![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin!
Gestern waren wir auf der Weser Richtung Bremerhafen unterwegs. Da sah ich schon von weiten einen großen Schlepper (die Bremerhafen) unter voll AK auf uns zukommen. Wie er dann so immer näher kam und ich diese riesigen 2 Wellen sah, habe ich mit der Spitze in die Wellen beigedreht und fahrt rausgenommen. Dann kam die erste Welle und runter ins Tal. Tja da die 2te dann ja sehr kurz dahinter kam sahen meine Beifahrerin und ich dann nur noch Wasser. Denke mal so gut einen Meter frontal über uns weg. Es gab im Boot nichts mehr was noch trocken war. Weder Klamotten noch sonst irgendwas. Meine Phantom glich einer Badewanne und wir haben sicher jeder fast nen halben Liter Wasser feinstes Weserwasser geschluckt. In dem Moment war uns auch echt mulmig zu mute. Im Nachhinein lachen wir jetzt über dieses Erlebniss aber was kann man in Zukunft machen um so etwas zu vermeiden? Ich kann ja nicht jedesmal Klamotten einschweißen um diese dann nach einem solchen Erlebniss wieder auszupacken damit wir dann noch was trockenes zum anziehen haben und umdrehen und vor dem Schlepper wegfahren ist ja auch irgendwie blöd. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dragontribel,
das kenne ich, die Schlepper fahren ohne Rücksicht auf Verluste. Ich habe es meistens so gehandhabt, in dem ich die zwei Wellen schön im rechten Winkel angefahren haben, die erste Welle hoch, ab ins Tal und dann rechtzeitig Gas geben um die zweite Wellen zu meistern. Bislang musste ich kein Wasser ins Boot nehmen. Wir hatten also Glück. Das ganze ist aber ein Himmelfahrtskommando erster Güte! Gruß Hans-H. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ach ja und die Wellen fingen sogar an sich zu brechen! Also das mit dem Himmelfahrtskommando kommt der ganzen Sache schon ziemlich nahe. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
PHANTOM und gas wegnehmen das geht ja gar nicht
![]() du hast da ein rennboot also gas und durch ![]() schau das video an so wirds gemacht da sind zwar nicht ganz so große wellen aber es reicht glaub mir so ne phantom kann einiges ab ich hatte selber 2 jahre lang eine je schneller man ist um so ruhiger läst sich so ein teil fahren ![]()
__________________
![]() Speed changes you ---------------------- Ronny
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
zuerst mal muß ich fragen: hat Dein Boot das überlebt? Wahrscheinlich ja, sonst hättest Du was dazu gesagt. Gas rausnehmen ist nicht immer die Lösung, denn ein Boot ohne Fahrt(=Geschwindigkeit) ist nicht besonders manöverierfähig. Die Wellen etwas quer nehmen ist zwar unangenehm aber meist spektakulärer als gefährlich. Wenn einiges im Boot durch die Gegend fliegt wirst Du demnächst alles schön festzurren.(Lerneffekt!). Wenn Du voll gegenan gehst, solltest Du Dir Deine Perspektive klarmachen: d.h. die Welle siehst Du von vorn und meistens von unten. Die eigentliche Wellenlänge kannst Du kaum abschätzen. Ganz so schlimm kommt es normalerweise nicht, also wenns bergauf geht, ruhig mal Gas geben. Wichtig: immer in Fahrt
bleiben! Treibende Fahrzeuge sind prinzipiell manöverierunfähig!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab je nach Boot verschiedene Erfahrungen.
Mit dem Kanu nehm ich die Wellen im rechten Winkel am besten. Und möglichst wenig Fahrt. Das Wasser spritzt dann seitlich weg. Quer wäre das gefährlich und eine kenterung möglich. Mit der Segeljolle unter Motor ist es egal. ![]() Mit dem Motorboot ist Gaswegnehmen unangenehm. Es steigt voll hoch um dann wieder mit einem riesen Aufprall unten zu landen. Da bleibt in der Kajüte nichts an seinem Platz. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 7.4 MAG,
meinst du den Videoauschnitt den du unter : Jetzt online Video ansehen zeigst. Das sind doch Pille Palle Wellen. Wenn man noch so gut fahren kann, ist ja alles noch Top. Hier mit den Schleppern kommen, um es zu verdeutlichen, zwei Brecher hintereinander an, da fällt einem nichts mehr dazu ein. Wie schon zuvor gesagt liegt zwischen Wellenkamm und Tal bestimmt locker mehr als 1 m. Vermutlich sogar 1,50 m. Man kann es so schlecht mit dem Zollstock messen ![]() Gruß Hans-H. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Speed changes you ---------------------- Ronny
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin dragontribel!
Ich räuber auch in deinem Revier auch mit dem Boot rum, das Problem mit den Schleppern kenne ich nur zu gut. Wie du die Wellen nehmen kannst hängt natürlich arg vom Boot ab. Vom queerfahren will ich aber abraten, ein Winkel so zwischen 45 und 90 Grad klappt bei uns ganz gut. Selbst mit unserem "normalen" Dienstboot (17 Meter) knallen wir da nicht unbedingt voll durch, maximal 10 - 12 Knoten, Bug ganz leicht nach oben. So müssen wir nachher am wenigsten aufräumen. ![]() Mit dem Schlauchboot: Verdrängerfahrt, Bug nach oben (damit wir die Welle nicht unterschneiden) und hoffen... Wenn wir da in Gleitfahrt durchgehen würden gäb's definitiv Bruch und kaputte Bandscheiben. Rücksicht nehmen die Jungs leider nicht so oft. Wir haben letzte Samstagnacht mit dem Boot an der Unionpier bei Nordenham gelegen. Ich hab noch die Lichter eines Schleppers vorbeifahren sehen, 30 sek. später kamen die Einschläge. Heftigst! Alles was nicht festgezurrt war flog durch die Gegend, bei mir gab's noch 'nen blauen Fleck dazu. Ich hätte echt kotzen können. ![]() Chris |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dürfen die denn da so schnel fahren das es bei anderen Booten Kleinholz gibt?? Warum greift denn die Enten Polizei nicht ein??
