boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2015, 14:23
wildeboer wildeboer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Ihlow
Beiträge: 56
Boot: Unbekanntes Boot AB30PS
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard Grundschuld löschen lassen...

Hallo,

ich möchte gerne eine Grundschuld in meinem Grundbuch löschen lassen. Geht das nur mit Hilfe eines Notars? Wie sieht es mit den Gebühren aus? Die getilgte Schuld belief sich auf 40.000€. Gibt es vielleicht auch mittlerweile eine Möglichkeit so etwas online zu machen?
__________________
Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.12.2015, 14:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.361
25.577 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Nein. Du brauchst einen Notar und Gebühren kostet es auch.

Nur mal als Tipp:

Man kann das stehen lassen.

Wenn du mal einen Kredit brauchen solltest, kannst du problemlos zu deiner Bank gehen und dir eine Hypothek aufnehmen. Grundschuld ist ja schon eingetragen. Die Zinsen einer Hypothek sind ja immer günstiger als ein Konsumkredit.

Selbst wenn du eine andere Bank nimmst, kann die Bank der Grundschuld ihre Rechte abtreten. Geht aber auch über den Notar.

ist aber alles billiger als ein Kredit bei der XY Bank.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2015, 14:34
wildeboer wildeboer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Ihlow
Beiträge: 56
Boot: Unbekanntes Boot AB30PS
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das Geld von privat geliehen. Möchte jetzte umgehen das in einem Todesfall die Erben an mich rantreten und behaupten ich schulde noch Geld weil es in meinem Grundbuch vermerkt ist. Habe noch 2 weitere Einträge die absehbarer Zeit frei werden und die für etwaige Kredite zur verfügung stehen würden...
__________________
Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2015, 14:38
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wildeboer Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte gerne eine Grundschuld in meinem Grundbuch löschen lassen. Geht das nur mit Hilfe eines Notars? Wie sieht es mit den Gebühren aus? Die getilgte Schuld belief sich auf 40.000€. Gibt es vielleicht auch mittlerweile eine Möglichkeit so etwas online zu machen?
Wie schon in der vorherigen Antwort geschrieben, löschen muss nicht sein,

kostet nur Geld (musste ich mir aber auch erst erklären lassen und habe

die Grundschuld dann nicht gelöscht). So mal kurz erklärt und auf den Punkt

gebracht :

http://www.welt.de/finanzen/article4...etig-Geld.html

edit: Beitrag #3 wurde wohl gleichzeitig geschrieben, aber vielleicht ist der Link trotzdem interessant ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2015, 15:08
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.925
1.420 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Geht nur über Notar Kosten ca 400 €
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.12.2015, 16:17
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Die Berechtigten der Grundschuld müss(t)en ja eh unterschreiben, vor dem Notar. Gerade von Privat würde ich lieber sofort löschen lassen wie auch von nicht ganz vertrauenswürdigen Banken. Habt Ihr schon von Abtretungen gehört? Bank verkauft ihre Grundschuld, der Käufer ( andere Bank) versteigerte günstig unter Wert, den Überschußbetrag bekommt man, aber das Haus ist weg. Wenn die Schuld Null ist bekäme man rechnerisch den gesamten Versteigerungspreis, aber.....der Ersteigerer freut sich immer noch über sein Schnäppchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2015, 17:10
ciera ciera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: im bayerisch-schwäbischen donaumoos
Beiträge: 181
Boot: Segelboot
205 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
so wie Uli schon geschrieben hat.Vertraue keiner Bank die Verkaufen oder
Beleihen deine Grundschuld und irgendwer verwertet sie,ohne das Du ein
Mitspracherecht hast. (Google mal)
Ich würde die Grundschuld immer löschen.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2015, 17:24
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Genauso wie Uli schreibt ist das.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.12.2015, 17:27
Benutzerbild von K-ahab
K-ahab K-ahab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 220 Sun Sport
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Grundschuld leider nur mit Notar löschen lassen... gut angelegtes Geld


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.12.2015, 18:52
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
922 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
.....Bank verkauft ihre Grundschuld, der Käufer ( andere Bank) versteigerte günstig unter Wert, den Überschußbetrag bekommt man, aber das Haus ist weg. Wenn die Schuld Null ist bekäme man rechnerisch den gesamten Versteigerungspreis, aber.....der Ersteigerer freut sich immer noch über sein Schnäppchen.
Das geht seit 2008 nicht mehr. Eine private Grundschuld wie in diesem Fall würde ich auch in jedem Fall löschen lassen. Kosten dürften unter 200€ liegen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2015, 07:57
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nein. Du brauchst einen Notar und Gebühren kostet es auch.

Nur mal als Tipp:

Man kann das stehen lassen.

Wenn du mal einen Kredit brauchen solltest, kannst du problemlos zu deiner Bank gehen und dir eine Hypothek aufnehmen. Grundschuld ist ja schon eingetragen. Die Zinsen einer Hypothek sind ja immer günstiger als ein Konsumkredit.

