![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
als Bootsneuling interessiert mich folgendes: Wenn ich mir überlege, ein kleines Boot zuzulegen...kein Platz für Trailer mit Boot...gibt es schicke Schlauchboote mit Lenkung und Windschutz, die zerlegbar sind? Oder sollte man etwas mehr investieren und Liegeplatz etc mieten. Mein Ziel ist eigentlich: In der Nähe auf dem Fluss (Main) mit dem privaten SChlauchboot zu fahren und im Urlaub (Kroatien) zu chartern. Welhe Schlauchboote könnt Ihr da empfehlen für die Binnengewässer? LG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zerlegen läßt sich im Prinzip alles, dauert natürlich und das zerlegte Boot nimmt auch ordentlich Platz weg der ganze Kram,
spätestens das Gewicht vom Motor setzt der Sache dann ein Ende einen fester Liegeplatz würde ich immer empfehlen, alles andere ist auf Dauer Blödsinn und verschwendet nur unnötig Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wieviele Personen fahren regelmäßig mit? Welches Fahrprofil wird angestrebt, also etwa angelmäßiges tuckern oder auch Wasserski? Tourenfahren mit Gepäck usw? Das sollte man wissen, wenn man Ratschläge geben soll.
BoN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Vielleicht gibts in der Nachbarschaft ein Schuppen oder Garage für kleines Geld zu mieten. Sowas würde ich vor Liegeplatz immer vorziehen, wenn man in der Nähe vom Wasser wohnt. Liegeplätze kosten mehr als ein Garagenplatz fürs kleine Boot mit Trailer. Und du bist sicherer, das nix dem Boot am Liegeplatz passiert.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Tipps...also ich denke so 6 Personen maximal sollten schon aufs Boot gehen können, wie schätzt Ihr den Pflege - bzw. Kostenaufwand bzgl. Schlauchboot im Vgl. zu Festrumpf ein? Ziel sollte es sein, Spass und kleinere Strecken z.B. auf dem Main oder der Mosel zurückzulegen, aber nicht tuckern...kann ruhig etwas schneller sein.
Im Netz hab ich einige alte Schlauchboote der Firma Wiking gefunden...erinnert mich an meine Kindheit, fand die immer ganz nett und sportlich, allerdings sind die meisten schon etwas in die Jahre gekommen... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei dieser Personenzahl muss das Boot mindestens 4,5 bis 4,8 m Länge haben, so richtig bequem ist das dann auch nicht. Der Auf- und Abbau eines solchen Bootes ist durchaus aufwendig, sinnvoll nur, wenn selten gefahren wird - oder Trailer bzw Liegeplatz vorhanden ist. Ein Festrumpfboot müsste mindestens 5 m Länge haben. Motor Schlauchboot 60 bis ca 115 PS, Festrumpf AB ab 75 PS, IB 120 PS aufwärts.
Mit kleineren Maschinen kommt nach der ersten Saison meist ein Thread "Wie tune ich...." BoN |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie meine Vorredner schon sagten. Es gibt zwar mittlerweile Festrumpfschlauchbotte die faltbar sind, aber bei deinen Anforderungen an die mitzufahrende Personenzahl würde ich dir zu einem kräftigen Bowrider raten. Da hast du genügend Sitzplätze, durch den offenen Bug dieser Boote.
Es macht immer Sinn sich einen Stellplatz dafür zu suchen. Du bist viel spontaner und musst nicht Stunden für Auf und Abbau investieren. Entweder einen Liegeplatz im Wasser (tanken,einsteigen und los) oder eben in einem Schuppen in der Nähe, dann kommt noch das Trailern dazu. Wenn es ein Schlauchboot werden soll, guck mal nach sogenannten Rip Schlauchbooten sowas hier zb. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...72452-211-4681 Ich weiss ja nicht wie hoch dein Budget ist. LG Timo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risse im Schlauchboot... | Cyrus | Kleinkreuzer und Trailerboote | 29 | 07.10.2005 17:40 |
schlauchboot | fortnox | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 20.07.2002 15:19 |
F: Schlauchboot mit Schleppöse versehen | Olaf | Technik-Talk | 13 | 07.06.2002 09:52 |
Wer besitzt AWN-Schlauchboot 260 V? | Claudio | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.04.2002 09:53 |
AB-Langschaft am Schlauchboot? | Claudio | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.04.2002 10:18 |