boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2018, 10:02
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard Verbrauch Volvo Penta / Kaufberatung

Hallo ins Forum,

bin auf der Suche nach einem Boot für ca. 4-6 Personen. Ich möchte gemütlich fahren. GGfs. mal in einem Hafen übernachten.

Gewässer, Wattenmeer, Lauwersmeer

Ich habe nun einige gefunden:

Birchwood 22, mit 140 PS Volvo Penta, 4 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...43427-211-1564

Mariaholm Catalina 22, 130 PS Volvo Penta, 4 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...90585-211-2700

Polaris Vedette 25, 190 PS Volvo Penta, Duoprop, 6 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...00937-211-2777


Kann mir jemand sagen, wo etwa der Verbrauch dieser Boote liegt ? Preislich liegen sie eng beieinander, wobei nur bei der Birchwood ein Trailer dabei ist.

Oder liege ich völlig falsch und sollte nach etwas ganz anderem suchen ?

Besten Dank für Eure Einschätzung.

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2018, 10:33
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
519 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

um deine Frage beatworten zu können, müsstest du uns verraten, was genau du unter "gemütlich fahren" verstehst?

Denn wenn "gemütlich fahren" heißt, dass du nur in Verdängerfahrt gemütlich durchs Wasser tuckern möchtest, dann liegst du in der Tat völlig falsch und solltest nach einem deutlich kleineren Dieselmotor suchen.

Auch die Frage zum Verbrauch hängt maßgeblich davon ab, was "gemütlich fahren" heißt und in welchem Boot der Motor jeweils eingebaut ist.
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2018, 10:42
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Hallo ins Forum,

bin auf der Suche nach einem Boot für ca. 4-6 Personen. Ich möchte gemütlich fahren. GGfs. mal in einem Hafen übernachten.

Gewässer, Wattenmeer, Lauwersmeer

Ich habe nun einige gefunden:

Birchwood 22, mit 140 PS Volvo Penta, 4 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...43427-211-1564

Mariaholm Catalina 22, 130 PS Volvo Penta, 4 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...90585-211-2700

Polaris Vedette 25, 190 PS Volvo Penta, Duoprop, 6 Zylinder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...00937-211-2777


Kann mir jemand sagen, wo etwa der Verbrauch dieser Boote liegt ? Preislich liegen sie eng beieinander, wobei nur bei der Birchwood ein Trailer dabei ist.

Oder liege ich völlig falsch und sollte nach etwas ganz anderem suchen ?

Besten Dank für Eure Einschätzung.

Thomas



Moin Thomas

Für mich passen 22 bis 25 Fuß und 4-6 Leute übernachten nicht zusammen. Klar geht vieles ... aber das wäre mir definitiv zu kuschelig. Sowas wäre vor 30 Jahren mit ein paar sehr guten Kumpels (oder eher "Kumpelinen" ) vielleicht noch gegangen - heute bräuchte ich für 4 bis Mitreisende wenigstens 40 Fuß - gerne mehr!
Wir kommen zu zweit mit 37 Fuß zurecht - dürften aber gerne noch ein paar mehr sein

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!

Geändert von HOMEOFFICE (30.07.2018 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.07.2018, 12:17
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Unter "gemütlich Fahren" verstehe ich im Lauwersmeer einen der vier Häfen anzusteuern, dort verweilen. Oder mal nach Schiermonnikoog fahren und eine nacht dort bleiben. Nicht ständig unter Vollast fahren.

Wir werden bei einer Übernachtung im Regelfall zu zweit, im Ausnahmefall zu dritt sein ( 2 Erw. ,1 Jugendlicher ).

