![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da bei meinem alten Fischfinder die Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen ist und die Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind, brauche ich wohl einen neuen. Ich habe mich jetzt schon durch I-net gewälzt, komme aber nicht zu einem Nenner. Vielleicht hat jemand den Überblick oder kürzlich einen neuen Fischfinder gekauft und könnte mir helfen. Meine Grundanforderungen: - Tiefenanzeige - Geschwindigkeit über Wasser (Paddelrad etc.) oder GPS - Wassertemperatur - Bordnetzspannung - Möglichkeit, diese Grundinformationen in Groß auf dem Display darzustellen. Alles andere, wie Farbdisplay, raffinierte Grundstrukturdarstellungen, Fischbilder, Kartenplotter ist zwar nett, aber nicht wirklich notwendig. Preisrahmen mit Geber ca. 200-300,- Schönen Dank schon mal für die Tipps. Gruß, Andrei |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hab' das Raymarine Dragonfly 4pro - erfüllt Deine Anforderungen. Zusätzlich: Ausgabe der Daten über WiFi (W-LAN) z.B. auf's Smartphone oder Tablett mit Navionics Boating oder Wi-Fish (App) ...
__________________
MfG Bernd
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, ich habe heute die Gelegenheit genutzt und bin mit dem Fahrrad von Urdenbach nach Dormagen zum AWN gefahren (mit der Fähre, versteht sich, um etwas Bezug zum Wasser zu haben).
Die Beratung bei AWN war klasse, die Jungs nehmen sich viel Zeit. Die Fischfinder von Raymarine schieden aus, weil selbst bei 4 Zoll Display das Gehäuse sehr groß ist (für mich zu groß). Sehr gut hat mir das Gerät von Garmin Echomap 42DV gefallen, es lag aber über meinem Budget. Deswegen wurde es der Garmin Striker 4 Worldwide für 149,-, der meine Anforderungen erfüllt: - Tiefe - GPS-Speed - Wassertemperatur - Datenanzeige in großer Schrift Wenn es in der nächsten Woche ankommt und ich es eigebaut habe, werde ich berichten. Gruß, Andrei |
#4
|
|||
|
|||
![]() Paddelrad oder GPS zeigen dir (in fliessenden Gewässern) aber 2 verschiedene Geschwindigkeiten an (sofern die nicht 90 zur Flussrichtung unterwegs bist) ;)
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Den Unterschied zwischen SOG und SOW kenne ich. Mir wäre das Paddelrad lieber, aber das findet man heute nicht mehr in kompletten Sets (Anzeigegerät und Geber). Daher werde ich dann auf GPS umsteigen und den Echolotgeber nach Möglichkeit in die Bilge verbannen, damit der Spiegel geberfrei wird.
BTW, womit würde man den Geber in die Bilge einkleben, damit die Schallwellen durch die Rumpfschale gut ins Wasser übertragen werden? Zuerst würde ich einen Versuch machen, indem ich den Geber in der Bilge in eine hochviskose Flüssigkeit (was die Ärzte am Ultraschallgerät nutzen) tauche. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, kann man bei dem Garmin Striker 4 Worldwide auf deutsch stellen oder nur englische Bedienung ?
Gruss |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich dir sagen, wenn ich das Gerät in der Hand halte. Ansonsten, bei dem Striker 5 und dem Echomap 42 war das möglich.
Aber, selbst wenn es nicht gehen würde, die englische Bedienung dürfte wohl kein großes Problem sein, weil die Einheiten bestimmt auf Meter/KM/°C umstellbar sind. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das meinte ich ja ob die Einheiten umstellbar sind ansonsten wäre das ja Mist. Wer rechnet schon immer um . Ok warten wir mal ob und du berichtest wenns geht.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also beim Stiker 4dv kann man das Umstellen, sollte ja das gleiche sein.
__________________
Grüße aus dem Norden Matthias |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe meinen Geber einfach mit Silikon hinten in die Bilge geklebt; funktioniert einwandfrei. So steht es auch häufig in den Bedienungsanleitungen. Man muss nur darauf achten, dass keine Luftblasen im Silikon entstehen.
__________________
Grüße aus dem Weserbergland! - Björn - |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So, das Gerät ist da, AWN ist wirklich schnell.
Die Einheiten und die Sprache lassen sich frei einstellen, das Display ist gut, der GPS-Fix kommt nach ca. 1 Minute. Soweit alles gut. Der Rotstift wurde bei der Halterrung eingesetzt: die Anschlußkabel werden nur eingesteckt und nicht verriegelt, auch der Clip für die Entriegelung des Halters ist nicht sehr vertrauneserweckend. Alles in einem ist das für häufige Entnahmen aus dem Boot weniger geeignet. Aber für 150,- ist das schon OK. Gruß, Andrei |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das jetzt extra nochmal gelesen, um sicherzugehen, dass ich es nicht falsch verstehe: du legst Wert auf Wassertemperatur und klebst den Geber innen ein?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist kein Problem beim AB, weil der Rumpfboden annährend die Wassertemperatur hat und nicht vom IB erwärmt wird. Außerdem kann ich einen Off-Set im Gerät für die Wassertemperatur eingeben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu aktuellen TomTom / Navigon | sea-commander | Kein Boot | 19 | 03.12.2009 23:32 |
Es gibt ja Seiten mit aktuellen Hochwasserständen aber... | Stingray77 | Allgemeines zum Boot | 19 | 11.10.2009 20:38 |
Mehr als vielseitig - die aktuellen Ausschreibungen der VEBEG | mleo | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.03.2009 20:05 |
Wer hat die aktuellen Schleusungszeiten für Schleuse Linne/Maas NL? | Gidel | Woanders | 2 | 19.08.2008 10:12 |
Hat jemand den aktuellen Palstek? | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 3 | 05.07.2005 12:44 |