![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wir haben ein altes Boot gekauft, Rumpf ist aus Stahl, Aufbau und Dach aus Holz. Daa Boot ist ein wunderschöner Oldtimer und alles ist super in Schuss, nur das Dach ist stellenweise undicht. Hier ein paar nähere Infos: Das Dach ist aus Sperrholz, mehrfach lackiert. Das Besondere an dem Dach (oder die Herausforderung) ist, dass es außen rum eine Holz Umrandung gibt und das Regenwasser hinten durch 2 kleine Löcher und anschließend 2 Regenrohre abläuft. An mehreren Stellen ist der Lack aufgebrochen und das Holz darunter beginnt zu gammeln (vor allem an den Ecken mit dem Regenablauf). Auch am Übergang zwischen Dach und den umrandenden holzkanten bricht überall der Lack auf. Ich schätze, dass der Lack nicht mit dem arbeitenden Holz “klarkommt” und an diesen Stellen aufbricht und dann Wasser eindringt. Könnt ihr mir Produkte empfehlen, mit denen ich das Dach langfristig dicht bekomme? Es wäre toll, wenn es eine weiße Lösung gibt, da alles andere nicht zum Boot passen würde. Ich dachte an 2k Epoxy an den vergammelten Stellen und eventuell flüssigkunststoff als Endbeschichtung. Habt ihr schon mal Flüssigkunststoff als Bootsdach gesehen? Sieht das sehr schlimm aus? Längerfristig stellt sich auch die Frage ob die Regenablauf Lösung verbessert werden kann. Aber für diese Saison soll es einfach nur dicht sein. Ich bin gespannt auf eure Ideen! Ninja333 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär's mit einem "authentischen" Leinendeck: http://www.dbsv.de/sites/default/fil...einendecks.pdf
__________________
Cheers, Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kompletten Altanstrich entfernen. Beschädigte Stellen ausbessern ( Epoxy-Spachtel und / oder neue Holzteile einkleben.. ), danach das Ganze mit Epoxy versiegeln.
Anschließend kann die Geschichte dann in beliebiger Farbe gestrichen werden. Gruß, Norbert
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Leinendeck wäre wunderschön, aber traue ich mir nicht so zu. Trotzdem danke für die Inspiration, vielleicht fällt mir in Zukunft nochmal eine mischtechnik mit Leinenoptik ein. Norbert, hast du denn eine Empfehlung welches epoxy ich am besten verwende? Und kann man damit auch den Spalt zwischen Dach und Umrandung abdichten oder ist es nicht flexibel genug? Es wären maximal 5mm zu überbrücken.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Thema Leinendeck ,
Ich habe mal ein Dach eines Dampftraktors mit einem Leinendeck versehen. Dafür habe ich mit Hilfe von Pattex ein Leinentuch auf das Sperrholzdach vollflächig verklebt und anschließend erst mit verdünntem Lack und anschließend 2 mal unverdünnten Lack gestrichen. Das sah super authentisch aus und war super dicht. Das war vor 20 Jahren und hält immer noch. Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stelle mal bitte Bilder von dem Zeugs ein.Sperrholzdach mit etwas Bucht und gut lackiert ist normal immer dicht.Falsch angebrachte Randleisten(macht man ja um die Sperrholzschnitt/hobelkanten abzudecken weil da jede zweite Lage als Hirnholz vorlukt)sind problematisch weil das an dieser Stelle nun mal nicht anders geht als mit gegen das wetter stehender Leimfuge.Ordentlich und furztrockenes Holz mit angedicktem EP-Harz aufgesetzt, beigeschliffen und noch zwei mal mit EP-Harz beschichtet hält das auch ewig und ist dicht.Achten muss man keine Stellen zu bauen an denen Wasser lange stehen bleiben kann,das macht im Winter auch die beste Beschichtung mürbe. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also das Leinendeck geht mir nicht aus dem Kopf. Vielleicht erst eine Schicht Epoxy und dann das Leinendeck mit anschließender Lackierung? Hier sind ein paar Fotos vom Dach. Das kleine Loch ist der Regenablauf. Ich frage mich ob es Sinn macht den Spalt zur Umrandung mit epoxy abzudichten oder ob ein anderes Mittel besser geeignet wäre (Sikaflex?)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reling abbauen und Löcher abdichten | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.02.2004 15:16 |
Persenning; Sprayhood abdichten | charlyvoss | Technik-Talk | 5 | 29.10.2002 12:23 |
Plast-Dieseltank abdichten | klala | Technik-Talk | 4 | 19.07.2002 22:33 |
Bohrlöcher abdichten | Roger S. | Technik-Talk | 4 | 13.06.2002 08:46 |
Seeventil beim Einbau abdichten ? | Tobias_F | Technik-Talk | 5 | 25.03.2002 07:54 |