boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2003, 19:58
kutter kutter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Neuenkirchen (Osnabrück)
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
kutter eine Nachricht über AIM schicken
Standard 3 to. Boot slippen?

Ich habe mir ein knapp 3 tonnen schweres Boot gekauft, das ich allerdings noch heftig renovieren muss. (Spitzgatter,Stahl, 7,2 m lang, 2,2m breit) einen Trailer (Tieflader) muss ich noch umbauen, hat aber zur Zeit noch eine Höhe von 1,10 Meter.
Frage: ist so ein Boot noch zu slippen? 125 Ps Unimog steht zur Verfügung oder jedesmal Kran in Anspruch nehmen? Habe vomm "slippen" keine Ahnung (Deckschrubber)
Danke für Antworten.........

Oh, habe gerade gesehen, das ich schon cadet bin.......
__________________
nicht verzagen.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2003, 20:53
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Dann herzlichen Glühschlumpf zur Beförderung!

Nun zu deiner Frage.
Ich selber slippe ein (GFK) Boot, 7.80 x2.65 , Gewicht ca. 2,0 - 2,2 t. Mit Trailer sind's 3 t. Zugfahrzeug ist ein Galloper (Pajero). Das geht mit versenktem Trailer problemlos! Bei einer flachen Slipanlage sogar im Standgas!

Wenn du deinen Trailer gefahrlos versenken kannst ( Wasser -> Radlager! ) würde ich es probieren. Der "Mog" dürfte genug Leistung haben!
Das grösste Problem ist das Boot beim rausholen gerade auf den Trailer zu bekommen! Da kann man sich aber zur Not seitlich Führungsrollen oder Stangen am Trailer befestigen.

Bild=>
http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=605

Hier im Forum gibt es aber glaube ich mehrere, die groessere Boote Slippen!
Wenn du noch nie geslipt hast, schau doch einfach mal anderen beim Slippen zu! Jeder hat da so seine eigene Technik! Schaust dir halt das beste ab!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2003, 21:36
Rolf Rolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 74
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Kutter,
dürfte kein Problem sein. Ich slippe ein GFK-Boot von 9,25 x 3,25 m. Wiegt brutto mehr als 4 t.
Wird allerdings von einem Traktor an den Stellplatz gezogen.

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2003, 21:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich slippe auch 3,5t.... Aber das Boot sollte schön tief auf dem Trailer liegen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.01.2003, 08:16
seamaster seamaster ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 317
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

In dem Winterlager, in dem ich z.Z. liege, werden praktisch alle Boote geslippt, und da liegen so einige wirklich dicke Oschies, die es sicherlich auf 15t bringen. Es wird dort so gemacht, dass die Trailer eine Kielauflage für den Kiel haben und seitliche, senkrecht stehende Abstützungen, die so lang sind, dass sie noch aus dem Wasser ragen, wenn der Trailer komplett unter Wasser ist. Dass Boot wird dann genau zwischen diese Streben verholt und hochgezogen (die Steben liegen dann an der Bordwand an, nicht am Unterwasserschiff). Wenn das Boot an Land ist, werden entsprechende Pratzen angesetzt, die das Boot - wie man es gewohnt ist - von schräg unten abstützen und die seitlichen Stützen abgebaut.

Seamaster
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.