![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe die SuFu nun einige Stunden durchgesucht aber leider nur halbwegs hilfreiche Beiträge gefunden. Ich habe mir im Februar ein ockelbo b16 mit einem Johnson Seahorse 85 ps v4 gekauft. Der Anlasser funktioniert wunderbar und die Schwungscheibe dreht sich sauber. Allerdings gibt keine der Zündkerzen einen Funken. Ich weiß, dass der Vorbesitzer an der Schaltbox gearbeitet hat und er hatte etwas von einem fehlerhaft installierten Relais erzählt. (?) Jedenfalls wollte ich nun fragen, ob jemand einen Schaltplan zum o.g. Motor, oder andere hilfreiche Tipps hat. Danke schonmal und schöne Grüße! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hier der Schaltplan vom 90Ps V4 !Den vom 85Ps habe ich nicht hier . Ist etwas sparsamer im Aufbau gehalten ! Wenn Du weitere Hilfe brauchst melde Dich bitte per PN ! lg Frank
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schönen Dank!
Falls ich nicht weiter komme melde ich mich nochmal! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Falls Du ein schwarz/Gelbes Kabel findest,klemme es mal ab.Das ist das Kurzschlußkabel.
Günter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sooo.
Ich habe mir während der letzten Wochen 2(!) verschiedene Leute zum Boot geholt die seit Jahrzehnten nichts anderes machen als Außenborder zu reparieren. Der Motor läuft immernoch nicht... Zündstrom kommt am Motor an, geht jedoch an der Verteilung verloren. Ein Teil des Stroms geht wieder zurück zur Schaltbox, wo ein Relais installiert ist, welches keinerlei Funktion hat und nicht schaltet (Habe daran gedacht, dass dies die Blockade ist, wodurch ein starten des Motors bei eingelegtem Gang verhindert wird, das geschieht jedoch mechanisch am Hebel und nicht elektrisch). Zudem ist zwischen der Verkabelung noch ein Relais installiert, welches scheinbar nicht korrekt verkabelt ist. Ich fürchte langsam, ich muss den kompletten kabelbaum neu legen und verdrahten. Aber so weiß ich wenigstens, welches Kabel wofür ist. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe das Problem nicht ... Rottweiler hat doch alle Schaltpläne gepostet...
Systematisch von hinten messen ... Switchbox... Stator ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es geht nicht nur um die Verkabelung am Motor. Wo der Zündstrom langfliesst, endet, und langfliessen sollte ist ja bekannt.
Nur sind dort ohne ende Leitungen die entweder tot sind, oder keinen Zweck erfüllen. Und der Zündstrom kommt nicht an den Kerzen an. Egal. Alles aufpulen, neu verdrahten. |
#8
|
![]()
Hm, welchen Zündstrom meinst du?
Das Plus welches vom Motor kommt und Richtung Schaltbox geht ist nur dazu da das Plus zum Primer(so vorhanden), zum Anlasser und zum Drehzahlmesser vom Zündschloss aus zu schalten. Und einen eventuellen Powertrimm. Wenn du den kompletten Kabelbaum hinten am Zentralstecker trennst und mittels einer Hilfsleitung den Anlasser laufen lässt MUSS ein Zündfunken vorhanden sein. Wenn das nicht der Fall ist hast du entweder nen Masseschluss am Abschaltkabel, nen defekten Stator, nen defekten Trigger, zwei defekte Cdi-Boxen oder 4 defekte Zündspulen nebst Anhang. Wenn noch Fragen sind, meine Nummer steht im Profil. Ach so, das Baujahr wäre noch interessant... Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hat aber bloß eine CDI ! Und die CDI hat ihre eigene Stromversorgung .
lg Frank |
#10
|
![]()
Die Cdi die in dem Schaltplan abgebildet ist hat keine Plusversorgung.
Die bezieht ihre Schaltimpulse vom Trigger und schaltet nur die vom Stator erzeugte Hochspannung zu den Zündspulen. In der Annahme das schwarz/gelb das Kurzschlusskabel ist ![]() Aber hast Recht, der Motor hat laut dem Schaltplan nach nur eine Cdi. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon mal davon gehört das eine CDI ihre Eingangsspannung aus dem Stator selber in die benötigte Spannungs/Stromart wandeln kann ! Man betrachte nur mal die Ausgänge vom Stator !
Sollte der Stromlaufplan eventuell nicht stimmen und die CDI ihre eigene Spannungsversorgung haben ? Ich lass mich gerne eines Besseren belehren ! lg Frank |
#12
|
![]()
Schau dir mal den Plan an.