Selbst wenn du eine andere Bank nimmst, kann die Bank der Grundschuld ihre Rechte abtreten. Geht aber auch über den Notar.

ist aber alles billiger als ein Kredit bei der XY Bank.
Kann man machen. Dann ist aber ganz wichtig das man die Tilgungsbestätigung der Bank hat und gut verwahrt das man bei Bedarf jederzeit selbständig die Löschung veranlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.12.2015, 08:04
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Die Berechtigten der Grundschuld müss(t)en ja eh unterschreiben, vor dem Notar. Gerade von Privat würde ich lieber sofort löschen lassen wie auch von nicht ganz vertrauenswürdigen Banken. Habt Ihr schon von Abtretungen gehört? Bank verkauft ihre Grundschuld, der Käufer ( andere Bank) versteigerte günstig unter Wert, den Überschußbetrag bekommt man, aber das Haus ist weg. Wenn die Schuld Null ist bekäme man rechnerisch den gesamten Versteigerungspreis, aber.....der Ersteigerer freut sich immer noch über sein Schnäppchen.
Ja, da hat schon so mancher treuer Hausbankkunde eine böse Überraschung erlebt.
Aber der Käufer tritt ja in den Vertrag ein und solange man den Vertrag bedient, also vor allem die vereinbarte Tilgung plus Zinsen zahlt, ist alles gut.
Damit, das einem das Haus flöten geht wenn die Abtragung in Schieflache gerät muss jeder rechnen der eine Hypothek aufnimmt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.12.2015, 08:11
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
922 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Mit der Tilgungsbestätigung kann man nichts anfangen. Zur Löschung der GS bei braucht man eine Löschungsbewillung und die kann nur der Notar bei der jew. Bank einholen da die Löschungsbewillung mit in Urkunde kommt.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2015, 08:49
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.396
2.183 Danke in 1.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Das geht seit 2008 nicht mehr. Eine private Grundschuld wie in diesem Fall würde ich auch in jedem Fall löschen lassen. Kosten dürften unter 200€ liegen.
Hallo Nils,

könntest du bitte das mit 2008 näher erläutern? Das Thema interessiert mich auch.

Danke und Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.12.2015, 09:18
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
922 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Es gab im Jahr 2008 eine Gesetzesänderung die das einzelne Weiterverkaufen einer Grundschuld betrifft. Schau mal nach Risikobegrenzungsgesetz.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.12.2015, 09:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildeboer Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Geld von privat geliehen. Möchte jetzte umgehen das in einem Todesfall die Erben an mich rantreten und behaupten ich schulde noch Geld weil es in meinem Grundbuch vermerkt ist. Habe noch 2 weitere Einträge die absehbarer Zeit frei werden und die für etwaige Kredite zur verfügung stehen würden...

Wie du schon gelesen hast geht soetwas nur über einen Notar. Ich würde dir raten, gerade weil der Geldgeber keine Bank war, den Kredit im Grundbuch zu löschen. Du schreibst von mehreren Krediten die bald abgelöst sind. Wäre es dann nicht sinnvoller die anderen Kredite auch abzulösen und dann die komplette Grundschuld löschen zu lassen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.12.2015, 10:21
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.799
1.747 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Mit der Tilgungsbestätigung kann man nichts anfangen. Zur Löschung der GS bei braucht man eine Löschungsbewillung und die kann nur der Notar bei der jew. Bank einholen da die Löschungsbewillung mit in Urkunde kommt.
Löschungsbewilligung, so heißt das Zauberwort.

Die Löschungsbewilligung gibt es Automatisch von der Bank, von wo der Kredit mal Bewillig wurde.
Wenn der Kredit bei der Bank vollständig zurückgezahlt wurde, schickt die Bank die Löschungsbewilligung zu.

Dann heißt es aber, gut aufheben so wie Bargeld.
So kann man zu jeder Zeit nachweisen, das im Grund eingetragene Kredite bezahlt sind.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.12.2015, 10:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.361
25.577 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Wenn die Grundschuld nicht von eine Spaßkasse oder einer seriösen deutschen Bank ist, auf jeden Fall löschen lassen. War jetzt mal nicht davon aus gegangen.

Besser kann man ein paar EUR nicht investieren.

Alles andere wäre mir auch zu heikel.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.12.2015, 16:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.367
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.408 Danke in 9.718 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

hier wird ganz schön theoretisiert, vermutet und Halbwissen weitergeben. Vorsicht!

Zitat:
Zitat von Frank
Hallo,
ich möchte gerne eine Grundschuld in meinem Grundbuch löschen lassen. Geht das nur mit Hilfe eines Notars? Wie sieht es mit den Gebühren aus? Die getilgte Schuld belief sich auf 40.000€. Gibt es vielleicht auch mittlerweile eine Möglichkeit so etwas online zu machen?
Ja, du brauchst einen Notar. Dem übergibst du die Löschungsbewilligung des Gläubigers (vorher anfordern) mit der Bitte die Löschung im Grundbuch zu veranlassen.

Gebühren fürs Grundbuchamt und den Notar ca. max. 200 EUR.

Online ist nicht möglich. Aber du kannst zu einem Notar bei dir vorort gehen, auch wenn das Grundbuchamt irgendwo anders ist.

Da die Grundschuld für einen privaten Gläubiger eingetragen ist, ist es auch dringend zu empfehlen, die Löschung zu beantragen. Denn die Grundschuld ist nicht an die Forderung gebunden. Die Löschungsbewilligung sollte deshalb der Notar aufsetzen und an den Gläubiger senden. Üblicherweise ist im Kreditvertrag bereits vereinbart, daß der Gläubiger bei Rückzahlung der Forderung und Zinsen zur Erteilung einer Löschungsbewilligung verpflichtet ist. Ich hoffe, daß ist bei dir auch so.

Weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grunds...iefgrundschuld
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.