boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2016, 21:25
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
306 Danke in 134 Beiträgen
Standard Beim 89er 60 PS Mercury AB tropft Benzin ?!

Moin moin,
an meinen 89er 60 PS Mercury AB tropft ständig Benzin aus der unteren Schraube mit der Feder des unteren Vergasers...

Was könnte es für ein Problem sein ?
Beim kippen des Motors läuft dann das Benzin immer in die Motorwanne.

Ist vielleicht eine Dichtung defekt und wie repariere ich das Ding ?

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2016, 07:18
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Welche Schraube mit Feder genau ?
2 oder 3 Zylinder, USA oder Belgien Motor ?
Seriennr. ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2016, 07:31
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
306 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hallo Lombardini,
ist ein 3 Zylinder aus Belgien mit der Seriennummer 95xxxxx (genaue Nummer müßte ich nachsehen)

Die Schraube mit Feder ist unten rechts vom Vergaser auf dem Bild...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2016, 08:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Alles Klaro.
Somit gibts da eine Flachgummi ? Dichtung unter der Feder, im Link die Nr. 23 :https://www.marineengine.com/parts/m...bel/carburetor
Deren wechsel sollte das Problemm beseitigen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2016, 09:01
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
306 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Kann ich die Schraube einfach rausdrehen und Dichtung wechseln, oder hat die Schraube eine bestimmte Einstellung welche genauso wieder eingedreht werden muß ?
Wofür ist denn diese Schraube mit Feder ?

Danke Dir...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2016, 10:33
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Lt. dem Bild ist es keine Schraube sondern das Wellenende der Drosselklappe auf dem unten wo Sie rausguckt zuerst die Dichtung dann eine Unterlegscheibe und die Feder befestigt ist.
Ich denke wenn du die Feder unten aushängst, dann die U-Scheibe und wenn noch vorhanden, die alte Dichtung runterschieben lässt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2016, 17:27
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das scheinen dann wohl die Teile 23-25 zu sein:



Ich habe ehrlich gesagt nicht gewusst, dass das Drosselklappengestänge bei diesem Motor vertikal angeordnet ist.

23 1395-6204 --SEAL, THROTTLE SHAFT

... brauchst du dann wohl neu?

Tut mir leid, dass du damit nun Ärger hast. Mir ist das wirklich nicht aufgefallen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2016, 18:16
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

yups, schaue mal auf Beitrag 4
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2016, 12:26
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ah, okay

Doppelt hält besser!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50 PS 89er Bj. Schwimmerstand rt1970 Motoren und Antriebstechnik 9 23.11.2014 16:44
Mercury 60PS Benzin tropft aus Vergaser jochen47 Motoren und Antriebstechnik 2 26.07.2011 08:18
Zündung 89er OMC / GM 3,0 Liter Andi74 Motoren und Antriebstechnik 19 15.06.2011 21:54
Kissen/Polster aus 89er Bayliner rausbauen? Humbug Restaurationen 0 08.02.2010 13:29
Alpha Ersatzteile für 89er Bravo One !??? XLars Motoren und Antriebstechnik 51 24.02.2009 07:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.