boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2013, 16:59
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard Vergaser Evinrude 25 PS Grundeinstellung

Hi Leute,

neues Thema, neues Glück,

ich suche die Grundeinstellung für den Vergaser eines Evinrude 25002E,

vielleicht kann mir jemand helfen mit einer kleinen Anleitung.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2013, 16:50
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Keiner eine Idee ?

Allgemein vielleicht jemand eine Idee für eine gute Anleitung um einen 2- Takter einzustellen ? Habe nur einen Anleitung von meiner Kettensäge, aber ob die hier passt ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2013, 18:48
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Namenloser !
Den Vergaser erst mal gründlich reinigen !
Danach die Standgasdrehzahl etwas höher einstellen so das der Motor schön rund läuft und bei der Einstellerei nicht ausgeht .
Jetzt gehts an die Leerlaufluftschraube ! Dreh sie mal "vorsichtig" ganz hinein und merk Dir die Umdrehungen !!! Das solltest Du am besten machen wenn der Motor aus ist !Achtung ! Diese Schraube hat eine Kegelspitze und darf nicht beschädigt werden !!! Nun dreh die Luftschraube wieder ca. 1,5 Umdrehungen wieder raus und starte den Motor . Der Motor sollte jetzt etwas laufen um die Betriebstemperatur zu erreichen . Danach verdrehst Du diese Luftschraube solange, bis der Motor am schnellsten läuft ! Diesen Vorgang wiederholt man am besten um sicher zu sein die richtige Stelle gefunden zu haben . Danach wird die Standgasdrehzahl wieder auf ihr Sollmaß runtergeregelt und Dein Vergaser ist eingestellt ! Sollte der Motor zwei Vergaser besitzen ist der Ablauf an beiden durchzuführen und die Vergaser müßen auserdem syncronisiert werden ! Das heißt: Beide einzeln nach dem Muster einstellen und die Drosselklappenbetätigung sowie Standgasdrehzahl gleichstellen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.01.2013, 23:55
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Bei dem Motor gibt's nur einen Vergaser...

... und bei dem würde ich nach dem Reduzieren der Leerlaufeinstellung auf Solldrehzahl nochmal die Leerlaufdüse am Vergaser fein einstellen. Steigt dabei dei Drehzahl nochmal um mehr als 100 U/min an, das Ganze auch noch ein drittes Mal.

Und da wahrscheinlich kein Drehzahlmesser für die ganze Einstellerei verbaut ist:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=1...r&LH_PrefLoc=1 (PaidLink)
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2013, 17:23
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi,

Ingo mein Name als erstes mal ,

ich kenne mich nur ein bisschen mit 2 Taktern aus (Vespa und Kettensägen)

Ein Drehzahlmesser ist vorhanden aber ich brauche dazu noch die Standgasdrehzahl wieviel upm ist hier Serienmäßig angebracht ?

ich habe eine Luftschraube (die außenliegende) und eine Gemischschraube (die versenkte Madenschraube)?

Frank deinen Anfang verstehe ich nicht ganz, du drehst an der Lustschraube und stellst dann diese aber im weiteren ein ? Standgas erhöhe ich doch an der luftschraube ?

Sorry bin da noch nicht so Fit mit den Vergasern, hier habe ich das im Web von einem Dellorto gefunden :

Gemischschraube vorsichtig bis Anschlag reindrehen
Schraube ca 2 Umdrehungen raus drehen
den Motor richtig warm fahren
das Standgas erhöhen über die Standgasschraube (ca 1200 U/min)
Die Gemischschraube wird mit Gefühl langsam etwas rein gedreht. Irgendwann läuft der Motor langsamer. Dann mit Gefühl die Gemischraube heraus drehen. Irgend wann läuft der Motor wieder langsamer. Jetzt zurück und zwischen den beiden Positionen den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl einstellen und so lassen.
das Standgas über die Standgasschraube richtig einstellen. Fertig

Meine Frage Standgasschraube = Luftschraube ? vermutlich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2013, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Cross,
ist schon richtig so wie du es geschrieben hast
das Leerlauf-Gemisch und Leerlauf sollte bei eingelegtem Gang eingestellt werden 800 U/min sind in etwa das Maß der Dinge, wenn dann der Gang raus ist mal schauen wie hoch die Leerlaufdrehzahl dann geht, evtl. ewas runter drehen, der Motor darf aber nicht ausgehen wenn man dann den Gang wieder einlegt sondern stabil seine Drehzahl halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2013, 22:50
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

der Begriff "Luftschraube" ist mir nicht geläufig. Schau mal hier, so sollte Dein Vergaser aussehen:
http://www.boats.net/parts/search/BR...OUP/parts.html
Das Teil 30 ist die Leerlaufnadel, um deren Einstellung es hier geht. zur Grundeinstellung nimmt man die Teile 19 und 22 ab. Nach der Einstellung bringt man sie so wieder an, dass der Hebel an Teil 38 waagrecht und der Drehknopf 73 in Mittelstellung steht.

Zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl siehe dieses Bild:
http://www.boats.net/parts/search/BR...OUP/parts.html
Man dreht zur Einstellung an der Schraube 84. Ausgekuppelt sollte die Leerlaufdrehzahl bei ca. 800, eingekuppelt dann nicht unter 600 liegen.
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2013, 19:25
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

ok, das ganze muss ich mir real mal genau anschauen,

Danke erstmal, ich melde mich dann bei euch.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.01.2013, 16:58
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

nachdem ich gestern meinen kleinen Tümmler Ersatzmotor fertiggestellt habe, habe ich mich an den Vergaser von meinem Evinrude gewagt, erstmal habe ich Ihn gereinigt, war nicht sehr dreckig, da er nicht gut lief hatte das wohl der Vorbesitzer schon gemacht, naja egal jetzt habe ich gesehen, dass die Luftschraube wie es Horst beschrieben hat fast ganz rausgedreht war, also es waren mehr als 1 cm vom Gewinde zu sehen, habe ihn nun erst vorsichtig rein gedreht und dann 2 Umdrehungen raus, für mich ist aber komisch, dass er überhaupt angesprungen ist, also er lief ca 30 Sekunden und dann ist er immer ausgegangen, kann es die ursache sein ?

nun komme ich zu der Schraube Nr 84 ist dies, da ich keine Pinne habe, die Schraube außerhalb des Gehäuses dort wo normal die Pinne dran ist ? dort habe ich noch eine Art Schraube zum einstellen welche verbogen ist. Diese muss ich erstmal raus bekommen ohje hoffe das klappt, wie muss diese Schraube Grund eingestellt sein ? ganz raus oder ganz rein ? gibt es dort etwas ? Oder bin ich da falsch?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.01.2013, 17:19
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

mit der bisherigen, viel zu fetten Leerlaufeinstellung läuft der Motor wohl nicht lange, ehe er absäuft. Das kann also schon sein. Es stellt sich natürlich die Frage, warum sie so weit raus gedreht wurde. Weil irgendwas anderes dafür sorgt, dass das Leerlaufgemisch viel zu mager ist? Könnte sein, muss aber nicht...

Die Standgas-Einstellschraube 84 ist in der Tat da, wo normalerweise das Drehgas der Pinne eingreift. Da die Schraube aus Kunststoff ist, ist sie bei älteren Motoren durch den Druck der Feder 85 oft etwas verbogen. Das stört aber nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass reinschrauben eine höhere Leerlaufdrehzahl ergibt. Um sicher zu gehen, prüfe einfach mal, in welche Richtung sich die ganze Mimik unter der Motorhaube dreht, wenn Du die Schraube weiter rein drehst. Es sollte die sein, in der irgendwann mal auch die Drosselklappe im Vergaser geöffnet wird ... dann wird das. Als Grundeinstellung würde ich erst mal "ganz hohe Standgasdrehzahl" nehmen, das schadet nicht, aber der Motor startet leichter.

Ohnehin startet man den Motor normalerweise nicht in der Standgasstellung des Gashebels, sondern irgendwo zwischen Viertel- und Halbgas. An der Drehgaspinne ist die Stellung mit START markiert, aber die hast Du ja nicht. Wie gibst Du dann überhaupt Gas?
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.01.2013, 18:55
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

also es sieht so aus, der Vorbesitzer hat den Motor Anfang letztes Jahr gekauft von einem Bastler der Ihn ruiniert hat rumgeschraubt Ohne Kenntnisse, ich habe Ihn so Übernommen auf meinem Fiberline G12,

nun habe ich den Vergaser gerade eingebaut und die Schraube 84 umgebogen und so eingestellt wie es mein Ersatzmotor mit Pinne eingestellt hat, und da ist mir was aufgefallen, und zwar fehlt etwas an dem Motor,

die Schwungscheibe lässt sich so bis zu einem bestimmten Punkt drehen mit der Hand, dort ist dann ein Anschlag der Kippbar ist, wenn der Motor dann an wäre würde dieses Teil weg klappen und man kann Gas geben, weiß nicht wie das heißt, habe schon bei Boats.net geschaut aber ich finde das Teil nicht, daher mache ich ein Foto :

Hier mal meine Kleine Motorecke: http://www.imgbox.de/users/Crossover...n/IMG_0130.JPG
Hier der Patient:
http://www.imgbox.de/users/Crossover...n/IMG_0131.JPG
Das fehlende Teil :
http://www.imgbox.de/users/Crossover...n/IMG_0132.JPG
Das fehlende Teil von der Seite :
http://www.imgbox.de/users/Crossover...n/IMG_0134.JPG
Das Teil hier zu sehen beim Ersatzmotor:
http://www.imgbox.de/users/Crossover...n/IMG_0133.JPG

