boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2015, 21:19
Killing Killing ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Lindlar
Beiträge: 182
Boot: QS 85 active cruiser
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard Richtige Antenne für Lowrance Link 5

Hallo,

ich habe heute, zugegeben ohne viel Ahnung von der Materie o.g. Funke für Binnen und See gekauft.
Der Weg von der Funke bis zur Antenne sind etwa 3m, die höchste Montagehöhe ist bei ca, 250cm auf dem Bügel.

Was für eine Antenne und was für ein Kabel kann ich nehmen? Will auch keine Umsummen ausgeben, aber taugen soll es schon..

gruß

Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2015, 23:40
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

als Antenne kannst du jede für die Seefunkfrequenz abgestimmte Antenne verwenden. Der Zubehörhandel bietet dir eine reichhaltige Auswahl, was Preis, Länge, Material und Befestigungsmöglichkeiten angeht.
Sollte die Antenne nicht schon mit einem Kabel versehen sein, so empfehle ich bei einer Kabellänge von nur 3 Metern das RG 58/U. Ein 50 Ohm Coaxkabel dass für diese Anwendung genau passt. Das bekommst du schon ab ca. 60 €cent per Meter
Besonderes Augenmerk verlangen Stecker und Buchsen.
Mit Billigteilen wirst du auf dauer keine Freude haben.
Achte besonders bei diesen Bauteilen auf eine sehr gute Qualität. Da solltest du auf gar keinen Fall knausern.
Treten Probleme nach einiger Zeit mit dem Funkgerät auf (schlechter Empfang, man wird kaum gehört) liegt es fast immer an vergammelten und korrodierten Steckkontakten.

Viel Erfolg bei der Installation
wünscht Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2015, 06:28
Killing Killing ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Lindlar
Beiträge: 182
Boot: QS 85 active cruiser
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke! Das heißt, bei der Antenne tut es auch eine nicht so teure Variante...da gibt es nämlich scheinbar heftige Differenzen die ich als Laie nicht nachvollziehen kann.

Hatte an die gedacht wobei die Halterung eigentlich nicht die richtige ist:

Glomex RA-109-GRP Endgespeiste UKW VHF Seefunkantenne aus Fiberglas inkl. Winkelhalterung zur Mastmontage Funkantenne Glasfiber RA 109 GRP RA109GRP - 1 Meter. PL-259 Stecker, 3 dB Gain



Andere Ideen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2015, 10:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Ich hab diese Antenne und bin damit sehr zufrieden.

wird Komplett mit Kabel und Stecker (Muss noch angelötet werden) geliefert.

http://www.compass24.de/navigation/f...fKey=4Hxb4ENaf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.10.2015, 10:57
Killing Killing ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Lindlar
Beiträge: 182
Boot: QS 85 active cruiser
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke Euch, ich hatte jetzt o.g. von mir genante Antenne + Fuß gekauft.
Ich ging nach dem Funkkurs davon aus, dass man die antenne so hoch wie möglich installiert. Das wäre bei mir auf dem Bügel über der Pflicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.11.2015, 19:07
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Übrigens, bei compass24 gibt es gerade einen Deal.
Lowrance Link 5 inkl. Seefunkantenne und reichlich Kabel für 139,95 (zzgl. Versand).
Ich finde das einen durchaus fairen Preis, hab schon bestellt
(nein, nicht verwandt oder verschwägert oder irgendwie beteiligt)

VG
Holger
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.11.2015, 16:32
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Übrigens, bei compass24 gibt es gerade einen Deal.
Lowrance Link 5 inkl. Seefunkantenne und reichlich Kabel für 139,95 (zzgl. Versand).
Ich finde das einen durchaus fairen Preis, hab schon bestellt
(nein, nicht verwandt oder verschwägert oder irgendwie beteiligt)
Ich hab auch so eine Kombi.
Ich muss hier mal kurz loswerden, dass ich die Funke extrem bedienerunfreundlich finde.
Werde mir im nächsten Jahr etwas anderes zulegen, ich weiß nur noch nicht was und werden demnächst mal einen Thread lostreten.

Die Kombi ist allerdings im Preis unschlagbar und die Antenne für meine Mastmontage gut geeignet.

Till
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2015, 16:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tillewski Beitrag anzeigen
Ich hab auch so eine Kombi.
Ich muss hier mal kurz loswerden, dass ich die Funke extrem bedienerunfreundlich finde.
Werde mir im nächsten Jahr etwas anderes zulegen, ich weiß nur noch nicht was und werden demnächst mal einen Thread lostreten.

Die Kombi ist allerdings im Preis unschlagbar und die Antenne für meine Mastmontage gut geeignet.