Jens, der ein Segelboot hat, den Wellen nicht stören. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das passende Video würde ich mir gern mal ansehen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Entenpolizei greift insofern ein, als dass sie die Schlepperfahrer regelmäßig darauf hinweist, zumindest an den Anlegern die Fahrt zu mindern. Bis auf einige unrühmliche Ausnahmen klappt das mittlerweile auch ganz gut. Wenn's zu extrem ist gibt's halt eine Verwarnung.
Aber auf Freier Bahn ist das schwieriger. Es gibt halt prinzipiell keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dazu muss man auch sagen, dass man mit kleineren Sportbooten auch recht weit ausserhalb des Fahrwassers fahren kann und somit die Wellen umgehen könnte... Chris |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja die knallen da wirklich ganz schön lang - von der Geschwindigkeit her dürfen sie das auch, allerdings sollten sie sich ja auch an die Maxime halten, Sog und Wellenschlag zu vermeiden und an schutzbedürftigen Anlagen langsamer vorbeizufahren - machen sie aber nicht, mich hat es mit der Barkasse am Anleger Brake auch mal ganz schön auf denselben geschmissen, und die Barkasse wiegt schon 25 t oder mehr.
Aber als Entgegenkommer ist man ja auf der anderen Weserseite, also ganz schön Abstand da. Mit der Barkasse schneide ich die Wellen schräg an, trotzdem werden unsere Passagiere manchmal naß, wenn sie aus den Niedergängen hängen und trotz Durchsagen nicht weggehen ![]() Wenn ich mit einem Segler da unterwegs bin, kratzen mich die Schlepperwellen nicht so sehr wie die eines rasenden Moderbootes, das mich in möglichst wenig Abstand überholt..... ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dragon, die Party hatten wir auch schon. Allerdings war ich der Jenige, der meinte den Schlepper überholen zu müssen: Mit einer Hammermeister 3,5m sind wir auch relaxed über die ersten 2 Wellen rübergeflogen, in die 3. sind wir dann stumpf rein. Gab eine nette Dusche, aber das Meiste an Wasser ging drüber weg. Die besten Erfahrungen mit solchen Wellen habe ich gemacht in dem ich in Verdrängerfahrt die Nase hoch genommen habe und den Kopf hinter die Windschutzscheibe. Ein bischen Wasser gehört beim offen fahren dazu, sind ja nicht aus Zucker!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
45 Grad. Nicht zu schnell. grad so, als ob Du oben auf dem Wellenkamm reiten willst wie ein Surfer.
Wenns dann runter geht orthogonal beidrehen und Gas Gas Gas, damit die Spitze oben bleibt. Biste dann wieder oben, Gas langsam raus, damit du keinen Riesensprung machst und es wieder knallt. So mach ich es auf dem Rhein bei uns, wo die Haniel und Co auch nicht ohne sind.
__________________
Gruß, Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
das problem kommt mir auch bekannt vor...
am we auf der flensburger förder rumgeheizt mit meiner 4,2m nussschale. die wellen waren schon ganz ordnetlich. aus spass immer hinter einem ausflugsdampfer her, um über noch größere wellen zu springen. dann kam eine die ich als zu groß einschätzte, also gas raus und voll eingetaucht, alles über die windschutzscheibe auch mich und meinen beifahrer ![]() ![]() große wellen werden nur noch schnell durchfahren! ![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Gleitfahrt gäbe es definitiv irgendwann Kleinholz(bzw. KleinGFK) und ganz ohne Fahrt ist man nicht mehr manövrierfähig. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
habe das Problem selber auf dem Rhein die Schlepper mach dort ordentlich wellen
aber mir machts spaß ![]() ![]() ![]() ![]() 5,5m lang 2,2m breite Reinell V1701
__________________
Gruß Sven |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich kann 7.4MAG nur zustimmen - Du hast eben nur den Fehler gemacht , dass Du Gas weggenommen hast.( ist klar , denn bei dem Anblick bekommt man ja die Panik ) Deine Phantom ist für solche Aktionen hergestellt worden ![]() Wenn du kein Gas wegnimmst , dann erwischst Du den zweiten Wellenbuckel und nichts knallt bei dem Top-Rauhwasser-Rumpf. Du fliegst ein wenig , es kribbelt im Bauch. Dein boot hat mit 18 ft wahrscheinlich ein Leergweicht von etwas über 300 kg - deshalb fliegst Du weiter als andere ![]() Mit einigen Fletcher-Modellen kann man das auch machen ![]() Übung macht den Meister! mfG Andi ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die Story erinnert mich an das GB-Video mit Siggi und Markus...
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit so einer Barkasse kannst du ja auch nicht allzudolle manövrieren. Klingt nicht gerade einfach. Bist du Flussschiffer bzw. Kapitän? Erzähl mal ein bisschen. Klingt brennend interessant. Gibts denn heutzutage noch viele Kapitänsfrauen? Wieviele Leute an Besatzung braucht so eine Barkasse? Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Ist das ein Abenteuerjob oder eher langweilig? Bist du gleichzeitig Maschinist? Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#22
|
|
![]() Zitat:
warst Du auch dabei? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe das erste Kapitel gesehen! |
![]() |
|
|