So jetzt warte ich mal ob du das weißt :P

Danke Mfg Ingo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.01.2013, 19:06
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Habs gefunden glaub ich :

http://www.boats.net/images/diagrams.../279271/08.png

Nr 93 ??? was ist das für ein Teil ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.01.2013, 21:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das ist die Startsperre bei eingelegtem Gang
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.01.2013, 08:38
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Ralf,

wenn das Teil fehlt was macht es dann aus ?

kann es sein, dass dieser extra entfernt wurde wegen der Fernschaltung ?

Habe es mir gerade in USA gekauft für 10 Euro mit Versand, dauert jetzt ein bisschen

Mfg Ingo

Geändert von Cross (13.01.2013 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.01.2013, 23:00
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Bei boats.net steht das Teil als nicht mehr lieferbar...

Wenn es fehlt, kannst Du wahrscheinlich mit eingelegtem Gang auch starten. Ist das schlimm? Keine Ahnung. Bei meinem 64er gab es die ganze Sperre noch gar nicht...

Sollte eigentlich bei Fernschaltung gleich sein wie ohne.
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.01.2013, 00:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Cross,
die Startsperre wird oft umgangen, wenn man es weiß ist es nicht weiter schlimm,
bei eh Start braucht man die mechanische Sperre nicht, in der Schaltbox sollte auch eine sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.01.2013, 17:16
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

@ Horst: Schlimm wohl nicht aber sehr schwer habe keinen E-Start :P und Gefährlich beim Testen mit der Tonne. Hab etwas gesucht im Web.

@Ralf: Ich habe leider keinen E-Start daher brauch ich das Teil da die Olympia Fernschaltung genau so alt und ungenau ist,

Habe das Teil Original (noch in Metall) aus USA gebraucht bestellt, aber es gibt das Teil schon noch zu kaufen, allerdings aus komplett Plastik, was mir sehr windig erscheint, aber egal bin mal gespannt wie lange das Teil fliegt :P
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.01.2013, 00:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

der Motor läuft ja zum Glück auch so, wenn der Flug länger dauert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.01.2013, 14:57
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle,
ich muss einfach Berichten,
heute bin ich endlich relativ fertig geworden mit Leitungen tauschen und Fit machen, und ich musste Ihn einfach anwerfen, und nach ca. 1 Stunde vergeblichem quälen habe ich endlich gefunden warum der Vorbesitzer Ihn wirklich nicht hinbekommen hat, und zwar war die Schraube an der man die Leerlaufdrehzahl aussen einstellt einfach abgebrochen und zu kurz (diese komische Plastikstellschraube) da habe ich endlich das Problem gefunden, man war ich glücklich.

Und der Alte Bock rennt echt super, das Wasser schießt nur so raus :P

Ich danke euch für die Hilfe! Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.01.2013, 21:52
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Glückwunsch. Läuft er im Leerlauf sauber oder hat er gelegentliche Zündaussetzer? Das haben die oft...
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.01.2013, 18:46
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

er hatte am Anfang als ich den Fehler noch nicht hatte Zündaussetzer, bzw richtige Fehlzündungen, aber als ich dann alles eingestellt hatte war nichts mehr.

Also Motor ist jetzt OK. Nun muss ich das Boot noch Flott machen. Aber dazu starte ich ein paar neue themen :P

Grüße Ingo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.01.2013, 18:12
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Heute ist die Startsperre aus den USA gekommen, der Einbau eine Sache von 3 Minuten.

Jetzt fehlt nur noch der E-Start :P
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.01.2013, 21:13
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Du wirst doch nicht einem so schön leichten Motor einen Klotz von Elektrostarter ans Bein binden wollen
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.02.2013, 17:21
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Wenn ich einen finden würde schon, muss das mal austesten wenn ich vorne sitze wie das ist wenn man immer aufstehen muss nach hinten steigen und anwerfen muss.

wenn es mal nicht regnen oder schneien würde bin ich auf der Donau und teste :P
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.02.2013, 21:16
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Ich glaub den Elektrostarter gibts nur theoretisch. Jedenfalls hab ich schon viele Motoren ohne und nie einen mit gesehen. Außerdem hat der Motor keine Ladespule. Man muss also regelmäßig die Batterie zum Aufladen von Bord wuchten.

Daher: So einen Motor steuert man hinten mit der Pinne. Dann muss man auch nicht im Boot rum turnen.
__________________
Grüße von Horst

Geändert von hyman (02.02.2013 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.