boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2016, 09:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard Hilfe: NMEA - WLan - NVCharts

Hallo Zusammen,

ich habe mir folgenden Serial / WLan Adapter geholt

http://www.ebay.de/itm/111722695449?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink)

damit möchte ich mein GPS und AIS Signal auf mein Bordnetbook (Win 10 Home) übertragen um die Signale im NV Charts zu nutzen.

Ich habe den Adapter an den NMEA Ausgang meines AIS Receivers gehängt 38400 Baud und er zeigt per LED auch an das er Daten bekommt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)

Geändert von Emotion (21.06.2016 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2016, 09:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

NV Charts habe ich so konfiguriert

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NV1.JPG
Hits:	87
Größe:	34,2 KB
ID:	706159

aber wenn ich auf 38400 Baud nach GPS suche, sagt er mir keine NMEA Daten.

Kennt einer solche Serial / WLan Adapter und weis ob ich da noch was konfigurieren muss? Oder muss ich noch einen virtuellen Com-Port schaffen?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2016, 11:34
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

dieser Seriell zu Netzwerk Konverter wird den seriellen Datenstream ja auf seiner IP Adresse unter einen Port zur Verfügung stellen. Für mein Verständnis müssten diese auch bei NV Charts eingestellt werden. Da steht bei dir aber nichts drin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2016, 11:39
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich musst du auch erst einmal den Adapter richtig konfigurieren. Wenn alle Wlan-Geräte einfach so miteinander kommunizieren würden, dann gäbe das ein ganz schönes durcheinander.

Bau zuerst eine Verbing per Kabel auf und wenn das funktioniert, dann versuche es über WiFi
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2016, 11:41
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Das Netzwerk muss natürlich aufgebaut sein. Sprich entweder ist dieser Konverter mit einer AP auf deiner Schiff verbunden, oder er baut selbst das Netzwerk auf. In das gleiche Funknetz muss natürlich dann noch dein Netbook sein.

Üblicherweise stellt der AP per DHCP auch die IP-Adresse bereit, oder du musst sie fest einstellen.

Also eindeutig ja, der Konverter muss konfiguriert werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.06.2016, 11:42
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich musst du auch erst einmal den Adapter richtig konfigurieren. Wenn alle Wlan-Geräte einfach so miteinander kommunizieren würden, dann gäbe das ein ganz schönes durcheinander.

Bau zuerst eine Verbing per Kabel auf und wenn das funktioniert, dann versuche es über WiFi
Das Wlan habe ich konfiguriert und bin dann auch eingeloggt wenn ich es probiere
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2016, 11:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moin,

dieser Seriell zu Netzwerk Konverter wird den seriellen Datenstream ja auf seiner IP Adresse unter einen Port zur Verfügung stellen. Für mein Verständnis müssten diese auch bei NV Charts eingestellt werden. Da steht bei dir aber nichts drin.
Okay, dann werde ich mal versuchen in der Anleitung zum Konverter was zu finden - danke
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2016, 11:44
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

kannst du den Converter anpingen?
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2016, 11:50
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Ja und ich kam sogar per Webinterface drauf.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2016, 11:55
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ja und ich kam sogar per Webinterface drauf.
Mach doch mal nen Screenshot von der Oberfläche und den Einstellungen. Irgendwo da muss man doch den Port einstellen können.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2016, 12:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Mach doch mal nen Screenshot von der Oberfläche und den Einstellungen. Irgendwo da muss man doch den Port einstellen können.
Hallo Alex,

Screenshots ist im Moment schlecht, bin erst in 4-6 Wochen wieder an Bord (blöder Terminstress) aber hier ist die Anleitung mit Screenshots (ab Seite 42)

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...4loTO9KKFcOSHA

Und auf Seite 46 unter Other Settings ist glaube ich das was du meintest mit Port und Serveradresse

Werde ich dann testen, Danke
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2016, 12:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Üblicherweise wird der NMEA Stream auf Port 10110 gesendet, so zumindest bei meinem Lowrance HDS und kann z.b. mit Open CPN dann gelesen werden (da ist auch Port 10110 Standard)

Stelle mal bei den Einstellungen auf diesen Port um und probiere noch mal mit der NV Software -> IP-Adresse:10110
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.06.2016, 15:53
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Stell mal Hostname/IP-Adresse auf 192.168.10.1 und Port auf 5101
So hat es bei mir funktioniert. Kann aber sein, dass Dein Sender andere Parameter braucht. Bei mir steht bei NMEA: Wifi/Tcp
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-06-21-16-50-45.jpg
Hits:	111
Größe:	59,2 KB
ID:	706199  
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.06.2016, 17:14
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Und auf Seite 46 unter Other Settings ist glaube ich das was du meintest mit Port und Serveradresse

Werde ich dann testen, Danke
Ja, das ist es. Hier im Screenshot Port 8899 auf IP 10.10.100.254.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2016-06-21 um 18.12.27.png
Hits:	116
Größe:	277,0 KB
ID:	706207  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NMEA 2000 zu NMEA 600 kompatibel? Gerd-RS Technik-Talk 5 14.07.2015 09:35
Verständnisfrage WLAN-Tablet / Navionics / NMEA Bomber Technik-Talk 15 18.11.2013 15:29
NMEA OUT an 2x NMEA IN anschließen? dh7511 Technik-Talk 26 29.10.2011 22:15
NMEA 0183 oder NMEA 2000 MarkusP Technik-Talk 7 15.11.2010 17:33
PC-vernetzung mit Seatalk und Nmea Instrumenten Sunwind Technik-Talk 18 11.06.2002 05:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.