boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2016, 15:07
Frankyman Frankyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Hessen
Beiträge: 6
Boot: Sportkajüt Boot eigenbau Suzuki 140 Ps
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Suzuki Dt 140

Hey Jungs und Mädels ich bin der Frank aus Heppenheim und habe ein Problem mit meinem Aussenbord Motor Suzuki dt 140!
So einige Fragen sind hier ja schon behandelt worden die ich auch fleißig abgearbeitet habe..Von Einstellen der Schaltung am Motor ,am Gehäuse oder auch an der Fernschaltung
Mein Problem ist der Vorwärtsgang und die Neutral Stellung funkt einwadfrei.Bim Rückwärtsgang hm das ist das Problem.Der scheint einzurasten und dann aber nicht die Kraftübertragung zu halten sonder rutscht irgendwie immer drüber wenn ich das mal so sagen kann!
Und dann was ja richtig bescheuert ist!Wenn ich den Motor starte und den Vorwärtsgang nicht einlege sondern den Moter auf drehzahl bringe knallt er auf einmal rein .Obwohl der Hebel Eigentlich nach vorne gedrückt ist!
Kann mir da jemand weiterhelfen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2016, 15:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Da ist wohl nach wie vor von einer Fehleinstellung des Schaltzuges auszugehen, hänge den mal am Motor aus, Stelle alles auf Neutral und verstelle die Schaltzughalterung so, das dass Kabel ohne Vorspannung auf den Schaltnippel des Motors passt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2016, 15:40
Frankyman Frankyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Hessen
Beiträge: 6
Boot: Sportkajüt Boot eigenbau Suzuki 140 Ps
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Da ist wohl nach wie vor von einer Fehleinstellung des Schaltzuges auszugehen, hänge den mal am Motor aus, .
Also ich mus noch dazu sagen!Ich habe das Boot aus dem Wasser geholt.Alles augehangen und per Hand geschaltet wie gehabt vor und Neutralstellung ok Rückwärtsgang per Hand eingelegt wiederstand war auf der Schraube aber mit ein bischen mehr kraft an der Schraube gedreht und die Kraftübertragung zum Moter wird nicht hergestelt!Hüpft immer wieder rüber!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2016, 16:21
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Dann lasse mal das Getriebeöl ab, sieht es schwarz aus und sind Metallspäne enthalten, dann, muss die Propellewelle raus, dann sieht man mehr.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2016, 16:43
Frankyman Frankyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Hessen
Beiträge: 6
Boot: Sportkajüt Boot eigenbau Suzuki 140 Ps
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Metallspäne enthalten, dann, muss die Propellewelle raus.
Davor hab ich Angst das wäre jetzt morgen als nächstes was ich schauen wollte!
Das sich was am Unterwasserteil gelöst haben kann ist wohl unwarscheinlich oder
(Ist da noch was was sich verstellen kann oder lösen kann weis ich gar nicht !)
Aber Danke erst mal für die Tip's
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2016, 17:02
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bei regelmäßiger Wartung und keiner öfteren Grundberührung des Props ist bei Suzuki mit langer Halbarkeit zu rechnen.
Den Getriebaufbau siehst du hier : http://www.boats.net/parts/search/Su...ION/parts.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Gibt es Flow Torque II Naben für Suzuki DF 90 - 140? TomHH Motoren und Antriebstechnik 6 26.02.2008 21:04
Fährt jemand einen Suzuki DF140 o. Johnson 140 4-Stroke EFI? Cyrus Motoren und Antriebstechnik 7 25.11.2006 14:29
AB Suzuki DF 140 / Anfang September in HR oli.39 Kleinkreuzer und Trailerboote 5 30.08.2006 08:53
Suzuki DF 140 Papiertiger hilgoli Motoren und Antriebstechnik 7 12.06.2003 14:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.