![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
um mein Unwissen etwas kleiner werden zu lassen, würde es mich mal interessieren was man alles braucht um ein Boot mittels Autopiloten zumindest den Kurs halten zu lassen. - Es gäbe da wohl den Pinnenpiloten, soll aber für Aussenbarder weniger geeignet sein (wobei ich versucht wäre das mal zu testen, wenn mein Hilfs/Trollingmotor montiert ist). Preise dazu kann man ja recht einfach online beziehen. - Was müsste ich aber z.B. bei meiner aktuellen Konfuguration nachrüsten? Aktuell habe ich eine hydraulische Lenkung verbaut und einen Simrad Go7 in Betrieb. Was bräuchte man da eigentlich noch alles? Könnte der Go7 eine entsprechende Hydraulikpumpe steuern oder bedarf es dazu weiterer Komponenten? Ich denke ein Ruderlagegeber wäre auch noch nötig, oder? Denn irgendie muss eine Steuerung ja wissen in welchen Winkel sich die Lenkung (in diesem Fall der AB) befindet. Um es zu verdeutlichen: Hier geht es um Gedankenspielerei und mein Neugier. Das so etwas auf meinen 5m-Böötchen etwas übertrieben wäre, das sehe ich vollkommen ein, aber evt wächst das Böötchen ja noch zum Boot heran ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Blicke jetzt nicht ganz durch:
Lenkst Du mit dem Außenborder - an der Pinne oder mit Steuerrad? Oder hast Du ein Steuerrad und ein eigenes Ruderblatt? Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ich habe davon evt ganauso viel Ahnung wie du vom Satelitenfernsehen ![]() Also, da mit der Pinne vom Hilfmotor ist nur ein Gedanke, dot mal einen Pinnenpilot zu montieren. Sozusagen um den männlichen Spieltrieb zu befriedigen Mein Interesse bezieht sich da schon auf einen "richtigen" Autopiloten. Sprich Aussenborder mit hydraulischer Lenkung (Steuerrad mit Pumpe und Leitungen zum Lenkzylinder) Achja, ich rede von einen Motorboot, nicht von einen Segelboot ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also die "großen" Autopiloten (früher der AUTOHELM 5000 und höher) sind ja direkt in die Hydraulik gegangen.
Denke, das würde bei jeder hydraulischen Lenkung gehen. Einen Ruderlagenanzeiger brauchst Du in der Regel da nicht, denn der Hydraulikzylinder wird ja möglichst exakt bei Mittelstellung des Ruders auch in Mittelstellung der Schubstange eingebaut. Denke eher, dass das Ganze ein Platz-, resp. Montageproblem wird. Ich habe an meiner JASNA jetzt eine hydraulische Lenkung eingebaut, denke aber, dass ich den Radpiloten (Autohelm 4000), der vorne auf's Steuerrad geschraubt wird, weiter verwenden kann, denn er muss ja jetzt einen kleineren Widerstand überwinden. Allerdings hat mein Rad 1m Durchmesser und da fällt der AP gar nicht auf. Bei einem kleinen MoBo-Lenkrad wird das wohl nicht so einfach gehen. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre seit 14 Jahren Autopiloten. Zunächst 1 jahr so ein Wunscheisen, genannt Sportpilot der am Steuerrad eingriff. Das Teil ist ein Autopilot, der den Namen nicht verdient - zu langsam und zu ungenau. Danach habe ich Simrad AP 12, Simrad AP 14 und Raymarine SPX 10 gefahren. Für dich bedeutet das: Steuercomputer, Fluxgatekompass, Ruderrücklagenmelder, elektrische Hydraulikpumpe und ein Steuergerät werden benötigt. Ohne Ruderrücklagenmelder wird der AP an einem kleineren Boot seine Arbeit nicht richtig tun. Die Pumpen sind nicht einfach mit allem zu kombinieren. Das muss schon passen, sonst gibts wieder Probleme. Ich rate dringend von wildem Ankauf einzelner Komponenten ab, wenn man nicht ganz genau Bescheid weiß. So ein Ding kostet etwa 2500 bis 3000 Euro. Wenn man billig zusammenkauft, kommt der Billigkauf auf diese Summe nochmal oben drauf.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos.
