boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2017, 16:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard Vergaser für Kettensäge einstellen

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage.
Bei meiner Kettensäge scheint die Leerlaufdüse verdreckt zu sein da die Säge nach dem anreissen immer mit hoher Drehzahl läuft.
Bin jetzt nicht so der Profi, habe aber den Vergaser ausgebaut und mit Waschbenzin gereinigt.
Danach das gleiche Spiel.
Wollte jetzt die Düsen entfernen und richtig reinigen.
Ich wüsste jedoch gerne wo welche Düsen sitzen.
Habe mal ein paar Bider gemacht. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Wollte das jetzt auch mal alleine probieren.
Ist ja nur ganz klein das Schätzchen...
Danach wage ich mich dann an meine beiden vom Volvo 250a.
Naja vieleicht auch nicht...
Bei der Säge handelt es sich um eine Husquarna und der Vergaser ist von AMA Nr: EL41A251A.
Fotos folgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165303.jpg
Hits:	123
Größe:	26,8 KB
ID:	770838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165250.jpg
Hits:	87
Größe:	30,2 KB
ID:	770839   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165242.jpg
Hits:	95
Größe:	36,4 KB
ID:	770840  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165222.jpg
Hits:	95
Größe:	43,6 KB
ID:	770841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165210.jpg
Hits:	107
Größe:	27,0 KB
ID:	770842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_165201.jpg
Hits:	104
Größe:	41,1 KB
ID:	770843  

__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2017, 16:27
Rhippy Rhippy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2013
Ort: Esens
Beiträge: 32
Boot: Fairline 32 Sedan Fly
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin
Das du hier im Technik Trööt des Boote Forum bist ist dir bekannt. Vielleicht löschen und in den "Kein Boot" Trööt kopieren! LG
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.09.2017, 16:39
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Technik Talk:
Alles was nicht Bootsspezifisch ist : Einbauten Motor...Technik...
Hatte das so aufgefasst...
Habe darum gebeten das Thema zu verschieben, wenn ich das selber versuche, ist es bestimmt weg...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (26.09.2017 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2017, 16:57
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hi.
In meinen über 20 Jahren Arbeit mit der Motorsäge habe ich nicht einmal die Düsen ausbauen müssen.
Leider kenne ich nur Vergaser von Tillotson und Wlabro, die auf den gängigen Stihl-Sägen verbaut sind.

Letztendlich sind die Membranvergaser aber alle so aufgebaut, dass mann die Steuer- und die Pumpenmembran einfach abbauen kann. Deckel, Membran, Dichtung und Deckel, Dichtung, Membarn in der Regel. Achte also darauf, wie du die Membarnen abbaust.

Dann säuberst du die Membranen, und wenn du willst, löst du unterhalb der Membranen die Schrauben für die Düsen.

Dann kannst du alles reinigen oder besser: mit Druckluft ausblasen.

Dann alles zusammenbauen.

Nach Einbau in die Säge stellst du die drei großen Einstellschrauben in die Grundstellung (steht in der Anleitung oder auf der Säge, meist zudrehen und eine oder eine dreiviertel Umdrehung aufdrehen).

Warmlaufen lassen.

Dann die "L"-Schraube so lange drehen, bis die Säge gut Gas annimmt.

Dann brauchst du einen Drehzahlmesser für die Höchstdrehzahl laut Anleitung.

Wenn jetzt der Leerlauf nicht stimmt, nutzt du die große "LA"-Schraube, um den Leerlauf einzustelen.

Fertich.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.09.2017, 16:59
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir das Ding richtig ansehe, scheint da nur ein Deckel mit darunterliegender Membran zu sein.
Da bin ich jetzt überfragt, wo die andere sitzt.

