boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2017, 15:39
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Yamaha 60 PS Fussdichtung

Hallo zusammen habe einen Yamaha 60 Ps Feto Bj 87 habe das Problem das Wasser im Motorschaft oberer Teil ist. Wie kann ich das Kraftpaket demontieren um eine neue Fussdichtung einzubauen.Man sagte mir zwar ich könne so weiterfahren möchte ich aber nicht
da dort auch viel Elektronik ist habe ich schon so manches mal Probleme gehabt.Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.Danke schonmal im voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2017, 16:11
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 922
570 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Hallo, du hast 3 Sachen vergessen,

Bilder
Gruß
Name




Gruß Tommy


Hab mal deine bisherigen Beiträge angesehen, hast ja nie einen Gruß
oder einen Namen drunter gestellt,

wird hier im Forum aber gern gesehen...--..--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2017, 16:19
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Tommy,

Werde ich in zukunft drauf achten Sorry

Gruß
Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2017, 16:27
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 922
570 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von targus Beitrag anzeigen

Gruß
Karl-Heinz

Ok. Jetzt fehlen nur die Bilder,
Anhand von Bildern, auch von unten, also unter der Motorwanne,
können viele mehr dazu sagen und dir Tipps geben.
Such mal über Goo... und schau dir mal die Exzeichnungen an, und hier im Forum über die Suche ist auch
einiges zu finden über den Motor

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2017, 19:55
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz

ich habe noch nicht ganz verstanden wo das Wasser ist.

Den Kraftkopf zu demontieren ist nicht schlimm.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2017, 12:03
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Thommy in der Motorwanne habe ich Wasser stehen ich habe erst gedacht das kommt aus Zylinderkopf habe in der Werkstatt gebracht da hat man mir gesagt kommt aus Fuß Dichtung und haben mir gesagt das lohnt sich nicht mehr Könnte aber so weiterfahren und jetzt will ich es selber machen und suche
Reparatur Bücher Wie man den kraft Kopf abnimmt Grüße Kalle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1012.jpg
Hits:	85
Größe:	55,6 KB
ID:	769421  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2017, 12:06
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und hier noch ein Foto vom Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1011.jpg
Hits:	80
Größe:	90,0 KB
ID:	769422  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2017, 20:31
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo

Ist keine grosse Sache.Hab das schon paarmal gemacht bei Yamaha und Mercury...
Schaltzüge weg ,batteriekabel,Motoranschlusskabel ,Spritleitung, los gehts.
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2017, 20:35
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hier ein foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170424_163027.jpg
Hits:	106
Größe:	78,7 KB
ID:	769495  
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.09.2017, 15:25
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Timo danke für dein Fachwissen so wie es aussieht muss ich die Motor Wanne abbauen Ich fahr Samstag nach Ramond und schau mir die Sache an In Wuppertal habe ich eine Werkstatt gefunden der mir das macht In Holland die Werkstatt wollen mir nur einen neuen Motor verkaufen. 😡 Gr Kalle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2017, 19:55
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von targus Beitrag anzeigen
so wie es aussieht muss ich die Motor Wanne abbauen Gr Kalle
Die Wanne musst du nicht abbauen, bzw. kannst du gar nicht. Um die Motorwanne zu demontieren muss nämlich der Kraftkopf ab
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2017, 10:00
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Wenn du Pech hast reißen dir etliche Schrauben und die Fußdichtung klebt dermaßen, daß sie nur noch mit roher Gewalt zu lösen ist...

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=266628
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.11.2017, 17:21
Benutzerbild von targus
targus targus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 15
Boot: Byliner 5024
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Hat alles gut geklappt aber ich hab habe den Motor nicht mehr zusammengebaut ich habe mir einen neuen Motor gekauft ein 90Ps Force und danke noch mal an Allen ��
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha F225/300 vs Yamaha 250SHO Phantom-Matze Offshore 18 25.06.2020 07:14
Yamaha 5 BS 661 und Yamaha 3,5 A 624 maxdi Motoren und Antriebstechnik 5 29.01.2015 12:04
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop Seebert Technik-Talk 0 09.07.2012 07:20
Yamaha 5,7l V8 und Yamaha Z-Antrieb Erfahrungen Frank033 Motoren und Antriebstechnik 2 15.09.2007 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.