Till
ich finde sie Bedienerfreundlich. Gerade die 3CH taste ist für mich sehr wichtig geworden.

auf 1 habe ich immer kanal 10
auf 2 immer Kanal 77
und auf 3 immer den NIF oder SChleusenkanal. der Wechsel von Kanal 3 ist ja auch recht einfach.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2015, 15:15
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Killing Beitrag anzeigen
Danke! Das heißt, bei der Antenne tut es auch eine nicht so teure Variante...da gibt es nämlich scheinbar heftige Differenzen die ich als Laie nicht nachvollziehen kann.

Hatte an die gedacht wobei die Halterung eigentlich nicht die richtige ist:

Glomex RA-109-GRP Endgespeiste UKW VHF Seefunkantenne aus Fiberglas inkl. Winkelhalterung zur Mastmontage Funkantenne Glasfiber RA 109 GRP RA109GRP - 1 Meter. PL-259 Stecker, 3 dB Gain



Andere Ideen?
Denk dran :
Kabel so kurz wie möglich. Nix aufwickeln.

Nachtrag : ganz pinselige Skipper sorgen dafür , dass ihr Antennenkabel
vom Antennenstecker bzw. - Ausgang Bis zum Funkgeräte Eingang genau
ein Vielfaches von 63 cm ist. Z.b. 6,30 m Oder 4,41 m . Das wäre dann
das 10 fache bzw. 7 fache von 63 cm.
Probiert's aus , es wirkt. Gilt nur für RG 58 ... 213 .
Aircom o.ä. Haben andere Maße.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (08.11.2015 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.11.2015, 19:51
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard ATIS/ DSC- Wechsel?

Ich missbrauche diesen Thread mal für Fragen zum Lowrance Link 5... mein Gerät ist heute angekommen und ich habe mir mal das Handbuch durchgelesen.
Vieles kenne ich von anderen Geräten (Icom), aber eines wunderte mich:

Muss ich wirklich, um von SRC auf UBI umzustellen, erst ins Menü, DSC ausstellen und danach ATIS aktivieren? Ich habe es noch nicht praktisch gemacht, aber klingt erstmal fummelig. Gibt es da keinen schnelleren Weg?
Im Seefunk will man DSC ja anhaben, für alle Fälle, also ist das deaktiviert-lassen mal keine Option.
Aber ich denke, ich werde, wenn ich Hunte und Weser fahre, einfach Binnen, also ATIS nutzen (was ja bis zur Küste zulässig ist). Dann habe ich zwar kein DSC, aber das Ufer ist ja immer in Sichtweite...

VG
Holger
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.11.2015, 20:06
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Das ist z.B. eine der unhandlichen Kniffe bei diesem Gerät. Sobald wieder Budget da ist, möchte ich lieber ein anderes haben...

Und Holger: ich würde DSC nutzen. Denn ich weiß es jetzt nicht aus dem Kopf ob das für 63 und 73 gilt, aber diverse Kanäle werden im ATIS ja auf 1W runtergesetzt! Das wäre für mich jetzt keine Option...
Gruß
Till
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.11.2015, 20:07
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Ich habe diese hier >> http://www.nauticshop24.de/Bordelekt...nne-18-cm.html <<mit nur 18 cm länge bei mir auf dem Geräteträger verbaut und bin sehr zufrieden damit
Mir war es wichtig das die Antenne so wenig wie möglich auffällt...

andere nehmen eine Antenne von 1,5m, und montieren diese seitlich am Boot und kommen somit auch nicht höher als meine raus
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.11.2015, 20:18
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tillewski Beitrag anzeigen
...ob das für 63 und 73 gilt, aber diverse Kanäle werden im ATIS ja auf 1W runtergesetzt!
Naja, mit meiner Handfunke kann ich die Brücken (ch73) schon jetzt alle (nacheinander) erreichen. Gut, die sendet mit 4W(?), aber nun wird die Antenne ja einiges länger und höher sein... 63 war Hunte Traffic, richtig? Die empfange ich i.d.R. nur, da wäre die Sendeleistung egal.
__________________
Segeln ist besser

Geändert von Lerigau (12.11.2015 um 20:21 Uhr) Grund: nacheinander erreichen...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.11.2015, 20:19
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hopfemike Beitrag anzeigen
Mir war es wichtig das die Antenne so wenig wie möglich auffällt...
Nö, die kommt oben druff. Ich tüdel noch ein dünnen Tampen an, so kann ich die zur Not biegen, also einziehen, um "Höhe zu verlieren"
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.11.2015, 06:01
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Nö, die kommt oben druff. Ich tüdel noch ein dünnen Tampen an, so kann ich die zur Not biegen, also einziehen, um "Höhe zu verlieren"

Gute Idee.
Sieht dann aus wie Militär
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.11.2015, 06:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Ich missbrauche diesen Thread mal für Fragen zum Lowrance Link 5... mein Gerät ist heute angekommen und ich habe mir mal das Handbuch durchgelesen.
Vieles kenne ich von anderen Geräten (Icom), aber eines wunderte mich:

Muss ich wirklich, um von SRC auf UBI umzustellen, erst ins Menü, DSC ausstellen und danach ATIS aktivieren? Ich habe es noch nicht praktisch gemacht, aber klingt erstmal fummelig. Gibt es da keinen schnelleren Weg?
Im Seefunk will man DSC ja anhaben, für alle Fälle, also ist das deaktiviert-lassen mal keine Option.
Aber ich denke, ich werde, wenn ich Hunte und Weser fahre, einfach Binnen, also ATIS nutzen (was ja bis zur Küste zulässig ist). Dann habe ich zwar kein DSC, aber das Ufer ist ja immer in Sichtweite...