Letztendlich geht es ja um das Zerlegen in Einzelteile, und dafür musst du definitiv diesen Deckel abschrauben. Darunter befinden sich weitere Schrauben.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.09.2017, 18:28
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.
Diese schwarze Membrane habe ich gesehen.
Habe mich aber nicht getraut diese zu öffnen bzw. Dichtung zu entfernen. Also dieses schwarze rechteckige Gummiding?
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2017, 18:43
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Habe mal den Deckel abgeschraubt.
Anbei ein Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_194024.jpg
Hits:	317
Größe:	57,6 KB
ID:	770862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170926_194038.jpg
Hits:	90
Größe:	57,1 KB
ID:	770863  
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2017, 19:22
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.009
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.502 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Das hier sind Deine Einstellschrauben an dem Vergaser, dafür brauchst Du einen Speziellen Dreher.
Am besten alles abbauen und mit Reiniger einsprühen danach mit Pressluft ausblasen.
L-Schraube ca. eine Umdrehung raus drehen, bei den Gasstössen muss die Säge ohne Verzögerung hochdrehen, ansonnsten testen 1/4 Umdrehung rein oder raus.
H-Schraube auch eine Umdrehung raus, dann unter Vollgas schraube langsam rausdrehen bis Sie anfängt zu stottern (viertakten) dann wieder leicht reindrehen.
Unter Last sollte das viertakten aufhören.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dreher.jpg
Hits:	81
Größe:	51,8 KB
ID:	770871  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (26.09.2017 um 19:44 Uhr) Grund: Bild vom Werkzeug eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.09.2017, 20:24
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Danke Markus,
genau diese Schrauben habe ich auch gesehen.
Da komme ich wirklich ohne Schlüssel nicht ran.
Sind diese nur verschmutzt?
Das heisst, ich muss mit dem richtigen Schlüssel die Schrauben entfernen und diese dann reinigen?
Später dann wieder nach Beschreibung wieder eindrehen?
Also Reinigungsbenzin und Pressluft.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2017, 20:50
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.009
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.502 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

... schraub Die Einstellschrauben ganz raus und puste kommplett durch-
Anbei ein Bild von so ähnlichen Schrauben, hatte gerade meine Stihl zum Reinigen auseinander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schrauben.jpg
Hits:	85
Größe:	14,0 KB
ID:	770881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergaser.jpg
Hits:	88
Größe:	29,9 KB
ID:	770882  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.09.2017, 07:03
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Markus hat es ganz gut erklärt, wobei ich für die Höchstdrehzahl immer einen Drehzahlmesser verwenden würde.
Es sieht so aus, als hätte dein Vergaser beide Membranen auf einer Seite. Die von dir fotografiert Membran müsste die Steuermembran, auch Regelmembran genannt, sein. Die Pumpenmembran sitzt davor. Die muss auch gereinigt werden, denn die hat eine Öffnung zur Atmosphäre. Da kommen immer wieder Holzspäne rein.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.09.2017, 17:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

So, habe jetzt die Membrane auch zerlegt und gereinigt.
mein Arbeitskollege bringt mir morgen den Spezialschlüssel mit. Hoffe damit kann ich die Düsen lösen.
Werde berichten ob es funktioniert hat.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.09.2017, 18:35
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Könnte die 435 oder 440 von husquarna sein. vieleicht hilft auch die Zeichnung auf Seite 3
https://www.wmv-dresden.de/documents..._husqvarna.pdf

Es kann ebenso das Gestänge klemmen oder Falschluft sein.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.09.2017, 20:42
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

He Roland, danke!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2017, 17:27
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

So, abschliessend wollte ich das positive Ergebnis posten.
Ich habe nun alles gereinigt und mir einen neuen Membran- Dichtungssatz eingebaut. Nun läuft sie wieder rund.
Danke für die Mithilfe.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.10.2017, 17:35
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Yipi.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tandemtrailer einstellen/ Achslast einstellen. valentin.b Kleinkreuzer und Trailerboote 52 08.05.2018 13:44
Empfehlung Kettensäge. Müritzfan84 Kein Boot 92 01.06.2013 18:02
Stihl Kettensäge MatzePilan Kein Boot 9 20.09.2009 19:03
Penny ruft Kettensäge zurück TomM Kein Boot 22 22.09.2008 17:03
Kettensäge mit V8 2Stroke4ever Kein Boot 10 05.11.2006 08:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.