Viel größer geht das Boot eigentlich nicht, da das Gewicht dann auf dem Trailer für mein Auto zu groß ist. BMW E61, 530d, mit Anhängelast 2 Tonnen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2018, 17:40
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Ich hab auch ne 22er 2000 KG sind damit unmöglich, wenn geht das mit den 22ern mit ach und Krach ohne Zubehör, leerer Tank usw. oder es sind diese alten kajütboote wirklich leichter. (Glaube ich fast nicht)

Ich bin realistisch mit Trailer bei 2560 gewogen Tank nur 1/3 und wenig Zubehör. Vermutlich normal Tank und Zubehör 2700 Kg. (Motor allerdings V8, aber das macht das Kraut nicht Fett)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2018, 18:39
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Unter "gemütlich Fahren" verstehe ich im Lauwersmeer einen der vier Häfen anzusteuern, dort verweilen. Oder mal nach Schiermonnikoog fahren und eine nacht dort bleiben. Nicht ständig unter Vollast fahren.

Wir werden bei einer Übernachtung im Regelfall zu zweit, im Ausnahmefall zu dritt sein ( 2 Erw. ,1 Jugendlicher ).

Viel größer geht das Boot eigentlich nicht, da das Gewicht dann auf dem Trailer für mein Auto zu groß ist. BMW E61, 530d, mit Anhängelast 2 Tonnen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Thomas
Das wird nix mit 2000kg kommst du max mit 20 Fuß hin und da ist normalerweise nix mit übernachten. (zu zweit vielleicht) zu dritt eher nicht.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2018, 20:55
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Unsere Bayliner 2052 mit Schlupfkabine, Campverdeck, 1/2 Tank (60L) usw kommt schon auf 1775kg inkl. 1.8T Trailer. Die von Dir ausgesuchten Boote liegen deutlich drüber!
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2018, 08:23
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mir geht es eigentlich weniger darum, ob das Boot für mein Auto trainerbar ist.

Das Boot wir einmalig vom Kaufort überführt nach Lauwersoog. Dort bleibt es im Hafen liegen, findet dort auch das Winterquartier.

Das eine Boot könnte ich aus Emden dorthin fahren.

Mir geht es eigentlich eher um die Motoren.

Den V 4 mit 140PS oder den V6 mit 190 PS ?

Von den Motoren habe ich überhaupt keine Ahnung.

Wie gesagt, möchte nicht dauerhaft Vollast fahren, sondern den Motor auch schonen.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2018, 08:25
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Unser Bowrider kommt mit seinen 22 Füßen inkl. Trailer auf knapp 2,5t (hat allerdings auch einen VP Turbodiesel drinn).
Vor Jahren hatten wir eine 2355 Cierra, da konnte man so gerade mit zwei KLEINEN Kindern ein Wochenende drauf verbringen, ABER: die wog mit Trailer locker 3,3t!!!

Mit deinen Vorstellungen und dann mit Trailer nur 2 0t kannst du vergessen!!!!


Und zu den Motoren: 20 Fuss und mehr kannst du meiner Meinung nach mit einem 4 Zylinder (Benziner) vergessen, da ist der 4,3er schon Minimum.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.07.2018, 10:52
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
....
Und zu den Motoren: 20 Fuss und mehr kannst du meiner Meinung nach mit einem 4 Zylinder (Benziner) vergessen, da ist der 4,3er schon Minimum.
20 Fuß geht mit 3.0 bzw 4 Zylinder - alles darüber ist ein 6 Zylinder das macht kein Sinn bzw. Spaß . Marke Volvo oder Mercruiser oder sonst - was halt vorliebe ist.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.07.2018, 11:11
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

wenn wirklich mal 6 leute an Bord übernachten sollen, würde ich auch zu min 10Metern greifen. Dann einen Verdränger mit Diesel.

Die von dir genannten Boot sind nicht schlecht. Die Technik aber warscheinlich überholungsbedürftig, da musst du mächtig aufpassen. Die alten Volvos sind zwar solide, aber für dein Vorhaben nicht geeignet. Bei Verdrängerfahrt konsumieren die ca 10L/Std, wenn du sie richtig forderst gerne über 20-30l/Std. Vergleichbare Boot mit moderaten Diesel (40-100PS) verbrauchen ca zwischen 2,5-8l/Std. Du siehst, da liegen Welten zwischen.

