boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2006, 15:21
Playback1 Playback1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2006
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welche Batterie am 115 Mercury

Hallo Leute,


benötige für meinen Mercury AB 115Ps (s/n9797071) eine neue Batterie.

Bisher war eine Batterie mit 12V und 45Ah eingebaut, würde diese nun gerne gegen eine mit 12V 95Ah 640A ersetzen, da ich diese noch bei mir rumstehen habe.

Nun meine frage an euch passt diese Batterie überhaupt für meinen Motor oder laufe ich Gefahr durch diese Batterie etwas zu beschädigen?

Schon mal Danke für eure Hilfe.

In diesem Sinne
Playback1
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2006, 15:41
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Kann nicht passieren.
Die Empfehlung von Merc liegt ohnehin schon bei 80 AH.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2006, 17:30
Benutzerbild von djrg
djrg djrg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 255
Boot: Maxum 1702 xc Neptun 28 Tornado 6.8 150 HP, Hausboot
60 Danke in 38 Beiträgen
djrg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard akku

um so größer desto besser!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2006, 09:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.912
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.508 Danke in 2.445 Beiträgen
Standard

@djrg
Das ist falsch!
U.U kannst Du Dir den Anlasser zerstören. Deswegen auch die Herstellerempfehlungen (siehe auch andere Beiträge).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2006, 10:12
Benutzerbild von djrg
djrg djrg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 255
Boot: Maxum 1702 xc Neptun 28 Tornado 6.8 150 HP, Hausboot
60 Danke in 38 Beiträgen
djrg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard mercury

bei diesem Motor, hab nun leider nicht das gesammte BJ, aber laut Mercurypower Deutschland bringt die lichtmaschiene 746W und kann der Akku 150 AH sein, da ich nicht glaube, das jemand sich so eine Große da rein schleppt, hatte ich das geschrieben..! mir wurde weiterhin erklärt, das die Elektronik das regelt, das selbst durch eine zu große Baterie nix kaputt geht.. so aussage mercury Power deutschland Techniker hotline
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2006, 10:39
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bei oben genannten Motornummer gehe ich von einem
4 Zyl 2 Takt aus.Die Ladeleistung beträgt 227 Watt.
Warum bei einer größeren Batterie der Anlasser Schaden
nehmen soll,ist mir ein Rätsel.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2006, 10:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Siehe Anhang!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 4_1149241398.pdf (29,1 KB, 211x aufgerufen)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2006, 11:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Siehe Anhang!
Den Anhang habe ich schon bei Pics im SK eingestellt.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2006, 18:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Warum bei einer größeren Batterie der Anlasser Schaden
nehmen soll,ist mir ein Rätsel.
Das wird ewig das Geheimnis von Bosch bleiben.
Ich hab in den 25 Jahren die ich bewußt in der Werkstatt rumkrebse noch nicht einen Anlasser gesehen der wegen ner zu großen Batterie gestorben ist.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2006, 20:17
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Playback1,

ich habe auch einen Mercury 115HP, Bj 78, 6Zyl/2Takt.
An Bord habe ich 2 Geelakku´s mit jeweils 80Ah, die ich bei laufendem Motor parallel geschaltet habe.
Probleme hatte ich bisher nicht, funzt seit 2003 problemlos.
Seinerzeit hatte ich mich wegen folgender Überlegungen zu 2 Akkus´s entschlossen:
zum einen kann ich ruhigen Gewissens meine Verbraucher über Akku1 anlassen, und wenn dieser doch mal für den Anlasser zu schwach ist, ist immer noch der "frische" Akku2 da.
Über einen Umschalter kann ich das Laden/Entladen jedes Akku´s entsprechend steuern.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2006, 22:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz klar!

Wenn man eine große Batterie hat,
kann man orgeln bis der Anlasser glüht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2006, 07:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ist doch ganz klar!

Wenn man eine große Batterie hat,
kann man orgeln bis der Anlasser glüht.
Das ist dann aber ganz klar ein Bedienungsfehler und hat nix mit der Batterie zu tun.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.