boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2016, 13:18
Flecky71 Flecky71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Untermain
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kostenaufwand für den Saisonstart

Hallo liebe Forenmitglieder,

Bin derzeit auf der Suche nach einem Boot. Habe nun wieder ein Einsteigerboot
angeschaut das für seine 25 Jahre, die das Campion 170er auf dem Buckel hat noch sehr gut im Schuss ist.
Im Boot ist der Volvo b23 Motor mit 120ps verbaut der allerdings schon 3 Jahre unbenutzt aber trocken gelagert in einer Garage steht. Leider ist es mir nicht möglich eine Probefahrt zu machen. Dies wäre mit einem sehr grossen Aufwand verbunden. (Da wie gesagt, das Boot nicht mehr im Gebrauch ist und weiter weg von irgendwelchen Gewässern eingelagert ist).
Dennoch habe ich bei diesem Boot und dem jetzigen Besitzer ein gutes Gefühl. Er ist auf all meine Fragen sachlich und offen eingegangen und hat auch von sich aus Dinge angesprochen die ich als Anfänger nie gefragt hätte.
Für 6200€ Könnte ich das Boot Bj. 91 so wie es ist inkl. Trailer bekommen. Allerdings würde er dann am Boot nichts mehr machen (wollen).

Frage: Wie Hoch sind die Kosten, wenn ich ein Boot aus dem Winterschlaf holen möchte, wenn ich zuvor eine Probefahr machen möchte. Wie hoch sind die Kosten, wenn es bei nichtgefallen wieder eingelagert werden muss. Für diese Kosten müsste ich noch aufkommen zzgl. Abholung zum nächsten Gewässer was 90km entfernt ist.
Bitte um Hilfestellung. Dies hat erheblichen Einfluss auf meine Entscheidung.
Danke Euch und Gruss,
Flecky
Ps. Unser Vereinsvorstand sagt: Kein Kauf ohne Probefahrt. Anzahlung, Probefahrt, bei erfolgreicher Probefahrt Restzahlung.
__________________
...•••................ •••..... ••• .....••• .................•••...
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht.
Er könnte Anlauf nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2016, 13:36
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Beim alter des Bootes unter Berücksichtigung des Preises auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Einwintern würde ich nicht übernehmen er will doch verkaufen, dann muss er sich auch etwas bewegen ist schließlich auch Anfang der Saison.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.04.2016, 13:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ich denke um die Kosten des Aus-/Einwinters sollte sich der Verkäufer (so er denn ernsthaft verkaufen will) gedanken machen.
Mit der Probefahrt hat der Vorstand recht, vor allem, weil der Motor ja nun einige Zeit nicht gelaufen ist.

EDIT: War ich wohl zu langsam.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.04.2016, 14:10
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ich rate auch zur Probefahrt. Er will es ja eh verkaufen. Von dem her kann er es auch auswintern. So harte Frostnächte kommen dieses Frühjahr nicht mehr und auch andere werden es probefahren wollen. Ich mache das selbst per Spülung und gut ist. Ohne Probefahrt ist es ein No Go. Ich habe mein Boot Ende November bei 3C probefahren, danach wurde es wieder eingewintert. Ich würde dem vorschlagen Du nimmst es, wenn es wirklich läuft und ihr trefft Euch direkt am Wasser. Wenn alles OK wird der Kaufvertrag unterzeichnet , bezahlt und gut is...hatte mein ehemaliges Boot anstatt in Zahlungnahme in Köln im Rhein zur Probefahrt bereitgestellt und wech war es. Das letzte war auch so gut wie eingewintert, aber auch da ohne Probefahrt war es nicht zu verkaufen. Also rein ins Wasser und wech war es.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.04.2016, 14:46
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Also ich persönlich habe auch schon paar Boote gekauft und auch verkauft aber eine Probefahrt habe ich nie gemacht, Motor Anlassen und Antrieb checken fertig, schwimmen tut jedes Boot.....
Auch bei den Booten die ich verkauft habe wollte noch keiner eine brobefahrt und noch keine Beanstandungen...., was anderes währe es wenn die Yacht 50-100.000.- kosten würde da ist klar das man eine brobefahrt inkl. Einschulung bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2016, 15:30
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Also ich persönlich habe auch schon paar Boote gekauft und auch verkauft aber eine Probefahrt habe ich nie gemacht, Motor Anlassen und Antrieb checken fertig, schwimmen tut jedes Boot.....
Da würde sagen Glück gehabt, und ich persönlich habe schon Boote untergehen sehen.

