boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2016, 22:46
Benutzerbild von fisherman*
fisherman* fisherman* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Zülpich
Beiträge: 21
Boot: Hille Coaster 560 CCR
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard Verzweigung Kraftstoffleitung

Hallo zusammen,

ich habe bisher meinen Reservemotor (6-PS Suzuki) an einem separaten tragbaren Tank angeschlossen.
Gibt es Verzweigungen / Doppelanschlüsse für die Kraftstoffleitung zum Einbautank, so dass ich den Hilfsmotor daran anschließen kann.
Auf diese Weise würde ich mir den Zusatztank sparen. Bin da bisher nicht fündig geworden.

Danke und Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2016, 06:26
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.442
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.223 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Benzinfilter eingebaut hast:
Dort gibt es oft einen zweiten Ausgang, den man nutzen kann. Blindstopfen raus und Schlauchanschluss rein.

So ist es bei mir vorgesehen.

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2016, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Birgt aber auch die Gefahr, das wenn dein Hauptmotor wegen Spritproblemen Ausfällt (Schlechter Sprit, Spritmangel,.....)
dein Notmotor ebenfalls nicht funktioniert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.07.2016, 08:45
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Oder du baust dir einen 3wegehahn ein und schaltest dann dementsprechend um

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2016, 21:48
Benutzerbild von fisherman*
fisherman* fisherman* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Zülpich
Beiträge: 21
Boot: Hille Coaster 560 CCR
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp Rüdiger

Habe den 2. Anschluss an meinem Benzinfilter entdeckt.

Falls ich mal Kraftstoffprobleme mit dem Haupttank habe, ist das auch kein Problem, da ich immer noch einen kleinen Bootstank als Reserve dabei habe.

Viele Grüße
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2016, 22:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Blindstopfen raus und Schlauchanschluss rein.
In dem Fall wird der Treibstoff aber nicht gefiltert!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2016, 23:55
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.442
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.223 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Warum sollte der Sprit nicht gefiltert werden?
Zumindest bei meinem Filter ist das ein wahlweiser Anschluss, man kann benutzen was besser zur Installation passt. Der Filter hat auch zwei Eingangsstutzen, damit man es sich aussuchen kann.
Das ein Ausgang nicht gefiltert wird, stimmt bei mir nicht.

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 500 Benzin bzw. Kraftstoffleitung undicht. syxy Motoren und Antriebstechnik 7 06.10.2014 13:22
Wie lang Kraftstoffleitung schr192 Motoren und Antriebstechnik 4 28.08.2008 22:05
Kraftstoffleitung, Kupferrohr oder Schlauch? Sierra Motoren und Antriebstechnik 18 01.05.2008 16:35
Kraftstoffleitung für IB HajoS Motoren und Antriebstechnik 7 29.07.2007 20:48
Kraftstoffleitung 8 o.10 mm innen? glumpo Allgemeines zum Boot 6 28.04.2005 13:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.