boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2015, 18:17
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard Antifouling

Moin
Waren heute mal schaun ob alles in Ordnung ist beim Boot
Da kam der Schock,das Antifouling was nach dem Abkärchern noch komplett drauf war liegt abgeblättert unten,hatten wie jedes Jahr VC 17 dieses Jahr übergestrichen,war auch alles gut,bis auf ein paar Kratzer nach fast 6 Monaten im Wasser und über 80 Std auch normal
Was ist jetzt passiert?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1145[1].jpg
Hits:	156
Größe:	44,9 KB
ID:	667302   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1146[1].jpg
Hits:	166
Größe:	35,7 KB
ID:	667303   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1147[1].jpg
Hits:	240
Größe:	45,9 KB
ID:	667304  

__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2015, 18:33
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Habt ihr nen Hochdruckreiniger mit warmen Wasser verwendet?? Dann ist es durchaus normal, dass die AF hinterher blättern kann...
Oder hatte der HD einfach zu viel Druck und die Distanz zum Rumpf war evtl zu gering?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.11.2015, 18:36
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Das ist nicht während des Kärchern passiert(kaltwasser),das af war noch komplett drauf vor 3-Wochen,heute sah der Rumpf so aus
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2015, 19:14
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

An der Grundierung kann es nicht liegen - ist keine drauf...

Scherz beiseite - sieht wirklich so aus als ob das Antifouling direkt auf das Gelcoat gestrichen wurde. Das hält nicht wirklich lange und blättert ab.

Ich denke da kommst Du um einen Neuaufbau nicht vorbei...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.11.2015, 19:21
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Wir haben das boot jetzt das sechste jahr,haben jedes jahr neu das AF gemacht,hatte immer gehalten,sah ja auch noch gut aus nach dem Kärchern,nur was ist hier jetzt passiert Kevin,nur um das in Zukunft zu verhindern
Das da alles neu muss war klar,hab ja jetzt Zeit
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2015, 03:04
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich kann auch keine Grundierung, also Haftvermittler sehen. War da mal was drauf? Auf jeden Fall hat dich ein Verarbeitungsfehler, der 6 Jahre her ist, jetzt eingeholt, sonst wäre das nicht bis zum Gelcoat runtergefallen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2015, 07:36
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Jau dann hab ich jetzt leider die A....karte,naja was solls
Man wächst ja mit seinen Aufgaben,und ich dachte schon es wird langweilig als Rentner
Das muss ja dann passierts ein als der Rumpf durchgetrocknet ist,weil nach dem Kärchern war ja noch alles drauf
Zwei Tage später ist das Boot in die Halle gekommen da war auch noch alles gut
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2015, 08:05
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Vielleicht wurde die Zusammensetzung des VC17 geändert oder älteres verkauft bekommen. Es soll vor 4 Jahren da mal ein Problem gegeben haben.
Möglich wäre das ja.
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2015, 16:47
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Danke
Hatte dieses Jahr von Privat über Ebay gekauft,das hatte wirklich erst kein Rot sonder eher Kupferfarben,erst wo wir im Wasser waren ist es rot geworden,das könnte der Übeltäter sein
Nur komisch das es erst passiert wenn das Boot durchtrocknet und auch nur unten,die Seiten sind absolut ohne abplatzer
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.11.2015, 16:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Danke
Hatte dieses Jahr von Privat über Ebay gekauft,das hatte wirklich erst kein Rot sonder eher Kupferfarben,erst wo wir im Wasser waren ist es rot geworden,das könnte der Übeltäter sein
Nur komisch das es erst passiert wenn das Boot durchtrocknet und auch nur unten,die Seiten sind absolut ohne abplatzer
Der Farbwechsel ist bei VC17 normal.
er findet erst im Waser Statt.
Steht auch in der ANleitung. Daher vermute ich das du diee nicht gelesen hast und eventuell nicht alle Verarbeitungvorchriften eingehalten hast.
Abr sowas kaufe ich nie bei Ebay. gibts in jedem Bauhaus mit Nautic abteilung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.11.2015, 16:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

War es evntuewll schon zusammengerührt oder musstest du das Kupferpulver noch einrühren ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.11.2015, 17:03
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Nee nee war schon originalverpackt,nur das Rot was ich sonst hatte war auch rot,das hier war halt andersfarbig und erst im Wasser wurde es rot
Irgendwie müssen die sich nicht vertragen haben,nachdem alles abgetrocknet war,gehe ich mal von aus
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.11.2015, 17:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Nee nee war schon originalverpackt,nur das Rot was ich sonst hatte war auch rot,das hier war halt andersfarbig und erst im Wasser wurde es rot
Irgendwie müssen die sich nicht vertragen haben,nachdem alles abgetrocknet war,gehe ich mal von aus
Wenn vorher VC17 drauf war dann ist es gut. VC17 ist immer Kupferfarben und nimmt seine Endgültige Farbe ert im Wasser an.
Mein Schwarz ist auch außerhalb Kupferfarben beim Streichen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2015, 17:18
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

War immer original VC 17 drauf,naja was solls,jetzt ist es zu einem drittel runter,der Rest muss auch noch runter,und dann fangen wir von vorne an
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter