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
was anderes währe es wenn die Yacht 50-100.000.- kosten würde da ist klar das man eine brobefahrt inkl. Einschulung bekommt.
Also bei 49.000,00 wüde ich aber auch schon auf eine Probefahrt bestehen. Und wenn ich 6.200 € für ein kaputtes Boot ausgegeben hätte würde ich mich auch ärgern.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.04.2016, 16:35
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Probefahrten gab es bei mir noch nie.
Weder beim Kauf noch beim Verkauf.

Bisher ging immer alles gut.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.04.2016, 17:41
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Kostenaufwand ist hier die Frage, nicht ob Probefahrt oder nicht.

Slippgebühren je nachdem wo geslippt wird. Von Kostenfrei bis 50-- €.
Ölwechsel ggf. Der kann mE auch nach der Probefahrt gemacht werden
Spritkosten für das Boot. Ausgiebige Probefahrt etwa 50,-- €. Werden bei Nichtabnahme von Käufer bezahlt.
Transportkosten
Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

Nach der Probefahrt können weitere Kosten anfallen

Getriebeölwechsel, Ölwechsel, Impellerwechsel, Zündkerzenwechsel, Ölfilterwechsel, Benzinfilter (ggf).
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2016, 21:26
Oberbayer Oberbayer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 363
266 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Kostenaufwand ist hier die Frage, nicht ob Probefahrt oder nicht.

Nach der Probefahrt können weitere Kosten anfallen

Getriebeölwechsel, Ölwechsel, Impellerwechsel, Zündkerzenwechsel, Ölfilterwechsel, Benzinfilter (ggf).
Warum sollte nach der Probefahrt Getriebeöl, Motoröl, Impeller, Zündkerzen, Ölfilter und Benzinfilter gewechselt werden?

Machst Du das nach jeder Probefahrt?
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.04.2016, 21:45
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Wenn ich das Boot gekauft habe ja.

Wenn ein Boot drei Jahre gestanden hat und der Verkäufer nichts mehr investieren will.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.04.2016, 22:08
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.366 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Also, wenn der Verkäufer ein Intersse hat, das Boot zu verkaufen,
muß er damit rechnen, dass der Kunde einen Funktionstest des Motor wünscht.
Ein Probelauf mit Spülohren ist dabei normalerweise kein Problem.
Sollte er dies nicht zugestehen, Finger weg
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2016, 22:54
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Flecky, der Verkäufer sollte das Boot mit eingebautem Motor mit Dir auf die Probefahrt bringen. Nicht Du.
Ansonsten lass es. Es gibt noch mehr schrumpelige Männer mit schönen Booten.

Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.04.2016, 23:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Probefahrten sind nett und machen Sinn.Kompression sollte geprüft werden,das kann später gutes Geld sparen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.04.2016, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flecky71 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forenmitglieder,

Bin derzeit auf der Suche nach einem Boot. Habe nun wieder ein Einsteigerboot
angeschaut das für seine 25 Jahre, die das Campion 170er auf dem Buckel hat noch sehr gut im Schuss ist.
Im Boot ist der Volvo b23 Motor mit 120ps verbaut der allerdings schon 3 Jahre unbenutzt aber trocken gelagert in einer Garage steht. Leider ist es mir nicht möglich eine Probefahrt zu machen. Dies wäre mit einem sehr grossen Aufwand verbunden. (Da wie gesagt, das Boot nicht mehr im Gebrauch ist und weiter weg von irgendwelchen Gewässern eingelagert ist).
Dennoch habe ich bei diesem Boot und dem jetzigen Besitzer ein gutes Gefühl. Er ist auf all meine Fragen sachlich und offen eingegangen und hat auch von sich aus Dinge angesprochen die ich als Anfänger nie gefragt hätte.
Für 6200€ Könnte ich das Boot Bj. 91 so wie es ist inkl. Trailer bekommen. Allerdings würde er dann am Boot nichts mehr machen (wollen).