VG
Holger
da ich bisher nur Binnen unterwegs bin hat mich das nie gestört. Aber ja es geht nur auf diesem Weg.
Aber tröste dich das ist bei vielen anderen Geräten ebenfalls der Fall. Da diese die gleiche Grundsoftware nutzen. Wenn man sich mal die anderen Geräte und Software anschaut ist fast überall die gleiche Menü Struktur zu finden.
Es geht auch relativ flott wie ich finde und man wechselt ja nicht alle paar Minuten vom ATIS Mode in den normalen.
Mann soll ja nicht aus versehen wechseln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.11.2015, 07:28
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es geht auch relativ flott wie ich finde und man wechselt ja nicht alle paar Minuten vom ATIS Mode in den normalen.
Mann soll ja nicht aus versehen wechseln.
OK, wenns flott geht. Und ja, man muss ja nicht alle Nase wechseln..

Und durch ne Schnur an der Antenne sieht mein Boot dann aus wie vom Bund? Cool
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.12.2015, 21:11
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Heute kam ich (endlich) dazu, meine Antenne zu verkabeln. Da ich hier recht wenig Erfahrung habe, bin ich nach der auf der Verpackung aufgedruckten Anleitung vorgegangen.
Etwas stutzig wurde ich da aber schon:

Im oberen Teil wird gezeigt, wie das Kabel an die Antenne zu tüdeln ist. Aber warum muss man die mittlere Ader nicht freilegen? Wie bekommt die denn den notwendigen Kontakt?
Den Stecker anbauen ist auch nix für Schlossermeister, aber wenigestens kann man da rumlöten

VG
Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antennenkabel.jpg
Hits:	1359
Größe:	64,7 KB
ID:	671696  
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.12.2015, 21:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

an der antenne wird sich wohl eine art Dorn in die Mittellitze bohren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.12.2015, 08:18
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
an der antenne wird sich wohl eine art Dorn in die Mittellitze bohren.
Hm, also beim "reinschielen" konnte ich dergleichen nicht erkennen... um sicheren Kontakt zu gewährleisten fände ich diese Methode aber auch etwas "wackelig"...
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.12.2015, 17:34
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Übrigens, bei compass24 gibt es gerade einen Deal.
Lowrance Link 5 inkl. Seefunkantenne und reichlich Kabel für 139,95 (zzgl. Versand).
Ich finde das einen durchaus fairen Preis, hab schon bestellt
(nein, nicht verwandt oder verschwägert oder irgendwie beteiligt)

VG
Holger
Hallo Holger,
Danke für den Tip . Habe mir eben das Paket bestellt .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2015, 12:43
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Oh, gilt der Deal immer noch? Cool...

Übrigens, was ich gerade auf meinem letzten Bild sah: Die Mittellitze für den Antennenanschluss soll man ja 12mm freilegen, ich Heini hab 8mm genommen, wie beim Stecker.

Da hab ich ja wieder nen guten Grund, zum Boot zu fahren

Und es gibt noch einen Grund, statt ATIS Seefunk zu verwenden: Scannen ist "binnen" nicht möglich. Ich weiss zwar immer noch nicht, warum DualWatch etc. binnen nicht zulässig ist, aber das Funkgerät setzt das rigoros um...
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.12.2015, 21:52
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Nachtrag:
Ich habe das Antennenkabel noch mal "richtig" angeschlossen und nun empfange ich z.B. Weser Traffic Service (Kanal 78 und 81 z.B.) im Stadthafen von OL... die Funke ist toll

Von der Bedienung gehts eigentlich auch, das Menü ist selbsterklärend und ein Voll-Scan läuft recht flott durch.

Aber ich werde mir wohl noch GPS für NMEA holen... nächstes Jahr.

VG
Holger
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.12.2015, 07:03
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Super,
Paket gestern eingetroffen .
Brauche ich noch irgend welche spezielle Kabel zum anschließen ?.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_665.jpg
Hits:	106
Größe:	58,3 KB
ID:	673439  
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.12.2015, 08:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Lötkolben um die Antenne mit einem Stecker zu versehen, Plus und Minus ans Funkgerät und fertig.

Nicht einschalten bevor die Antenne nicht angeschlossen ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.