Geändert von pit55 (10.11.2015 um 17:20 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.11.2015, 17:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
War immer original VC 17 drauf,naja was solls,jetzt ist es zu einem drittel runter,der Rest muaa auch noch runter,und dann fangen wir von vorne an
Gute untergrundvorbereitung ist das wichtigste. Ich empfehle VCtar2 als GRundierung min. 4 schichten dient auch als Osmoseschutz.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.11.2015, 17:26
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Hatte ich mir auch gedacht,das VC ist gut zu verarbeiten,werde ich auch bei bleiben
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.11.2015, 13:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn vorher VC17 drauf war dann ist es gut. VC17 ist immer Kupferfarben und nimmt seine Endgültige Farbe ert im Wasser an.
Mein Schwarz ist auch außerhalb Kupferfarben beim Streichen.
Sorry, das ist nicht richtig! Es gab mal VC17 ohne (m) und das hatte gleich seine Farbe. Das ist laaange her Das war aber absolut kompatibel mit dem VC17m und VC offshore. Falls es VC17m in Graphit sein darf, würde ich mit dem KAuf bis zum Ende des Monats warten, da kommt die Jubiläumsdose
für 29,99
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.11.2015, 00:05
Benutzerbild von powerole
powerole powerole ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Neuruppin
Beiträge: 34
Boot: RINKER 242
24 Danke in 8 Beiträgen
Standard Nabend

So wie ich das Jetzt rausgelesen habe hast du in den letzten 6 Jahren den Anstrich mehrmals erneuert. richtig?
aus meiner sicht ist alles in Ordnung ( und falls jetzt wieder irgend nen Hobbyanstreicher Hellhörig wird und sich Protestierend zu Wort meldet. Ich bin 24jahren Maler davon 17 Selbständig und weiß von was ich rede!)
es sind einfach nur Oberflächenspannungen die sich durch mehrmalige Anstriche aufgebaut haben. Jetzt beim rausheben des Bootes kamen noch Temperatur wechselwirkungen dazu und die Farbe geht duch zu hohe Eigenschichtdicke nicht mehr mit dem Untergrund mit.Fertig Versuche den noch vorhandenen Anstrich Trocken runter zu bekommen sollte in der Fläche ganz gut funktionieren im Kielbereich ,aussen und innenecken würd ich beizen dann reinigen maximal mit 1000er nasspapier anschleifen und genau den selben Anstrich aufbau wie gewohnt machen! sei Froh darüber das du noch ein so gut erhaltenes Gelcoat hast und bewahre es dir. Ps.: Dein Antifouling hat genau das gemacht was es machen sollte es hat dein gelcoat 6 Jahre sauber gehalten wie ein Mantel jetzt ist der Mantel Kaputt und Fällt dir vom Leib allso muss ein neuer her.und kein Unterhemd(Grundierung) Punkt!
__________________
"Mein Ziel ist es, mir ein Leben aufzubauen, von dem ich mich nicht im Urlaub erholen muss."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.11.2015, 02:07
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 333
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

mal ehrlich,streicht Ihr AF damit das Boot schön aussieht ?und das jedes Jahr,
dann solltet Ihr mal überlegen wofür es gedacht ist !
AF braucht man erst dann erneuern sobalt sich da Muschel ansetzen ,habe bei meinem vorigen Boot auch VC17M verwendet und war 6 Jahre ok,keine Muschelanhaftung,
den Algenschier den man eigentlich immer hat kann man mit Schwamm etc.entfernen.
Je öfter ich AF drauf mache desto eher muss ich es wieder runterholen.
gruss
Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.11.2015, 09:14
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.861
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von terracan Beitrag anzeigen
mal ehrlich,streicht Ihr AF damit das Boot schön aussieht ?und das jedes Jahr,
dann solltet Ihr mal überlegen wofür es gedacht ist !
AF braucht man erst dann erneuern sobalt sich da Muschel ansetzen ,habe bei meinem vorigen Boot auch VC17M verwendet und war 6 Jahre ok,keine Muschelanhaftung,
den Algenschier den man eigentlich immer hat kann man mit Schwamm etc.entfernen.
Je öfter ich AF drauf mache desto eher muss ich es wieder runterholen.
gruss
Manni
Staune auch immer wieder, dass die Leute wirklich jedes Jahr das Antifouling erneuern.... irgendwann hat das Boot den doppelten Tiefgang....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.11.2015, 17:41
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Staune auch immer wieder, dass die Leute wirklich jedes Jahr das Antifouling erneuern.... irgendwann hat das Boot den doppelten Tiefgang....

Also, ich mache da keine Kompromisse. Mein Dampfer bekommt jede Saison einen neuen Anstrich AF (VC17 Offshore EU). Steht im Übrigen im Datenblatt, wie mit den Zeug zu verfahren ist. Hier schreiben die Jungs auch, dass ein Anschleifen nicht notwendig ist. Ich schleife trotzdem mit einem Exenterschleifer (mit Absaugung) mit 240 Körnung den ganzen Kram an. Alte Schichtstärke wird somit minimiert und der Untergrund bietet optimale Haftung.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.03.2016, 17:24
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
Bin jetzt bei der Strafarbeit bei,mache aber Fortschritte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1452[1].jpg
Hits:	76
Größe:	67,8 KB
ID:	685506   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1453[1].jpg
Hits:	80
Größe:	55,3 KB
ID:	685507  
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.04.2016, 19:11
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
VC Tar
AF VC 17
Und ab ins Wasser
Saison hat begonnen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1480[1].jpg
Hits:	53
Größe:	66,0 KB
ID:	693088   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1483[1].jpg
Hits:	59
Größe:	70,2 KB
ID:	693093   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1484[1].jpg
Hits:	60
Größe:	88,8 KB
ID:	693094  

__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.