Frage: Wie Hoch sind die Kosten, wenn ich ein Boot aus dem Winterschlaf holen möchte, wenn ich zuvor eine Probefahr machen möchte. Wie hoch sind die Kosten, wenn es bei nichtgefallen wieder eingelagert werden muss. Für diese Kosten müsste ich noch aufkommen zzgl. Abholung zum nächsten Gewässer was 90km entfernt ist.
Bitte um Hilfestellung. Dies hat erheblichen Einfluss auf meine Entscheidung.
Danke Euch und Gruss,
Flecky
Ps. Unser Vereinsvorstand sagt: Kein Kauf ohne Probefahrt. Anzahlung, Probefahrt, bei erfolgreicher Probefahrt Restzahlung.
ich sehe das wie dein Vereinsvorstand,
bei so einem alten Boot geht ohne Probefahrt nichts, wobei 6200 Euro kein Schnäppchen Preis ist, dafür ist der Motor schon zu alt
wenn er so keine Probefahrt machen möchte biete Ihm 50 Euro für sein Unkosten, mehr auf keinen Fall er will das Boot ja verkaufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.04.2016, 06:06
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Ich hab zwar kein Boot gekauft aber ein 12 Jahre altes Auto. Der Motor lief und gefahren ist es auch alles hat funktioniert. Der Motor war nach nur 980 km Fahrt kaputt kpl fest er hat sich nicht mehr gedreht. Öl war genug drin. Hab halt Pech gehabt. Ich bin mir keiner Schulkd bewusst etwas beim Kauf falsch gemacht zu haben.

Eine Probefahrt wäre für mich nicht umbedingt notwendig, es sei denn es gaht darum wie sich das Boot verhält.

Wenn es um Motor und Antrieb geht kann man den Motor mit Spülanschluss laufen lassen Vorwärst und Rückwärtsgang testen und ob die Trimmung funktioniert etc.

Ol anschauen Zünkerzen raus und Kompression messen. Wenn alles passt kaufen evt verhandeln oder wenn nicht stehen lassen.

Kosten für das Auswintern würde ich keinenfalls tragen. Wenn dann aber nur bei einer Probefahrt Anteilig kosten für Benzin aber keine Aufwandsentschädigung.

Der Verkäufer möchte ja etwas von dir, DEIN GELD, und ohne Investition kein Gewinn.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2016, 06:22
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Nur leider gibt es auch die Sorte Käufer die nur wegen der probefahrt kommen, wenn sich der im Sommer 20 Boote ansieht und damit fährt braucht er keines kaufen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2016, 06:27
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

bei einem Kauf von Privat wäre eine Probefahrt ein absolutes muss für mich. Ich fände es wichtig zu wissen ob alles schön dicht ist, der Motor seriös klingt und sich nicht anhört wie ein Eimer Schrauben.

Ich würde ja auch kein schön gestaltetes Paket für 7000-, Euronen kaufen ohne zu wissen was darin ist.

Wenn sich dann Fehler zeigen die bei einer Probefahrt aufgefallen wären, würde ich mich sehr über meine Entscheidung ärgern. Für mich ist es ein absolutes MUSS.

Es geht ja um eine ganze Stange Geld.....
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2016, 06:51
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Nur leider gibt es auch die Sorte Käufer die nur wegen der probefahrt kommen, wenn sich der im Sommer 20 Boote ansieht und damit fährt braucht er keines kaufen
Klappern auch sämtliche Loser Autohäuser ab,nur um mal nen ordentliches Auto fahren zu dürfen....mir doch Banane,hast damit jemanden glücklich gemacht.
Probefahrten macht der Käufer bei mir nicht alleine,die halbe bis 3/4Std gönne ich jedem und somit auch kein Thema.
Für manche ist der Aufwand nun mal höher,aber das ist nicht die Schuld des Käufers,nur weil der Eigner das Boot in einer zugestellten Scheune parkt
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.04.2016, 07:23
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Es geht ja bei einer Probefahrt aus darum wie sich der Antrieb und Motor unter Last verhält. Im Leerlauf laufen fast alle Motoren ohne Probleme. Abgesehen davon, als Anfänger würde auch auch ne Probefahrt machen wollen um zu sehen ob der Rumpf was taugt.

Auswintern ist ja jetzt auch nicht der Megaaufwand. Muss er eh machen, wenn er die Kiste ernsthaft verkaufen mag.

Ungesehen finde ich den Preis doch etwas ambitioniert.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.04.2016, 07:50
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Anzahlung machen - Rest nach erfolgreicher Probefahrt!

So habe ich alle meine Boote ge- und verkauft.

Möchte der Verkäufer das nicht, dann soll er es behalten. Es gibt genug Boote in der Größe und Preislage auf dem Markt.

