gibt es ein fixierungsproblem und das neue fenster wird wellig.

gruß
mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2016, 20:29
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Die Nähmaschine ist nicht so das Problem. Da meine Frau ja sowieso gerne näht und ihre alte Pfaff in die Jahre gekommen ist und mal eine Überholung vertragen könnte, ist hier sowieso eine Neuanschaffung geplant.

Uns geht es hier auch um geeignetes Material.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2016, 22:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Die Nähmaschine ist nicht so das Problem. Da meine Frau ja sowieso gerne näht und ihre alte Pfaff in die Jahre gekommen ist und mal eine Überholung vertragen könnte, ist hier sowieso eine Neuanschaffung geplant.

Uns geht es hier auch um geeignetes Material.
Wenn die neue Maschine das Fenster einnähen soll, dürfte deine Frau aber sehr ambitioniert nähen, denn die günstigen Maschinen nähen das nicht. Ich glaube unter einer Sailrite wird es nichts und da bekommt man viele Fenster eingenäht und für die Frau noch ne neue Nähmaschine obendrauf.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2016, 22:39
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wenn die neue Maschine das Fenster einnähen soll, dürfte deine Frau aber sehr ambitioniert nähen, denn die günstigen Maschinen nähen das nicht. Ich glaube unter einer Sailrite wird es nichts und da bekommt man viele Fenster eingenäht und für die Frau noch ne neue Nähmaschine obendrauf.
Wir haben da an eine Pfaff 1222 gedacht, Die hat auch Ober- und Untertransport.

Hast Du denn da spezielle Erfahrungen ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2016, 22:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Nur durch meine Frau, aber ältere Pfaff sind ein guter Ansatz, ich dachte du meinst eine neue Nähmaschiene, die taugen dafür erst ab einem deutlich gehobenen Einstandspreis.

Zu der Pfaff kann ich dir aber im Detail nicht weiter helfen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2016, 05:23
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Wir haben die Pfaff 1222E die ist echt spitze mit der haben wir schon von Lederbezüge bis hin zur Plane alles genäht.....
Die kostete aber auch gebraucht noch über 400.- beim Händler inkl. Garantieservice....

wie gesagt der Ober/Untertransport ist das was du für solche Arbeiten brauchst um ein vernünftiges Nähbild zu erhalten....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2016, 16:48
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Eine Adler 267 näht das!! Pfaff habe ich nicht genug Ahneung von.

PS.: Ein Planenmacher der Dir Fenster für nur 50 € einnäht ist echt preiswert
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.09.2016, 22:19
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

@ kkmike
Nähmaschine hin oder her, ich komm aus Hamburg, Du scheinbar aus Eversen. Das ist um die Ecke. Wenn Du magst, bitte schicke mir doch die Kontaktdaten Deiness Planen-Hansi. Der scheint mir doch auch eine etwas weitere Anfahrt wert.
.... Und auf der Rückfahrt kann ich noch auf die Achterbahn in Soltau. 😊
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2016, 13:08
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Ich habe mich jetzt mal ein bißchen damit beschäftigt und gesehen, daß man mit einigen Maschinen auch direkt Doppelnähte machen kann.

Kennt sich jemand damit aus ?

@michi 23

Habt Ihr das mit Eurer Pfaff auch schon mal gemacht?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2016, 16:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

habe mal meine Frau angesprochen, sie rät dir mal bei Hobbyschneiderin24 vorbei zu schauen. Die 1222 ist wohl nur eine Haushaltsmaschine, die zwar gern oft als Industriemaschiene angeboten wird, dies aber nicht wirklich ist. Zudem soll es wohl auch immer wieder zu Störungen kommen, aber darüber kannst du dich dort informieren.

Die 260 oder 262 sollen viel robuster sein.

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2016, 07:22
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Ja es gibt auch 2 Nadelmaschinen von Adler und Global die gehen aber erst bei 5000 netto los
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.09.2016, 07:46
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich habe mich jetzt mal ein bißchen damit beschäftigt und gesehen, daß man mit einigen Maschinen auch direkt Doppelnähte machen kann.

Kennt sich jemand damit aus ?

@michi 23

Habt Ihr das mit Eurer Pfaff auch schon mal gemacht?
Es gibt für die Pfaff sogenannte zwillingsnadeln aber das habe ich noch nicht probiert, mit der Ledernadel oder Jeansnadel läuft das prima....
Ob die 1222 eine Industriemaschine ist oder nicht ist mir egal, sie näht auf jedenfall meine Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit, ich denke auch nicht das es eine Industriemaschine für 400.- gibt die Kosten schon weit mehr wie gesagt für meine Zwecke tut es die Pfaff 1222E alle mal und die haben wir jetzt schon seit mehr als 10 Jahre im Gebrauch ohne Probleme .....

Als nächstes Winterprojekt kommt das Biminitop samt Gestänge dran den Stoff dazu habe ich schon besorgt auch die Edelstahlstangen und eine Biegemaschine sind schon in der Garage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.09.2016, 08:01
tommes01 tommes01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.09.2015
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

HI.
Mal so als Einwurf...
Material gibt es bei ESVO in Holland.
Stärke je nach Haltbarkeit zw. 0,3 und 0,5mm
Eine Haushaltsmaschine näht das nicht.
Das zweite Problem ist, das unterschiedliche Materail!
Oben oder unten Plastik und die andere Seite Stoff oder ähnliches.

Das führt zu unterschiedlichem Materialtransport.
Der Effekt ist dann ...das Du am Ende nicht mit gleicher Länge auskommst und alles ist verzogen.

Abhilfe:
Einen Stoffstreifen zuschneiden und auf die Kunstoffseite legen und mit einnähen.
Dazwischen, Aussen und Inneseite liegt die neue Scheibe.
Dann hast Du keinen Verzug.
UND!... Es gibt doppelseitiges durchsichtiges dünnes Klebeband, damit wird die Scheibe auf dem Stoff fixiert, dieses wird ebenfalls mit eingenäht und macht die Naht zusätzlich dicht.

Gruss Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
***Kunstleder Keder einnähen mit übung gehts*** michi 23 Restaurationen 86 13.06.2017 13:44
Fensterfolie erneuern / einnähen chr2012 Technik-Talk 11 16.03.2015 15:28
Fensterfolie in Bootsplane / Persening einnähen ABI400 Selbstbauer 3 17.05.2011 18:59
Reißverschluss einnähen nimmerland Restaurationen 10 08.03.2010 22:56
Fenster selbst bauen Dominik Restaurationen 1 04.07.2006 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.