boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2015, 13:11
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard Thermostat austauschen 4,3l V6 OMC

Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute meine Temperaturanzeige für die Kühlung des Motors überprüft. Diese hat bis heute nicht funktioniert. Der Thermostat hat aber immer nach ca. 10min göffnet und die Kühlung funktioniert einwandfrei. Nur die anzeige wollte einfach nicht. Ich habe die Anzeige ausgebaut und die Kabelanschlüsse überprüft. Alles ok. Dann habe ich die Fühlerleitung vom Thermostaten abgenommen und auf Masse gelegt und siehe da, die anzeige schlägt aus, so wie es sein soll. Nun bin ich ein wenig verwirrt, wenn der Thermostat öffnet, warum kommt kein Signal an die Anzeige? Kann man nur den Fühler für die anzeige im Thermostaten wechseln? Oder muss der gesamte Thermostat getauscht werden? Für Tipps bin ich sehr dankbar. Hier ein paar Bilder zum Verständnis.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2727[1].jpg
Hits:	157
Größe:	55,8 KB
ID:	674368   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2728[1].jpg
Hits:	122
Größe:	60,3 KB
ID:	674369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2729[1].jpg
Hits:	129
Größe:	67,0 KB
ID:	674370  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2730[1].jpg
Hits:	138
Größe:	79,5 KB
ID:	674371  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2015, 13:17
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn dein Thermostatgehäuse mit Masse verbunden ist, dann ist der Fühler kaputt.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2015, 13:21
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred, Danke schon mal. Muss jetzt das gesamte Messingteil raus und neu? Oder ist das Teil in der Mitte (mit dem Gewinde für das Kabel) austauschbar? Ich hoffe Du verstehst was ich meine!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2015, 14:14
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.555
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

..das Thermostat mit dem Sechskant oben drauf ( Messing) ist normalerweise ein Teil, wenn du jetzt schon 2 Teile hast ist es kaputt.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2015, 17:09
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.861
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.709 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
Hallo Manfred, Danke schon mal. Muss jetzt das gesamte Messingteil raus und neu? Oder ist das Teil in der Mitte (mit dem Gewinde für das Kabel) austauschbar? Ich hoffe Du verstehst was ich meine!
Das ganze Messingteil muß raus .Ist einteilig .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.12.2015, 19:34
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke, Andy. Wenn ich den tausche, mit was dichte ich das Gewinde ab. Gibt es hier ein spezielles Dichtmittel?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2015, 21:22
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
Danke, Andy. Wenn ich den tausche, mit was dichte ich das Gewinde ab. Gibt es hier ein spezielles Dichtmittel?
Die sind serienmäßig microverkapselt, da muss man nichts dichten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.12.2015, 09:26
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke, der jetzige Temperatursensor scheint aber mit roter Dichtungsmasse eingesetzt worden sein. Schau mal die Fotos an. Meinst Du, dass die Gewinde ohne Dichtung wasserdicht ist?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.12.2015, 13:33
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Mein Motor ist der selbe wie der deinige , nur von Penta.
Ich habe letztes Jahr alles ausgetauscht, und alles was zum Schrauben war kam Original microverkapselt von Volvo
Ansonsten kannst loctite schraubendicherung nehmen , die dichten auch ab
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.