boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2015, 20:02
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Steigung Propeller Evinrude 5m Boot

Hallo,
nun habe ich endlich mein eigenes Boot - 5m mit 90 PS Evinrude E-tec.
Beim Probefahren ist gleich aufgefallen, dass der Propeller nicht passt.
Ist ein 14 x 17er. Boot erreicht 58km/h bei 5000 rpm - da fehlen aber noch 500 Umdrehungen.
Da ich ungern 10 Propeller durchprobieren möchte, wären Empfehlungen schön

Vielen Dank und Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2015, 20:30
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Dann müsste der 13 3/4x15 passender sein
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2015, 20:43
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip!
Hast du zufällig eine Empfehlung wo man passende Propeller bekommt?

VG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2015, 20:57
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Bekommst du hier
http://www.propellerdiscount.de/prod...propeller/omc/
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2015, 21:33
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Super DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2015, 07:20
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

mal etwas langsam!

erstens mit was hast du die Drehzahl gemessen? Der Analoge Drehzahlmesser zeigt meistens zu wenig an!
zweitens, wie hoch ist der E-Tec montiert!
drittens ist die Ideale Drehzahlbereich beim 90 Etec von 5000-5200 angegeben, auch wenn er bis 5500kann/darf!

aber 13,5/15 könnte schon passen, passt zumindest bei meinen Boot gut!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2015, 07:31
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also gemessen habe ich schon mit dem analogen Anzeigegerät.

Montiert ist die Kavitationsplatte auf Höhe Unterkante Rumpf. Mein Vorbesitzer hat sich leider für eine Positionierung an der unteren Grenze des Langlochs entscheiden, weshalb ich Ihn nicht weiter hoch nehmen kann.

Also bis 5000 analog läuft er. Wenn das in Ordnung wäre, dann könnte ich mir das rumprobieren sparen, wäre auch nicht schlimm
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2015, 06:01
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Mein analoger Tacho zeigt ca. 150-200 zu wenig an, gemessen mit Etec Software und Laptop. Das hört man sehr oft! Um sicher zu gehen muss man das aber ausprobieren.
Schade das es nicht mehr höher geht, ich habe einen V-Rumpf, da bin ich ca. 4-5cm höher! Meiner war am Anfang auch ganz unten, das Höher setzten hat gleich 150 Umin mehr gebracht!

einen zweiten Prob zu haben schadet aber nicht, da würde ich dann 13,5/15 kaufen! Vielleicht seit ihr mal ein paar mehr auf den Boot! Dann kannst du Testen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2015, 08:23
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also das mit der Motorhöhe ärgert mich auch. Das Boot hat auch einen zumindest teilweisen V-Rumpf und mir ist schon aufgefallen, dass die Kavitationsplatte beim Gleiten zwar durch Verwirbelungen aus dem Wasser raus ist aber eigentlich deutlich tiefer liegt als die Wasserlinie.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2015, 09:39
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Ich bezweifle stark, dass du mit einem 15er Prop glücklich wirst.
Der 17er ist schon ok für den E-Tec 90.

Meine Saver 550 erreichte mit meinem E-Tec 75 gerade mal 40 km/h bei 4500 U/min, so wie ich sie gekauft habe. Es war ein 17er Prop montiert.

Die entscheidende Verbesserung habe ich durch das höher hängen des Motors erreicht ! Zusätzlich war beim E-Tec 75 ein kleinerer Propeller nötig. Hätte ich einen E-Tec 90, wäre der 17er der Richtige gewesen.
Die Saver (dürfte 115 PS) läuft nach den Änderungen knapp 60 km/h. Das ist für 75 PS sehr ordentlich.

Wie schon geschrieben, sind 5000 U/min, gemessen mit dem analogen Drehzahlmesser, in Wirklichkeit etwa 5200 U/min und damit liegst du bei der optimalen Vollgas-Drehzahl.

Dein Problem ist der zu tief hängende Motor. Die Kavitationsplatte auf der Höhe der Unterkante des Rumpfes mag ein E-Tec schon mal gar nicht ! 4-5 cm darüber, wie Howa schon geschrieben hat, dürften optimal sein. Wenn du den Motor nicht höher hängen kannst, wird dein Boot nicht optimal laufen.

Je nachdem was für ein Boot du hast, müsste es mit dem E-Tec 90 eine Vmax von etwa 70 km/h (oder auch mehr) erreichen.