Um noch die Kosten anzusprechen:

Bei Kauf von Privat würde ich immer eine komplette Inspektion mit Impeller und neuen Bälgen machen (nach der Probefahrt ), außer es sind aktuelle Rechnungen von einem Fachbetrieb dabei!

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.04.2016, 08:40
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flecky71 Beitrag anzeigen
Frage: Wie Hoch sind die Kosten, wenn ich ein Boot aus dem Winterschlaf holen möchte, wenn ich zuvor eine Probefahr machen möchte. Wie hoch sind die Kosten, wenn es bei nichtgefallen wieder eingelagert werden muss. Für diese Kosten müsste ich noch aufkommen zzgl. Abholung zum nächsten Gewässer was 90km entfernt ist.
Also mal zurück zur eigentlichen Frage.
  1. Ausgehend davon, dass das Boot, respektive der Motor - nur darum kann es ja bei so einem kleinen Sportboot gehen - ordnungsgemäß "eingewintert" wurde, kostet es gar nichts, es aus dem Winterschlaf zu holen. Batterie einbauen, Spülanschluss dran, Schlüssel rumdrehen, starten .... fertig.
  2. Für die Einlagerung nach mehr oder weniger kurzem Lauf muss der Kühlkreislauf des Motors dann nur wieder mit Frostschutz gefüllt und die Brennräume eingölt werden (Konservierungsspray in den Vergaser oder direkt in die Brennräume) ... fertig. Zeitaufwand 1 bis 1,5 Stunden, Materialkosten ca. 30 - 40 Euro.
  3. Wenn Du eine Probefahrt machen und nicht nur den Motor laufen lassen willst, dann kommen noch die Spritkosten dazu. Was 90 Kilometer kosten, kannst Du Dir selbst ausrechnen. Kostenlose Slipstellen gibt es an Flüssen und großen Seen überall.

Die Kosten sind also sehr überschaubar. Ich kann den Verkäufer aber verstehen, wenn er nicht bei jedem Interessenten so einen Aufwand betreiben will. Es gibt genug angebliche Käufer, denen nach einer ausgiebigen Probefahrt plötzlich die Farbe des Getränkehalters nicht mehr gefällt. Das kann man aber - wie hier schon beschrieben wurde - vertraglich regeln. Hab ich schon einige Male so gemacht. Ein ehrlicher Verkäufer hat damit kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.04.2016, 09:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Natürlich gibt es genügend angebliche Käufer....steht aber niemanden auf der Stirn geschrieben.Trotzdem ist es als Käufer nicht mein Problem wenn er das Boot nicht vor der Tür hat.Kann jeder machen wie er will,aber Spritkosten ersetzen weil das Boot irgendwo steht,aber nicht zu Hause?Nö
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.04.2016, 12:17
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Nur so als Beispiel (bitte nicht die Zahl sezieren ):

Probefahrt kostet 300,- € und wird bei Kauf verrechnet.

So ist der Aufwand vom Verkäufer bei Nichtgefallen gedeckt und die Probefahrt-Nomaden werden abgeschreckt

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.04.2016, 12:33
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich denke ein Betrag um die 100 € für ne einstündige Probefahrt sollte die Schnorrer abschrecken. Der Rest ist nicht dein Problem. Der Verkäufer muss entweder mit dem Aufwand leben oder das Boot über einen Makler verkaufen. Ölwechsel und frischen Impeller sollte der Verkäufer dem Boot schon aus Selbstschutz gönnen da man bei ner Probefahrt ja auch mal den Hebel auf den Tisch legt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.04.2016, 14:21
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Probefahrt kann ich auch nur dringend empfehlen.

Was ist denn mit dem Trailer ?
Wenn das Boot seit drei Jahren auf dem Trailer steht war/ist der möglicherweise abgemeldet und TÜV ist fällig. Je nach Zustand sind für Reifen, Bremsen, Elektrik schnell ein paar hundert Euros fällig.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bericht mit Fotos: Saisonstart bei den Hamburger Alsterdampfern Lars Brüggemann Deutschland 1 03.04.2014 14:32
SVB feiert den Saisonstart am 27.02.2010 parallel zur BOATFIT LRI Werbeforum 3 15.02.2010 08:43
Halbvolle Dieseltanks vor Saisonstart Rauti Technik-Talk 28 13.04.2004 08:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.