![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Weiß nicht, ob das hier richtig ist. Aber heute auf der Strecke vom Glindower See zur Bootstankstelle Zweig gab's mal wieder so einen Moment, wo ich mir um den Geisteszustand mancher Bootsführer Gedanken mache.
Wer bewusst eine massive Heckwelle produziert, die selbst ein 25 Fuss Motorboot mit gut 3 Tonnen in Schwierigkeiten bringt und dieses massiv versetzt während - zwar mit Schwimmweste ausgestattet - gut sichtbar ein Kind auf dem Vordeck ist, der sollte seinen Führerschein besser abgeben. Dass man das dann noch lustig findet... Aber sonst war es ein schöner Tag. Sorry, aber der Ärger musste raus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ja ist schlimm. Sebst auf der havel.
Teilweise so nah dran.,dass selbst große boote (35fuss mit 10t) wackeln wie ein Lämmerschwanz. Da wird mit speedbooten gerast. Gruß Jens Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn das Kind reinfällt ist es schneller in der Schraube als man reagieren kann..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
![]()
Wenn man auf dem Wasser unterwegs ist sollte man schon damit rechnen das auch mal mit Wellen in Kontakt kommt.
Sind Speedboote schnell unterwegs machen sie kaum Welle. Eine schöne Welle machen Polizeiboote im Einsatz und das ist der auch der Grund keine Kinder auf das Vorschiff während der Fahrt zusetzen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gleiter machen zwar in Gleitfahrt kaum wellen... diese sind aber Energiereicher da Schnelllaufender als große Verdrängerwellen.... eine kleine Gleiterwelle kann daher schon mehr Schaden verursachen als eine hohe Verdrängerwelle.
ein Gleiter macht unter Rumpfgeschwindigkeit genau wie ein Verdränger so gut wie keine Welle..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Etwas OT, aber interessieren würde es mich dennoch: Das oben zitierte hab ich zwar hier schon öfter gelesen, nur eine Begründung konnte ich dazu noch nicht finden. Wen man sich hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wellen...(Meereswellen) die Berechnung des Energiegehalts einer Welle ansieht, dann geht die Höhe der Welle im Quadrat ein und die Periodendauer (das hätte ich jetzt mal proportional zur Geschwindigkeit angenommen) nur einfach. Vermutlich ist das jetzt nicht 1:1 mit der Heckwelle vergleichbar, aber das ist bisher das "Ähnlichste" dass ich zu dem o.g. Zusammenhang finden konnte. Gruß Ulf |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das halte ich für ein Gerücht. Bin mal weg, googeln...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einige lieben die Wellen und fahren extra in den Wellen rein, je höher um so besser. Wie soll man da Jeden gerecht werden. ![]() Gruß Manfred |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
seit Corona sind gefühlt aber auch ein Unzahl "Sonntagsfahrer" hinzu gekommen, die zwar alle brav ihren Führerschein gemacht haben, aber sich anscheinend sonst genauso bewegen, wie im Straßenverkehr. Die Kisten können nicht groß genug, nicht stark genug und nicht schnell genug sein. Das Heck ins Wasser gezogen, wird mit Riesenschwell oder sogar in Gleitfahrt an einer Bootstankstelle, am Hafen oder am Anleger mit kleinen Jollen oder Schlauchbooten vorbeigefahren, dass die Boote bald auf dem Steg liegen. Anscheinend eine Entwicklung, an die wir uns alle gewöhnen müssen. Vielleicht werde ich auch einfach älter... ![]() Einem Stegnachbarn hat es in einer neuwertigen PEDRO-Yacht, etwa 10,5m, den originalen Kühlschrank aus dem Schrank gerissen, weil so ein Hornochse schräg hinter ihm den Hahn aufgerissen hat... ![]() Also, immer Augen auf, wer noch so um einen herum fährt... Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Etwas mehr Rücksicht kann doch auch unseren dynamisch-schnellen Bootsführern gut zu Gesicht stehen, oder?
