boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2024, 07:17
ritti_marine ritti_marine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2024
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sun
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ist ein Chevrolet 454 Gen VI für maritime Zwecke geeignet?

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mir auch erstmalig ein Sportboot zulegen.
Auf boat24 bin ich auf eine Bayliner 2855 (Bj. 1995) aufmerksam geworden. Der Eigner habe im letzten Jahr den Motor ausgetauscht und einen Chevrolet 454 Gen VI (390 PS/287 kW) einbauen lassen (3 Betriebsstunden).

Meine Frage:
Könnt Ihr beurteilen, ob sich dieser Motor überhaupt für diesen Zweck eignet? Ich habe nur mit Schwierigkeiten überhaupt etwas über den Motor herausgefunden und unter anderem gelesen:

"Dieser Motor wird vom Hersteller nicht für den Einbau in Boote empfohlen (Oxidation/Korrosion) und ist eher (abgastechnisch) für Fahrzeuge bis 1976 und älter oder OFF-Road Anwendung gedacht."

Sollte ich hier lieber vorsichtig sein?
Ich danke Euch für Eure Unterstützung.

Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2024, 07:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Grudsätzlich sind die Marinemotoren die gleichen Motoren wie PKW/Truck Motoren.
Grundsätzlich.
Untrerschiede können die Nockenwellen sein und alle Anbauteile sind marinespezifisch.
Man kann also durchaus einen PKW-Motor erfolgreich marinisieren, in meinem Boot ist seit 2015 ein selbst marinisierter small Block.

Die Einflüsse der Nockenwelle sind dabei nicht zu unterschätzen. Sind die Steuerzeiten zu lang, hat der Motor untenrum nicht genug Drehmoment und es kann zu Reversion kommen (Wassertropfen werden im Leerlauf durch die größere Ventilüberschneidung zurück in die Zylinder gesaugt).

Ein gut marinisierter guter Truck Motor, ist in vielen Dingen besser, als ein marine Motor.

Poste mal, um welchen Motor es sich genau handelt, ob eine Zweikreiskühlung verbaut ist und alle anderen Details, die du hast.

Gruß

Götz

P.S.: Die relaitv geringe Leistung von 390 PS spricht dafür, dass hier eine marine-taugliche Nockenwelle verbaut ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2024, 08:10
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 710
Boot: Scarab28xlt
287 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Offroad ist 4 bolt main Caps was richtig ist für marine. Die Blöcke sind gleich, die Marine sind größer gebohrt da sie immer kalt laufen, es sei den der Motor hat eine Zweikreiskühlung verbaut. Bei Salzwasser sollte man bei Alu Autoteile aufpassen, wie zB: die Ansaugbrücke, da dort keine Messing Wasserpasse verbaut ist. Eine geschlossene Ansaugbrückendichtung bei Aluköpfen......

Wenn die Nockenwelle für ein Auto war, wird sie nicht gut im Boot funktionieren, aber da Du keine vorher Erfahrung mit dem Boot hast, wird es Dir warscheinlich nicht auffallen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2024, 08:17
ritti_marine ritti_marine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2024
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sun
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die irre schnelle Rückmeldung.

Ich werde das Boot am Samstag besichtigen und dann Fotos vom Motor posten.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2024, 15:21
ritti_marine ritti_marine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2024
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sun
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hier nun meine Impressionen nach einer Besichtigung

Hallo zusammen,
heute habe ich das Boot besichtigen können und fand den Allgemeinzustand sehr zufriedenstellend.
Auch möchte ich wie angekündigt hier ein paar Bilder der Maschine (und Angaben zum Einbau) zeigen.
Bei der Probefahrt hat der Motor erst kurz rumgezickt, bevor er angesprungen ist. Im Stand roch es dann etwas nach Benzin, aber bis 2000 Umdrehungen lief er problemlos (schneller war dort aus Naturschutzgründen nicht möglich).
Würdet ihr von dem, was zu erkennen ist, grünes Licht geben ?

Vielen Dank und Grüße
Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ausschnitt_rechnung.jpg
Hits:	43
Größe:	89,1 KB
ID:	1021109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101053628.jpg
Hits:	29
Größe:	214,7 KB
ID:	1021110   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101058549.jpg
Hits:	31
Größe:	210,4 KB
ID:	1021111  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101107825.jpg
Hits:	29
Größe:	200,1 KB
ID:	1021112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101118808.jpg
Hits:	28
Größe:	159,6 KB
ID:	1021113   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101124257.jpg
Hits:	27
Größe:	189,3 KB
ID:	1021114  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240720_101204232.jpg
Hits:	32
Größe:	215,7 KB
ID:	1021115  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2024, 08:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Sieht hier und da etwas staubig im Motorraum aus, aber das muss nichts bedeuten.
Allerdings wissen wir immer noch nicht, was für ein Motor genau da jetzt drin ist.
Auf der Rechnung steht nur, dass der Kunde einen neuen Motor eingebaut haben möchte, ob das passiert ist, welcher Motor genau einbaut wurde und ob es sich um einen neuen Motor handelte, wissen wir nicht.

Hast Du die Kompression gemessen, war der Öldruck ok, irgendwelche Geräusche?, hast Du den Motor mal belastet?, ....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2024, 12:20
ritti_marine ritti_marine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2024
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sun
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mir fehlt ganz bestimmt die Erfahrung, um zu beurteilen, ob sich der Motor wirklich tadellos verhält. Ich habe die Kompression nicht gemessen und aufgrund des Seegebietes auch nicht die großen Drehzahlen ausgefahren. Aber bis ca. 2000 U/Min. fühlte und hörte sich der Motor wirklich gut an.

Letztlich habe ich mich für den Kauf entschieden, da der Motor ja auch erst im Dezember `23 eingebaut wurde - ich denke, da könnte ich im Zweifel wohl sogar noch Gewährleistung bei der holländischen Werft geltend machen?
Mir hat der Gesamteindruck sehr gut gefallen - es war kein Wartungsstau vorhanden, alles prima gepflegt ...
Nun werde ich mich in den nächsten Wochen erst einmal ganz intensiv mit dem Boot vertraut machen und dann bestimmt noch Dinge erkennen, die ich bisher einfach nicht beurteilen konnte.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2024, 12:57
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

dann Glückwunsch und toi-toi-toi, das keine versteckten Mängel zum Vorschein kommen
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chevrolet Benzinpumpe geeignet für V8 Volvo Penta AQ211? squareback68 Motoren und Antriebstechnik 4 29.05.2016 17:19
Suche Mercruiser 454 Magnum Block (4.Gen.) oder kompletten 454/ 502er Pachanga 22 Motoren und Antriebstechnik 0 24.06.2015 18:01
Kurzschaftmotor für Test zwecke ducyy Technik-Talk 2 27.01.2013 19:31
Außenbordquirl 2,5 PS für meine Zwecke tauglich ? boneman Motoren und Antriebstechnik 2 28.04.2008 19:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.