Gebe mal "Stahlverdränger" bei ebay Kleinanzeigen ein und schaue mal ab 10m Bootslänge. Da sind in deiner Preisklasse ein paar schöne inseriert.

LG Timo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.07.2018, 16:18
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wieviel PS sollte ein Stahlverdränger etwa haben ? Welche Motoren sind da zu empfehlen ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.07.2018, 16:29
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und sind Stahlverdränger auch für das Wattenmeer geeignet ? Die werden ja sicher tiefer im Wasser liegen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.07.2018, 17:14
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Die Anzeigen wurden sicher von Politiker geschrieben .
Viel und doch nix sagen.
Wo steht das BJ .
Wo Betriebsstunden .
Oder habe ich was überlesen .
Dafür aber Fahrer- und Beifahrersitz .
Achja, ich fahre auch einen VP 190PS.
Bin zufrieden.
4-Zyl. würde ich nicht empfehlen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.07.2018, 18:59
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.001
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Wieviel PS sollte ein Stahlverdränger etwa haben ? Welche Motoren sind da zu empfehlen ?
....9m (Stahl) Verdränger mit 40 PS ist gut motorisiert - habe selbst 8,9m GFK Verdränger (Segelboot), da reichen 9 PS für Rumpfgeschwindigkeit : ist aber eben nur Flautenschieber mit deutlichem Rappeln bei Vmax.
Tiefgang wird sowohl mit Welle als auch mit Z gleich sein.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.07.2018, 22:37
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....9m (Stahl) Verdränger mit 40 PS ist gut motorisiert - habe selbst 8,9m GFK Verdränger (Segelboot), da reichen 9 PS für Rumpfgeschwindigkeit : ist aber eben nur Flautenschieber mit deutlichem Rappeln bei Vmax.
Tiefgang wird sowohl mit Welle als auch mit Z gleich sein.
Grüße, Reinhard

Ich bin nur sehr unsicher, was für mich die bessere Wahl ist. Ich habe Bedenken, dass bei dem Benziner 190 PS der hohe Benzinverbrauch den Spaß am Bootfahren nehmen könnte.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Antworten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.08.2018, 03:58
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Ich bin nur sehr unsicher, was für mich die bessere Wahl ist. Ich habe Bedenken, dass bei dem Benziner 190 PS der hohe Benzinverbrauch den Spaß am Bootfahren nehmen könnte.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Antworten
Spaß kostet und das gerade beim Bootfahren.
Rechne zwischen 0.9 und 1.5L/km Benzin und überlege es Dir gut, ob es das richtige ist.
Bei Verdrängern ist es deutlich weniger, aber es geht auch deutlich langsamer voran!
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.08.2018, 07:46
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin Thomas

Ich habe den Eindruck, dass Du im Augenblick nicht wirklich weisst, was Du willst. Bitte mißversteh´ mich nicht - das ist OK und wahrscheinlich vielen von uns irgendwann mal so ergangen.
Es geht mal um bis zu 6 Personen - dann um max. 2,5; Gleiter mit Benziner (oder Diesel) - dann Verdränger; ... und Du machst Dir gedanken um Dinge, die nun wirklich kein Thema sein sollten zB. "...hat ein Verdränger zu viel Tiefgang fürs Wattenmeer..."

Überleg´ Dir doch noch mal in Ruhe, was eigentlich das Ergebnis sein soll - Nur Tagestouren oder Übernachtungsmöglichkeit; wieviel Personen sind dann jeweils dabei (Durchschnitt und max.); Revier (Wattenmeer oder auch mal "raus"); Unterhaltskosten; Prioritäten (Größe, Geschwindigkeit, Verbrauch, ...) Insbesondere die Prioritäten (incl. Reihenfolge) wären wichtig - dann können dir die Kollegen am einfachsten raten.

Und lass Dir mit auf den Weg geben, dass die Kombination aus benzinsparendem Gleiter für 3 Personen mit vernünftiger Übernachtungsmöglichkeit, trailerbar ... einfach nicht erfüllbar ist.