Die Frage bezog sich jetzt wirklich nur darauf wann man so verbauen kann und was man so alles verbauen muss. Wild draufloskaufen würde ich nie. Es ist mehr das Interesse eines Elektroniker der die maritime Seite der Materie entdeckt. Zu dem habe ich meistens, wenn es uns trollen geht, mindestens 1 von 2 Autopilot an Bord. Den ein hat zwar schon über 70 Jahre auf dem Buckel, funktioniert dafür aber störungsfrei. Der andere braucht ab und an mal ne Ansage für den Kurs, ist aber auch brauchbar. Ich nenne sie Papa und Schwester
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Matthias, mit dem Go7 und der Hydraulischen Lenkung hast du ja schon die besten Voraussetzungen für den NAC-1
Hier sieht man die Installation aller Teile bei einer bestehenden Hydrauliklenkung Die Steuerung erfolgt vollständig über das MFD
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Video macht Lust auf schrauben, aber wie gesagt: Overload fürs Böötchen...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mich verwirrt das Thema Radpilot bzw. autopilot schon seit einiger Zeit. Ich wünsche mir die einfachste Lösung um einn bestimmten Kurs zu fahren. Es ist einfach unwirtwchaftlich in mein Boot eine zigtausend Euro teure Lösung zu verbauen. Mein Wunsch lautet wie folgt: Karten habe ich dank Navionics aufm Ipad. Jetzt möchte ich einfach den Kurs ablesen und das Boot soll geradeaus fahren bis ich was anderes einstelle. Ist das mit einem Radpiloten möglich? muss ja nicht zu 100% funktionieren. Kann ja imme mal korrigieren. Mein Boot wiegt ca 4 Tonnen, 9 Meter lang und hat eine hydraulische Lenkung.
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
Sigi S.hat recht ! Bau dein AP mit Simrad Komponenten weiter aus. Mit dein GO 7 hast Du volle Kompatibilität. Dies ist nicht unerheblich was Updates betrifft,. Außerdem brauchst du keine extra Bedieneinheit. Ich selbst habe ein Lowrance HDS der ersten Generation mit Ev100 AP von Raymarine mit zusätzlichen MDF. Die Geräte sind mittlerweile sehr aus gereift. Gerade wenn man wie ich, alleine 50m vom Ufer auf Mefo schleppen möchte. Also gön Dir ein NAC 1 und Du bist ein glücklicher Mensch ![]() ![]() VG Bernd
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe an Bord einen AUTOHELM4000 als Radpilot. Er hat einen eigenen Fluxgate-Kompass und erfüllt (mindestens) die Minimal-Kriterien, die Du erwartest: Du gehst auf Kurs, klickst den Radpiloten ein und drückst auf den Knopf. Dann fährt das Boot so lange geradeaus, bis Du in Jamaica angekommen bist. Korrekturen sind nicht nötig, das macht der Kompass selber. Natürlich auch die sog. Hundskurve, wenn das Boot durch Wind und Wellen versetzt wird. Desweiteren könntest Du ihn mit Deinem GPS vernetzen, dann gibst Du im GPS eine Route mit Waypoints ein, die dann der Reihe nach abgefahren werden. Ich habe jetzt auch eine hydraulische Lenkung eingebaut, allerdings noch keine Erfahrungen, wie der AP darauf reagiert. Rein logisch dürfte es kein Unterschied sein - eher besser, weil er keinen Ruderdruck mehr überwinden muss und dadurch nicht so viel arbeiten braucht... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich es verstanden ![]() Aber so werde ich es dann machen. Sänk juuuu ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mal nachgefragt:
Wenn der AP die sog. Hundskurve steuert, dann müsste doch aber ein fester Zielpunkt eingegeben sein. Bei festen Kurs würde das Boot einfach versetzen... Oder?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Autopiloten soll ich nehmen? | ghaffy | Technik-Talk | 6 | 06.11.2009 08:47 |
Selbststeuerautomaten/ Autopiloten? | Lucky Boatman | Technik-Talk | 2 | 02.08.2009 22:26 |
Gyro für Raymarine Autopiloten | Paternoster | Werbeforum | 1 | 08.08.2008 07:40 |
Elektrische Autopiloten | Christo Cologne | Technik-Talk | 3 | 05.08.2008 15:42 |
Gyro-Sensor bei Autopiloten | Juergen B | Technik-Talk | 16 | 19.12.2003 18:08 |