![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen, möchte nochmals euren Rat in Anspruch nehmen. Also , ich bin immer noch auf der Suche nach einem Trailbaren Boot wo ich angeln und auch mal zu zweit übernachten kann. Was mir gefallen würde ist Quicksilver Captur Arvor 690 Diesel Innenborder ( 115 PS ). Kann dieses Boot mit dieser Leistung gegen den Strom ankommen, und weiss jemand was gebrauchtes in der Richtung ? . Mit freundlichen Grüßen, Roland.
__________________
Gruß, Roland km 406,300 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit 115 PS müsste das Boot doch locker ins gleiten und somit gut gegen den Strom zu fahren sein. Hast du schon in den einschlägigen Verkaufsportalen geschaut?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist, ob das Boot mit 115 PS ins Gleiten kommt oder nicht. Wenn ja alles o.k., dann kannst Du auch gegen den Strom einigermaßen zügig fahren.
Wenn nein, auch kein Problem, dann fällst Du aber auf die Rumpfgeschwidigkeit zurück, Dein Boot verhält sich wie ein Verdränger, und dann geht es gegen den Strom sehr langsam vorwärts. Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da Ding müte ohne probleme gleiten
http://www.quicksilver-boats.com/qui...specifications https://www.youtube.com/watch?v=8Ru_egvbH-U Topspeed 23 knoten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das heißt das du den Rhein mit 19/20 Knoten zu Berg fährst. ![]() Ich hätte gerne mal gewusst, was so etwas mit einer vernünftigen Ausstattung kostet.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ganze QS Preisliste: http://www.bootepfister.de/fileadmin...silver_neu.pdf Geändert von medo (04.02.2016 um 12:11 Uhr) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir wäre es zu Kurz.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , Du hast natürlich recht , eine Schönheit ist das nicht aber mir gefällt das vielleicht gerade weil es nicht so schön ist . Ich denke aber meinen ansprüchen würde es genügen. Danke für Deine ehrliche Meinung, schönen Abend noch, Roland.
__________________
Gruß, Roland km 406,300 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
bei Gleitern gilt generell als ganz grobe Faustformel 50 PS je Tonne Bootsgewicht. Ein Diesel benötigt etwas weniger PS, um 1 t Boot ins Gleiten zu bringen. Von daher passt das schon. Typische Angelboote mit Schlupfkajüte sind z. B. die Quicksilver Pilothouse, Eurostar 665, Galeon Galia 640, Bayliner Trophy, Sundbird SWL 226, etc. Aber mit Diesel ziemlich selten.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
ich bin viele Jahre mit einem 8m Gleiter am Rhein, Ecke Wiesbaden unterwegs gewesen. Daher hier mein "Senf" dazu: 1) Das Boot Wie bereits gesagt: Schön ist anders ![]() ABER: Ich glaube das Boot ist eine treue Seele, allein schon der Diesel und wie alles so verbaut wirkt. Ich denke die Kiste kriegt man nicht "tot". Auf der anderen Seite wirkt das Boot schon eher wie ein Angelboot mit Notfallübernachtung. Und da musst Du jetzt halt schauen, ob das genau in dein Anwendungsspektrum passt. Wir haben es z.B. total genossen an den Wochenenden in verschiedenen Rheinauen zu ankern und einfach abzuhängen. Man kann oftmals schwimmen wie in einem See und die Wasserqualität ist ja auch deutlich besser als noch vor vielen Jahren. Was mir persönlich an dem Boot fehlen würde ist eine Art "Tolettchen". Wenn man also über Nacht bleibt, ja der Mann hat es einfach, aber frag mal Deine bessere Hälfte... I.a.W. die einzige Gefahr, die ich sehe ist, dass man sich irgendwann einmal in das Übernachten in landschaftlich tollen Auen (hängt aber vom Fahrgebiet ab, ob es die dort gibt) "verliebt" und dann der Wunsch nach etwas mehr Komfort aufkommt - ist ja nur menschlich. Als knallhartes Gebrauchsboot (fürs Angeln?) ohne viel Schnickschnack sicher genial, aber wenn es etwas mehr sein soll, naja. 2) Das Revier Also mit Verlaub, dass was ich auf dem Video gesehen habe reicht für den Rhein 10x. Wenn es richtig strömt musst Du vielleicht gegen 10km/h ankämpfen, das packt das Ding gleich locker weg. Was für uns Kleinboote aber wirklich unangenehm ist, sind die "Kreuz-und-Quer" Wellen der Berufsschifffahrt. Also wenn sich zwei "Brummer" begegnen und Du bist mittendrin und kannst vielleicht aufgrund der engen Fahrrinne nicht einfach ausweichen, dann kann man sich mit viel V8 und Unmengen PS halt etwas einfacher aus der Gefahrenzone "hinausbeschleunigen" als Du mit dem Diesel. Ist aber Jammern auf höchsten Niveau, gefühlt ist Deine Motorisierung absolut ausreichend. Bleibt unter dem Strich nur, ob das dein Bootstyp ist mit dem Du glücklich bist - von der Rumpfform und der Motorisierung schon fast perfekt für den Rhein (meine Meinung). In diesem Sinne viel Glück bei der Entscheidung Thomas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Liegefläche sieht bei dem Boot sehr kurz aus. Ich finde das Buster Cabin
http://bootszentrum.de/fr/print/boot...xxl-cabin.html optisch viel ansprechender und auch (noch) durchdachter. Gruß Chris
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit dem Böötchen wirst Du sicher ordentlich voran kommen und das Ding ist ja zum Angeln an der Küste gemacht und kann damit auch Wellen ordentlich ab im Vergleich zur Größe. Stell Dich aber drauf ein dass diese Boote auch gebraucht ziemlich teuer sind. Hatte sowas ursprünglich mal eine Nummer kleiner im Auge aber mir waren die Preise zu hoch. Viel Glück beim Finden eines schönen und preisgünstigen Exemplars. VG Markus Geändert von NL_Rhein (27.01.2016 um 09:36 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
ich fahre das Vorgängermodell, die Arvor 215, und kann nur sagen, es ist ein kleines knuffiges Bötchen. Der Cummins Mercury Diesel mit 115 PS ist durchzugstark und bringt das Boot schnell ins Gleiten. Das Nachfolgemodell ist von der Raumaufteilung u. Liegefläche richtig super geworden und hat jetzt sogar eine Scheibe aus Echtglas. Ich habe dir mal einen Link von meinem Bootshändler in Kiel angehängt, da kannst du ja noch mal schauen. Gruß aus dem Norden Christian http://www.bootscenter-kiel.de/shops...at=6-8-0&kat=2 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung für ein Boot auf dem Rhein bei Mainz | Murri | Allgemeines zum Boot | 29 | 08.07.2015 07:54 |
Zwei- bis Vier-Tagestour auf dem Main, der Mosel oder dem Rhein | Andi vom Neckar | Deutschland | 7 | 21.06.2014 12:04 |
Vatertag auf dem Rhein, "Mann über Bord" auf der MS Rheinenergie | Lulu1106 | Allgemeines zum Boot | 1 | 21.05.2012 19:12 |
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom | thorsten25 | Deutschland | 45 | 29.10.2010 20:14 |
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein | Tim2502 | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.08.2009 21:54 |