boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2023, 17:24
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Yahmaha 4 ps geht im Standgas aus

Motorenhersteller: Yahmaha
Modell: 6EO
Antrieb:
Leistung: 4 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 1
Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 6EO S 157957

Guten Abend,

der Motor, lief letztes Jahr noch ! Startet und nimmt auch Gas an , aber stirbt im Leerlauf ab ! Ich habe den Vergaser auf die schnelle mit Starterspray gereinigt , aber es ändert sich nichts ! Könnte nächste Woche noch den Sprit und Kerze wechseln und mit einem Kompressor auspusten !
Sonst noch jemand eine Idee ? Wird über den internen Tank mit Sprit versorgt !

Vielen Dank im voraus .

beste Grüße Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2023, 17:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.744 Danke in 4.693 Beiträgen
Standard

Den Leerlauf hast du bestimmt schon höher gedreht?? Dann kann noch die Leerlaufdüse zu sitzen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2023, 17:57
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.206
Boot: beruflich von A bis Z
1.818 Danke in 1.352 Beiträgen
Standard

...du hast da nen Super Motor, der aber kann nix dafür, das es Biosprit gibt, dessen Bestandteile über kurz oder lang, die Düsen im Vergaser verkleben und klar auch, die Leerlaufdüse ist die mit dem kleinsten Durchmesser, der knappe 5 zehntel Durchmesser beträgt, diese verklebt zu erst und weg ist der Leerlauf.
Da hilft nur noch n heißes Ultraschallbad des Vergasers und dessen demontierten Düsen.
Danach die Leerlauf Gemisch Regulierschraube in die Grundstellung und danach und das bei Betriebswarmen Motor mittels Feineinstellung dieser Schraube den Leerlauf optimieren.
Und wenn du danach nur noch Super Plus tankst, dann hast du auch keine zum verkleben neigende Biobestandteile im Vergaser uns somit lange zeit Ruhe, zuvor aber auch das Benzinfilter und den tank reinigen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.09.2023, 18:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.120 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Hi Christian
Denke auch, das es mit den Massnahmen von Bo in #3 zum Erfolg kommen könnte.

btw.: Es geht auch ohne "anschreien= Ausrufezeichen" ein Beitrag zu generieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2023, 20:46
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal , werde euren Rat befolgen !
Melde mich nach getaner Arbeit nochmal !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2023, 21:00
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Christian
Denke auch, das es mit den Massnahmen von Bo in #3 zum Erfolg kommen könnte.

btw.: Es geht auch ohne "anschreien= Ausrufezeichen" ein Beitrag zu generieren.

Ups , habe ich jetzt erst gesehen, da ist wohl die Tastatur defekt !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2023, 21:05
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Abend

Die Hausaufgaben wurden teilweise erledigt, die Düsen wurden über Nacht eingelegt, den Vergaser konnte ich leider nur auspusten , sah aber jut aus .
Dasselbe wie vorher , wenn ich die Leerlauf Schraube drehe , passiert gar nix .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2023, 21:15
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.330
2.638 Danke in 1.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von landei78 Beitrag anzeigen
...
sah aber jut aus...
Das muss gar nix heißen. Und die Düsen, wirklich im Ultraschallbad gereinigt oder eingelegt. Und worin?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2023, 21:20
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Naja , Bremsenreiniger , stand nichts anderes zur Verfügung !
Also doch nochmal im Ultraschallbad reinigen !?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2023, 23:22
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Manche Bioreste sind alkohollöslich, also mit Spiritus versuchen. Und schau auch mal nach dem Schwimmer (undicht) und dem Schwimmerventil.
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.09.2023, 19:08
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Alles in, hatte heute schwarze Flecken im Fass vom Testlaufen.... Hat jemand eine Idee ?
Ist im Auspuff [Unterwasser ] eigentlich eine Rückschlagklappe oder ist es normal, daß der Kanal offen ist....?

Mfg Chris
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2023, 19:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.206
Boot: beruflich von A bis Z
1.818 Danke in 1.352 Beiträgen
Standard

....befolge doch bitte meinen Rat und der Motor wird wieder laufen.
Achte auch auf die Einhaltung des Mischungsverhältnisses und klar, nur mit nem TCW III Öl korrekt mischen.
Im Auspuffweg gibts keine Rückhalteklappe etc.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.09.2023, 19:34
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Bo, mache ich ,melde mich dann wieder.
Wünsche noch einen schönen Abend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2023, 15:56
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

ist das der richtige
6E0-W0093 Vergaserreparatursatz, für meinen Motor ?
Vielen Dank im voraus ..
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.09.2023, 18:12
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 956
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.041 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Was willst Du denn jetzt schon mit einem Vergaserreparatursatz?
Sollte sich im Vergaser ein Kanal zugesetzt haben, kannst Du Reparatursätze einbauen wie Du willst - nichts wird sich ändern.

Der erste Schritt ist, wie Bo gesagt hatte, eine intensive Ultraschallreinigung des Vergasers und zwar im möglichst zerlegten Zustand. Nicht nur die Düsen reinigen.

Und nach der Reinigung und dem Zusammenbau die korrekte Einstellung nicht vergessen....
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.09.2023, 20:50
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Na den Vergaser habe ich heute zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt !
Eine Dichtung hat es nicht überlebt , deswegen der Reperatursatz.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.09.2023, 18:49
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 310
Boot: 15er Jollenkreuzer
577 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Wenn es nicht hilft, die Nachbauvergaser sind brauchbar. Hatte da vor Kurzem einen vom 5PS 6e0 für knapp 30€, der war aus meiner Sicht qualitativ gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.10.2023, 19:20
landei78 landei78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 38
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin moin,

gestern kam der Reperatursatz , neue Membranen eingebaut ( waren etwas dünner als die Originalen , was soll ich sagen , dat alte Ding läuft !


beste dank nochmal !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yahmaha: 30 oder 40 PS auf 6,30m Halbgleiter? ollitegel Kleinkreuzer und Trailerboote 29 23.06.2025 10:47
Volvo Penta 3.0 GS Holley Vergaser Motor geht im Standgas aus sundream Motoren und Antriebstechnik 3 27.08.2021 22:50
Betrieb eines Yahmaha 5BS mit Fernbedienung sulzgrieser Motoren und Antriebstechnik 1 02.08.2015 21:58
2-takter--geht immer aus im standgas boetchenfahrer Motoren und Antriebstechnik 27 19.07.2008 11:33
Yamaha geht im Standgas immer aus balkok Motoren und Antriebstechnik 0 20.06.2008 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.