Ich kann den Ärger gut verstehen. Natürlich muss man auf dem Wasser mit Wellen und kritischen Situationen rechnen, aber so muss das ja nun auch nicht sein.
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unter anderem hatte er ein Video dabei das die unterschiedlichen Wellen und deren Auswirkungen auf diese Bebauungen zeigten... Es war faszinierend zu sehen.. wie die verschiedenen Wellen an der Uferbefestigung sich auswirken... gerade Gleiterwellen haben da eine strake Kraft und können sogar Steine aus den Buhnen (im Rhein) spülen... man kann dies auch leicht selbst mal sehen... legt euch mal vor Anker und lasst ein Gleitboot mal in Verdrängerfahrt, dann in erhöhter Geschwindigkeit damit das Gleitboot eine Welle macht... und in voller GLeitfahrt... am besten immer von hinten... ihr werdet sehen ... das Boot reitet die hohe Welle sauber ab aber die Gleiterwelle Klatscht voll an den Rumpf das es donnert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke, das Thema ist so alt wie die Sportbootfahrerei. Dabei geht es immer wieder um bewußtes heran fahren mit hoher Welle an Anleger, Slipstellen, Schwimmstege, Badestellen, kleinere Boote etc. Diese "Kollegen" sterben leider nicht aus und werden auch nicht klüger. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Billi,
hat euch der WSA Mitarbeiter auch erzählt, das die Wellen von Sportbooten auch für die Binnenschifahrt unangenehm sein können.? Gruß Manfred |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leider kommen größere Gleiter bei den hier erlaubten 25 km/h gar nicht ins Gleiten. Die Fahren dann im Grenzbereich mit maximaler Welle und maximalem Verbrauch. Ich frage mich immer, ob das Dummheit oder Absicht ist.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und schon ist der Sinn des Themas wieder in die andere Richtung gedreht worden!
Und für ortsunkundige, auf und vor dem Glindower See sind Max 12 km/h erlaubt, da muss wirklich keiner große Wellen machen Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich häng mich um Wellendiskussionen idR nicht ein... aber mir begegnen auch stellenweise echt Leute da kann ich nur den Kopf schütteln... die beschweren sich, dass auf dem Rhein der Tee überschwappt... obwohl man schon mit viel Abstand und nur erhöhtem Leerlauf vorbeifährt.
Auf dem Wasser gibt es Wellen. wer keine Wellen will muss in die Badewanne ausweichen. über rücksichtlose Idioten darf man sich ruhig mal aufregen, aber wenn ich das teilweise im Netz lese dass hier wegen Booten die Wellen im vorbeifahren produzieren aufrufe zur Anzeige kommen, kann ich nur den Kopf schütteln. Auch habe ich gelesen von jemandem der sich den Kopf unter Deck gestossen hat weil es Wellenschlag gab... tja, passiert - das kann der andere Bootsführer nicht ahnen und muss er auch nicht... Kinder die auf dem Vordeck dadurch gefährdet werden... das ist nicht das Problem des vorbeifahrenden Bootes! Dinge die an Bord rumfallen... was hat der vorbeifahrende damit zu tun ? Mein Hauptrevier ist der Rhein - wenn man dort zu Berg fährt und muss gegen die Strömung von rund 10km/h fahren und will (mit min. 5kmh) vorankommen hat man ne "ordentliche" Verdrängerwelle, oder halt Gleitfahrt.... Bergab sieht das natürlich anders aus... aber dennoch wird sich beschwert. Einfach mal weniger aufregen und akzeptieren dass auf dem Wasser Wellen und andere Boote sind.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) Geändert von yannw (28.06.2021 um 07:57 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerade auch auf hinblick mit Totem Winkel der Berufsschiffe, Brems und Anhalteweg wurden ausführlich informiert... unser Hafenmeister hatte das Glück mal auf nem Berufler mitzufahren (von unserem Hafen aus ein Stück zu Tal)... als das ganze Führerhaus und Schiff zu Wackeln begann und ein 8m Gleiter vor dem Bug auftauchte der überholte war er schon überrascht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich meine mit"Unangehnem" nicht Gefährlich, die Wellen vom Sportboot, die das Deck und Gangbord vollspülen. Du hast gerade das Deck oder Gangbord frisch gepöönt, da kommt dir ein Vollposten mit einer Welle vorbei gedüst. Nicht schön, die ganze Arbeit umsonst. Oder dir werden die Schuhe vor der Eingangstür weggespült, nicht schön, oder ein Schwall Wasser kommt in die Kajüte rein. Da kommt Freude auf, so das du die Sportbootfahrer sonst was....... ![]() Gruß Manfred |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen, ob die Wellen energiereich sind oder nicht, ist mir völlig egal. Es geht hier um Rücksichtnahme und die haben wir walten zu lassen, auch und gerade dann, wenn unser Gegenüber sich auch nicht korrekt verhält, und vielleicht Kinder auf dem Vordeck sitzen lässt.