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.08.2018, 08:14
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Ich bin nur sehr unsicher, was für mich die bessere Wahl ist. Ich habe Bedenken, dass bei dem Benziner 190 PS der hohe Benzinverbrauch den Spaß am Bootfahren nehmen könnte.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Antworten
Auch mich bitte nicht mißverstehen...., mein Vorredner sagte ja schon etwas zu "Prioritäten".

Wenn du dir aber schon Gedanken darüber machst, dass dir der Benzinverbrauch bei einem (kleinen) Gleiter mit 190PS den Spaß am Bootfahren nehmen könnte, frage ich mich ernsthaft, ob der Bootssport ganz allgemein die richtige Wahl für dich ist (die Benzinkosten sind nämlich "das kleinste Übel" )...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.08.2018, 08:45
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Auch mich bitte nicht mißverstehen...., mein Vorredner sagte ja schon etwas zu "Prioritäten".

Wenn du dir aber schon Gedanken darüber machst, dass dir der Benzinverbrauch bei einem (kleinen) Gleiter mit 190PS den Spaß am Bootfahren nehmen könnte, frage ich mich ernsthaft, ob der Bootssport ganz allgemein die richtige Wahl für dich ist (die Benzinkosten sind nämlich "das kleinste Übel" )...
Das stimmt natürlich.
Vielleicht muss ich das etwas ausdehnen. Das Boot würde bei uns nur genutzt werden, wenn wir am Lauwersmeer im Urlaub sind. Wir haben dort ein Ferienhaus, deswegen ist die Übernachtung wohl eher der Ausnahmefall, wenn dann nur zu zweit.

Zu 4-6 Personen würden wir nur mal eine Tour über das Lauwersmeer machen und abends wieder zurück.

Aber es ist hat leider wirklich so, als Anfänger hat man wirklich keine Vorstellung, was einen erwartet. Man kennt sich auch mit den Motoren und dem Verbrauch absolut nicht aus.

Es kann immer nur um Kompromisse gehen. Platz / Verbrauch / Trailerbar ja nein.
In der Summe suche ich diese Kompromisslösung.

Das Boot könnte ich in unmittelbarer Nähe im Sommer im Wasser lassen, im Winter dort auch einlagern. Dazu benötige ich halt nur einen Hafentrailer.

Es geht halt auch darum, was für einen Anfänger in der Region Lauwersmeer / Wattenmeer / Oder mal über Kanäle nach Dokkum / Sneek geeignet wäre.

Wahrscheinlich ist das erste Boot ja sowieso nicht das letzte Boot.

Danke für Eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.08.2018, 10:13
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich.
Vielleicht muss ich das etwas ausdehnen. Das Boot würde bei uns nur genutzt werden, wenn wir am Lauwersmeer im Urlaub sind. Wir haben dort ein Ferienhaus, deswegen ist die Übernachtung wohl eher der Ausnahmefall, wenn dann nur zu zweit.

Zu 4-6 Personen würden wir nur mal eine Tour über das Lauwersmeer machen und abends wieder zurück.

Aber es ist hat leider wirklich so, als Anfänger hat man wirklich keine Vorstellung, was einen erwartet. Man kennt sich auch mit den Motoren und dem Verbrauch absolut nicht aus.

Es kann immer nur um Kompromisse gehen. Platz / Verbrauch / Trailerbar ja nein.
In der Summe suche ich diese Kompromisslösung.

Das Boot könnte ich in unmittelbarer Nähe im Sommer im Wasser lassen, im Winter dort auch einlagern. Dazu benötige ich halt nur einen Hafentrailer.

Es geht halt auch darum, was für einen Anfänger in der Region Lauwersmeer / Wattenmeer / Oder mal über Kanäle nach Dokkum / Sneek geeignet wäre.

Wahrscheinlich ist das erste Boot ja sowieso nicht das letzte Boot.

Danke für Eure Antworten.
Hallo,

so ging es vielen von uns....

