boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2016, 18:41
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard Mercury SaltWater - Unterschied?

Hallo,

Kann mir einer sagen wo der genaue Unterschied von einem normalen Mercury Motor zur SaltWater - Edition ist?

Gruß Robert
__________________

Geändert von ro-jog-rr (14.05.2016 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2016, 09:54
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Von dieser Edition habe ich noch nicht gehört.
Könnte sein das da mehr VA verbaut ist .Z.B. die Antriebswelle.
Güntere
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2016, 09:55
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild:
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2016, 10:43
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Könnte sein das da mehr VA verbaut ist .Z.B. die Antriebswelle.
Güntere
Aus was soll die sonst sein
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2016, 11:22
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Evt bringt das etwas Licht ins Dunkel
http://www.thebassbarn.com/forum/9-t...ml#post1035139

Kann aber auch alles (mal wieder) nur dahergeredet sein....
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe

Geändert von AG31 (16.05.2016 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.05.2016, 15:11
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi ,

es gibt auch bei Evinrude E-tec ein" Saltwater "Modell .

Dabei handelt es sich um genau das gleiche Modell , alle Teile sind aus dem selben Material , lediglich die Farbe ist beim Salzwasser -Modell in Weiss .
Damit sind die getrockneten Salzwasserreste nicht so gut zu sehen .

Diese Auskunft ist aus dem US Evinrude -Forum und macht IMHO auch Sinn .

Trifft womöglich bei Mercury nicht zu , aber sicher ist auch da ein " Normaler Motor " salzwassertauglich .
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2016, 15:21
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Hier steht u.a., dass diverse Bauteile für den Einsatz in Salzwasser modifiziert verbaut werden
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2016, 15:25
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Hier steht u.a., dass diverse Bauteile für den Einsatz in Salzwasser modifiziert verbaut werden
Hallo Heinz, das ist ja ein super Link, danke dafür. Den hatte ich nicht gefunden.

Jetzt weiß ich Bescheid.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.05.2016, 20:14
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Aus was soll die sonst sein
Chrom Molybdän


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 200PS Saltwater Getrenntschmierung Ravero Motoren und Antriebstechnik 2 08.02.2015 20:26
Mercury Saltwater 115 PS sukram Allgemeines zum Boot 0 25.06.2013 19:52
Johnson 150PS Saltwater edition Plattner Technik-Talk 1 01.08.2007 10:24
Unterschied Mercury 115 und 100 PS? wolferl69 Motoren und Antriebstechnik 8 06.10.2006 16:59
Mercury 4 o. 5Ps Unterschied? maxum Motoren und Antriebstechnik 8 15.11.2004 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.