Mein Wochenenderlebnis spielte sich noch vor der Ausfahrt aus der Marina am Steg ab: Aus der Brandenburger Vorstadtschleuse kommend, beschleunigte ein großer Gleiter unter Volllast, steuerte dabei auch noch das aus seiner Sicht backbordseitige Ufer an, um dann dicht an den dort liegenden Booten vorbeizupreschen, was Schubladen aufriss, Klampen und Leinen einer Höchstbelastungsprobe aussetzte und meine Frau, die auf dem Gangbord unterwegs war und im Hafen mit so etwas nun wahrlich nicht gerechnet hat, fast über Bord gehen ließ. Dafür muss niemand Verständnis aufbringen. Es erfüllt mich mit Wut, dass einzelne aufgrund radikaler Dämlichkeit unserem Wassersport derartigen Schaden zufügen.
__________________
Ralf aus Erfurt
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist dann die Inneneinrichtung nur noch Brennholz? So etwas sollte ein 10,5m Boot schon aushalten! Grüße Sandman |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Überspülen kenn ich von meinem Onkel.. der so mal einem Berufsschiff das Zimmer gefluttet hat.. der Kiesfrachter war so tief beladen das das Gangboard an dem Frachtraum nur wenige cm über der Wasserlinie war... am Ende des Gangboard ist ja eigentlich ein Schwallbelch angebracht das verhindern soll das eine Welle weitergeht... dies wurde wohl vergessen... die Welle ging dann weiter und ins die Kajüte unter dem Fahrerstand... war wohl ziemlich viel Nass...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um grosse Wellen. Sehr unangenehm wenn einer mit hoher Geschwindigkeit und geringen Abstand an einem vorbei fährt.
Ich hab das im letzten Jahr gehabt. Aus der schleuse raus und einige mit kleinen booten meinten gas zu geben. Das war ein versatz. Und nicht nur bei mir Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Boots sind schwerfällig. Das ist schon blöd, wenn das Achterschiff in ein plötzliches Loch fällt. Da geht innen alles fliegen. Das hat auch mit Qualität nichts zu tun. Pedro zählt wie z.B. auch Linssen zu den "besseren" Herstellern holl. Stahlboote. Ich denke, dass das einige hier auch schon erlebt haben. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die sogenannte "Handbreit" Wasser unter dem Kiel. Abgeladen bei Niedrigwasser hast du Freibord reichlich, da kommen keine Wellen hoch an Deck. Gruß Manfred |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ärger über Windows 7 und Festplatten | Zzindbad | Kein Boot | 27 | 05.10.2011 19:02 |
Ärger vorprogrammiert in Kroatien | jochenB | Mittelmeer und seine Reviere | 30 | 06.01.2005 15:05 |
Ärger mit Palm One | Gerd1000 | Kein Boot | 11 | 16.11.2004 12:09 |