Da sind einmal die Eingänge a-e, diese kommen vom Trigger und sagen der Cdi wann sie die von den Eingängen a+b vom Stator kommende Zündspannung zu den Ausgängen zu den Zündspulen schalten. Und noch das schwarz-gelbe Kabel welches die Zündspannung kurzschließt. Wäre am Telefon leichter zu erklären gewesen... Ich such auch gleich mal das Bild welches ich hier schonmal eingestellt habe. Da kann man erkennen das da nur ein paar Widerstände, Kondensatoren und Tyristoren drin sind. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Doch nicht etwa wo Du versucht hast eine CDI zu reparieren !
Nee laß mal ! Thema beendet ! lg Frank |
#14
|
![]()
Gut, lassen wir das Bild.
Dann zeig mir doch bitte mal das Kabel welches die Cdi mit 12Volt versorgt... Übrigens, die Cdi von damals, die habe ich mit neuen Bauteilen nachgebaut, und die funktioniert sogar... Aber es kann nicht sein was nicht sein darf, oder? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
richtig fahren konnte ich diesen Sommer leider noch nicht. Lediglich eine Probefahrt mit einem 4PS Tohatsu war drin ^^. Ich habe das Boot nun zum OMS in Dassow gegeben. Vitamin B hat vorher leider nicht geholfen. Zwischenstand ist nun dass der Motor lief. Jedoch liegt dort anscheinend mehr im Argen als zuvor vermutet. Versager musste gereinigt und erneuert werden. Verteilung und saemtliche Kabelbaeume falsch oder garnicht verdrahtet. Sowie eine defekte Schaltbox. Was letztendlich alles diagnostiziert wird werde ich bald erfahren. Aber: Zuversichtlich bleiben! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
An der CDI muss genau 12 V anliegen !
Wenn nicht lege mal ein Kabel direkt von der Batterie an die CDI. Günter |
#17
|
|
![]() Zitat:
![]() Ich sag da jetzt nichts mehr zu... Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Besser wäre aber die Aussage " Dann hats die CDI endlich überstanden "
![]() Kostet ja auch nicht so viel ! Notfalls habe ich eine für kleines Geld im Regal ![]() lg Frank
|
#19
|
|
![]() Zitat:
![]() Da haste Dich aber verhaun. Die CDI bekommt keine externe Bordspannung. Die Zündung läuft sogar ohne Batterie. Weil der Stator die Spannung bringt. 12 Volt an CDI = PENG ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred.
Sorry das war ein großer Fehler von mir. Als ich 85 Ps Johnson gelesen habe, dachte ich an einen 85 er V4 von 1965,den ich mal in der Werktatt hatte.Der hatte natürlich keine CDI. Die 12 v fehlten an der Zündspule. Also nochmal Entschuldigung für diesen Fehler. Gruß Günter
|
#21
|
![]()
Steht nirgendwo in den Forumregeln dass man alles wissen muß, sich nicht irren darf oder sich entschuldigen muß
![]() ![]() ![]() Bei meinen vielen Beiträgen hätte ich schon Entschuldigungsvordrucke machen müssen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigt schonmal wenn ich das Thema nochmal anschubse. Aber ich steh momentan bei dem Motor meines Schwagers vor dem selben Problem. Der Ein 90PS V4 Johnson von ca 1991. Also mit schwarzer CDI. Der Motor ist immer gut gelaufen bis er auf einmal nicht mehr angesprungen ist. Kein Zündfunke auf allen 4 Töpfen. Ich hab dann mal die Stromversorgung der CDI gemessen. Es kam was an. Also neue CDI geordert und eingebaut, wieder kein Funke. Ich hatte dann auch das Kurzschlusskabel und auch den großen Stecker der Fernschaltung mal abgemacht und den Anlasser per Überbrückung drehen lassen. Kam wieder nix. Vor lauter Verzweiflung haben wir dann mal per Notseil gestartet. Und er ist angesprungen. Mir ist nur aufgefallen das wir mit dem Seil eine etwas höhere Drehzahl ereichen konnten als mit dem E-Start. Allerdings dreht der E-Starter meiner Meinung nach eigentlich schnell genug. Nun habe ich da die Stromversorgung der CDI im Verdacht das die was abgekriegt hat. Mir ist auch aufgefallen daß das zweiadrige Kabel der CDI-Versorgung mal am Schwungrad geschliffen haben muss. Ist zumindest bis auf die Ader durch, aber sonst nicht weiter beschädigt.
Ich würd jetzt gerne mal die Spule durchmessen welche die CDI mit Strom versorgt. Leider finde ich da keine Werte. |
![]() |
|
|