|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Bogen Rigg 
			
			Schonmal so ein Rigg gesehen? http://www.ebay.de/itm/Stahl-Segelbo...AAAOSwqBJXUYeK (PaidLink) Würde mich mal interessieren was sowas bringt. Gruß Chris | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe dieses Boot vor zwei Jahren in der Dyvig oder Mjels  gesehen, war an Häßlichkeit nicht zu überbieten und das Rigg halte ich nicht für besonders effektiv. Dazu kommt noch in sehr hohes Toppgewicht. 
				__________________ Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wie auch bei den Gittermasten können die Erfinder solcher Riggs mit Sicherheit viel über die aerodynamischen oder statischen Vorteile der Konstruktionen vortragen.Ob diese Vorteile dann die sehr gewöhnungsbedürftigen Optiken und Umstände bei der Bedienung rechtfertigen???? Zu mindest bei der Verwendung als First für die Winterplane sehe ich einige Vorteile gegenüber einem normalem Mast. Na ja mit der berühmten norddeutschen Flexibilität kann man solche Sachen wieder ausheilen. gruss hein | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Rigg mag schlecht sein, aber das Boot selbst gefällt mir. Innen wie außen.
		 
				__________________ Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wollte euch das Teil in erster Linie nur mal zeigen und wissen ob es irgendwie verbreitet ist. Scheint aber tatsächlich einmalig zu sein. Ich sehe da auf den ersten Blick keine Reffmöglichkeiten.  Das Boot selbst ist ganz nett aber für mich zu dunkel. Die "normalen" Gittermasten die nur den Mast ersetzen finde ich übrigens auf dem passenden Boot, etwa einer größeren Reinke, gar nicht schlimm. Gruß Chris | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das Schiff von Innen finde ich ne recht dunkle Höhle. 
				__________________ Gruß Christoph | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Stimmt jetzt sehe ich es auch ;)  Gruß Chris | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moinsen Der Palstek hat vor Jahren mal über ua das Rigg geschrieben. Wenn ich es richtig grob erinnere, gehts bei dem Rig dabei vor allem um den/die nicht vorhandenen Bäume als Hauptunfallursache fürs Über bord gehen, oder so ähnlich. Performencemässig, ausser auf Vor Wind kursen, durchgefallen,- aber ohne Gewähr. 
				__________________ Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Son Bogen sah ich noch nie. Ein vergleichbar seltsamer Paradiesvogel , mit einer Geraden statt Bögen, sowie ein wenig Kon-Tiki A-Mast kam mir mal entgegen. Ich vermute das Design und (ebenfalls vermutet, nicht ganz unkomliziertes) Handling, soweit nur anhand von Bildern beurteilbar, es derlei Entwürfen versagt haben sich weiter zu verbreiten. 
				__________________ Gruß Kai | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hmmm ... ich rate mal: Das "A"-Rigg unten hat vielleicht etwas viel Windwiderstand? Und auch etwas wenig Segelhöhe im Verhältnis zur Unterlieklänge des Segels? Und beim Bogen gibt es vielleicht etwas Sorgen, die Vorlieken hart durchzusetzen? Alle drei Punkte sind nicht wirklich gut für die am-Wind Segeleigenschaften. Letztlich ist aber auch im Freizeitbereich die Riggentwicklung vom Regattageschehen geprägt. Wenn man raumschots um die Welt schaukeln will, kann vieles Sinn machen, womit man nie einen Pokal gewinnen könnte. Kleiner Nachtrag noch: Beide Riggs bringen wahrscheinlich auch mehr Masse "nach oben", als ein "normales" Bermuda Rigg. Dafür braucht es dann unten ausreichend Ballast. Boote haben dann damit eine Tendenz, schwerer zu werden. Geändert von Hesti (05.09.2016 um 22:23 Uhr) | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Auspuffschlauch ersetzt Bogen ? | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 42 | 14.09.2016 15:21 | 
| den bogen überzogen .... | epoch | Modellbau | 18 | 24.04.2012 16:45 | 
| Rigg Erneuerung, Terminals | Info | Segel Technik | 3 | 01.10.2009 20:51 | 
| Wo ist der Wasserübungsplatz der Pioniere in Bogen? | zwazl | Deutschland | 9 | 17.08.2008 18:44 | 
| Toprigg / 7/8 Rigg | meinolf | Segel Technik | 1 | 26.06.2002 18:31 |