Eine Quicksilver 500 Commander mit E-Tec 90 (17er Prop) ist schon (fast) eine Rennmaschine.
Ein Freund hatte diese Kombi.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2015, 13:09
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise! Derzeit läuft es 58 km/h. Jetzt muss ich mal sehen, wer mir das höher bauen macht. Ich mag das Boot eigentlich nicht anbohren ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2015, 14:07
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt mal nachgemessen und folgendes Problem entdeckt. Ich kann oben noch 2 Löcher höher setzen, knapp 4 cm, kann unten keine höheren Löcher bohren, da kein Platz im Spiegel ist, ich würde dann in den Bereich kommen, wo der Kasten anfängt. Bilder folgen ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.09.2015, 14:24
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Unten ein Flacheisen mit 2 Löcher mit Schloss-schraube anbringen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2015, 14:28
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Bend,

das Flacheisen als Klemme?? Oder wozu das 2. Loch?

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.09.2015, 14:43
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Du möchtes den Motor höher setzen als die Löcher sind.
Da hatte ich mir gedacht,Flacheisen 1Loch am Boot fest,das höhere Loch am Motor
Und das ganze 2 mal.
Schlossschrauben weil die flach-versenkt sind,oder Gewinde an Schweißen .

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.09.2015, 16:17
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich hab noch mal Bildmaterial vom Dilemma
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegel Innen.jpg
Hits:	107
Größe:	81,4 KB
ID:	654199   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegel Außen.jpg
Hits:	101
Größe:	39,2 KB
ID:	654200  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.09.2015, 21:20
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Was ist das eigentlich für ein Boot ?

Vier Zentimeter könnten möglicherweise reichen.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.09.2015, 21:54
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Boot ist ein Rio 500 Onda.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rio500Onda.jpg
Hits:	61
Größe:	79,4 KB
ID:	654288  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.09.2015, 06:34
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Laut Bilder hast ja noch ein paar cm Luft, die würde ich auf alle Fälle rausholen. so wie es Aussieht könnten das 3-4cm werden wenn du ganz hoch gehst!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.09.2015, 07:17
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Du meinst Innen? Ich dachte dann die Löcher so dicht beieinander wäre keine gute Idee.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.09.2015, 07:20
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Oder mit den Flacheisen probieren.
Ich bin leider zu doof ,um eine Zeichnung hier ein zu stellen.
Wenn du den Motor hoch setzt,wird die Halteschraube frei.
An der Motorhalterung von hinten das Flacheisen dran schrauben und
wenn du unten ein Langloch machst,hast du auch genug spiel.
Wenn das Hochsetzen nichts bringt,hast du keine 4 Löcher
und wenn es Ok ist,kannst du schauen ob die Löcher noch unterhalb
der Wanne sind.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.09.2015, 07:41
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok ich denke, jetzt verstehe ich es, mit Flacheiden Drunter müsste wirklich gehen, dann müsste ich aber quasi oben und unten den Motor unterfüttern, damit sich der Winkel nicht ändert.
Ich hatte jetzt noch überlegt, ein 4 -Kant zu nehmen, der ausgefräst im Langloch sitzt und übersteht, dann unten mit der Schraube fixiert wird.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.09.2015, 08:06
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrissl Beitrag anzeigen
Ok ich denke, jetzt verstehe ich es, mit Flacheiden Drunter müsste wirklich gehen, dann müsste ich aber quasi oben und unten den Motor unterfüttern, damit sich der Winkel nicht ändert.
Ich hatte jetzt noch überlegt, ein 4 -Kant zu nehmen, der ausgefräst im Langloch sitzt und übersteht, dann unten mit der Schraube fixiert wird.
Das bisschen was sich der Winkel verändert,kannst du durch die Trimmstange
ausgleichen.
Hast du mal den Motor in verschiedenen Trimmstellungen ausprobiert?

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.09.2015, 08:09
chrissl chrissl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 134
Boot: Rio 500 Onda
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Das hatte der Vorbesitzer schon getan. er ist schon auf der untersten Trimmstangenstellung.
Ich fahr heute noch mal bei einem Evinrude Motorenhändler vorbei, mal sehen, vielleicht hat der noch eine Idee ...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.09.2015, 08:26
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Nicht der Vorbesitzer,sondern selber machen.
Erzählen kann man fiel.
Er ist alleine mit 6 Kisten Bier und du mit Frau,Hund und 6 Kinder usw.
Heute ist noch schönes Wetter,aus probieren und noch Spaß haben.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.