boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2016, 21:56
harry5009 harry5009 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2016
Ort: Friedland 17098
Beiträge: 7
Boot: Anka 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder Technik!

Wie kann ich feststellen ob die Zündspule an meinem 4 PS 2 Zyl Evinrude AB (schon älter ) defekt ist? Zündkerzen sind neu aber es kommt kein Zündfunke an?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2016, 06:07
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

was Du mal machen kannst: Eingangsspannung messen, ob an der Zündspule was ankommt. Dann kannst Du die Zündspule auch mal durchmessen, ob überhaupt ein Durchgang da ist. Wenn nein, dann ist sie defekt.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2016, 08:49
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn das Teil noch keine CDI hat, kontrollier auch den Unterbrecherkontakt
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2016, 17:09
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Der alte Jonny hat Schwunglichtmagnetzünder. 2 Spulen mit direktem Abgang zur Zündkerze. Und 2 Unterbrecherkontakte. Die 2 einstellen und saubermachen. Kommt kein Funke, sind die Spulen defekt.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.07.2016, 18:48
harry5009 harry5009 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2016
Ort: Friedland 17098
Beiträge: 7
Boot: Anka 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unterbrecherkontakte!

Hallo! Ich habe heute die Schwungscheibe oder wie die Bezeichnung auch immer ist abgezogen und darunter zwei Unterbrecher Kontakte gefunden!Alles sah aus wie neu, aber ich meine, einer von den beiden Unterbrecher Kontakten war so eingestellt , das er immer Kontakt hatte ohne zu unterbrechen! Ich weiß also, das an meinem Auto ( vor langer,langer Zeit ) diese Kontakte eingestellt wurden ( Unterbrecher Abstandslehre ) muß man das bei diesem Motor auch O,?? mm einstellen oder ist es nur wichtig das diese Kontakte bei jeder Wellen Umdrehung einmal kurz getrennt werden? Vielen Dank im Vorraus!!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2016, 06:07
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Die Kontakte müssen trennen, aber der Spalt darf auch nicht zu groß sein. Hatte das erst vor kurzem bei einem Moped gemacht und eingestellt. Dort war der Kontakt zu lange offen, dadurch keine Leitung am Motor. Man sagt, eine Postkarte sollte noch reinpassen, dann passt der Abstand. Müssten so 0,3mm sein.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2016, 06:08
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi,
die Kontakte musst Du natürlich mit aufgeschraubtem Schwungrad durch die
Öffnungen einstellen. 0,35-0,4mm. Die Kontakte vorher reinigen. Am Besten ein feines Schleifpapier bei geschlossenem Zustand durchziehen und danach nochmal mit Spiritus o.ä. und einem Stück Papier. Pass beim Aufsetzen der Schwungscheibe auf den Keil in der Welle auf, damit er nicht herausfällt.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenborder reparieren - Jetzt helfe ich mir selbst - Technik Modellbootsfahrer Motoren und Antriebstechnik 62 06.09.2011 18:03
115 PS Außenborder alte Technik? Hagrid Motoren und Antriebstechnik 6 19.06.2010 18:27
Neuling: Welche AB Technik und PS bei neuem Boot? snake Motoren und Antriebstechnik 4 20.06.2003 07:34
Neue Technik gegen Seekrankheit? Tilo Allgemeines zum Boot 24 13.12.2002 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.