![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob ich beim Raymarine Evo 200 autopilot einen Ruderlagegeber benötige oder ob dies nicht notwenig ist. Danke Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ausprobieren und ggf. nachrüsten. Kann ohne auch funktionieren, besser ist jedoch jedenfalls mit RLG.
Raymarine empfiehlt ausdrücklich im Handbuch die Verwendung eines RLG (Seite 12). Es kommt auf Bootstyp und übliche Geschwindigkeit an. Bei mir hat sich das Verhalten des AP dramatisch verbessert, nachdem ich einen RLG ergänzt habe. Damals hatte Raymarine noch damit geworben, dass man keinesfalls einen braucht. Aber der Anschluss war trotzdem vorhanden, sie haben es also gewusst. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum S1000 Autopilot von Raymarine | burscheid | Technik-Talk | 1 | 01.08.2009 12:45 |
Autopilot Raymarine ST 4000+ Laufgeraeusch | Yagoona | Technik-Talk | 0 | 01.03.2008 03:11 |
Autopilot ST80 Raymarine Gyro Nachrüsten | Stella Nova | Technik-Talk | 3 | 28.11.2007 20:21 |
Garmin 276C mit Raymarine Autopilot und Funk koppeln | hjk | Technik-Talk | 7 | 10.12.2005 20:10 |
Raymarine Plotter und Autopilot zeigen versch. Werte an??? | Bernhard | Technik-Talk | 11 | 16.06.2004 14:51 |