Hinzu kommt noch, dass sich auch immer wieder das "Anforderungsprofil" ändert und man schon deshalb hin und wieder das Boot wechselt....

Bei uns war es so, dass wir mit einem kleinen Gleiter zum Kennenlernen angefangen haben. Da die Familie vom Bootssport begeistert war, musste etwas größeres her, ein Boot, auf dem man mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern schlafen konnte (die 2355 Cierra). Das war uns aber mit 4 Personen für mehr als ein Wochenende deutlich zu klein....
Dann kam die Überlegung, entweder deutlich größeres Boot (ab 37 Fuß), oder Haus am See + Sportboot..., es ist letzteres geworden!

Wir haben uns dann einen 5,6m Bowrider gekauft, da wir mit den Kindern so die Ausmaße des Bootes optimal nutzen konnten....
Die Kinder wurden größer und 5,6m war uns dann doch etwas klein, deshalb nochmal etwas größer, unser jetziger Bowrider.
Für uns das perfekte Boot, da wir ohnehin nur Tagestouren machen und uns beim Ankern in einer Bucht im Boot gut verteilen können.
Wenn die Kinder in zwei/drei Jahren nicht mehr mitkommen, kann es gut sein, dass wieder ein anderes Boot her muss...

Deshalb solltest du für dich schon genau wissen, wo deine Priorität liegt und was euch am meisten Spaß machen würde - unsere Familie würde zum Beispiel eher aufs Bootfahren verzichten, als mit einem Verdränger ständig nur über den See zu tuckern..., wir brauchen es einfach, dass manchmal auch der Hebel nach vorn geschoben wird

Dir viel Glück bei der Suche....

P. S. Mein Boot kannst du auf meiner privaten Seite im Album sehen...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.08.2018, 10:29
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 59
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank Berni,

ich glaube die Polaris Vendetta 25, mit V 6 190 PS Motor, ist für uns für Tagesausflüge am Anfang nicht schlecht. Man könnte auch zu zweit dort mal übernachten. Schiermonnikoog bei Ebbe zum Beispiel.

Vom Motor denke ich kann es auch noch etwas Spaß machen.

Boot liegt in der Nähe vom Urlaubsort, wo ich momentan bin. Werde mir das Boot am Sonntag mal ansehen, um einfach mal eine Vorstellung zu haben.

Ich habe ja noch Zeit, weil die Saison für dieses Jahr nahezu vorbei ist. Ich brauche das Boot erst zur nächsten Saison.

Beste Grüsse und Herzlichen Dank

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.08.2018, 13:35
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich.
Vielleicht muss ich das etwas ausdehnen. Das Boot würde bei uns nur genutzt werden, wenn wir am Lauwersmeer im Urlaub sind. Wir haben dort ein Ferienhaus, deswegen ist die Übernachtung wohl eher der Ausnahmefall, wenn dann nur zu zweit.

Zu 4-6 Personen würden wir nur mal eine Tour über das Lauwersmeer machen und abends wieder zurück.

Aber es ist hat leider wirklich so, als Anfänger hat man wirklich keine Vorstellung, was einen erwartet. Man kennt sich auch mit den Motoren und dem Verbrauch absolut nicht aus.

Es kann immer nur um Kompromisse gehen. Platz / Verbrauch / Trailerbar ja nein.
In der Summe suche ich diese Kompromisslösung.

Das Boot könnte ich in unmittelbarer Nähe im Sommer im Wasser lassen, im Winter dort auch einlagern. Dazu benötige ich halt nur einen Hafentrailer.

Es geht halt auch darum, was für einen Anfänger in der Region Lauwersmeer / Wattenmeer / Oder mal über Kanäle nach Dokkum / Sneek geeignet wäre.

Wahrscheinlich ist das erste Boot ja sowieso nicht das letzte Boot.

Danke für Eure Antworten.

Als Anfänger gleich mit einem 10m Boot zu starten halte ich auch für nicht sinnvoll.

Schlafen zu zweit, und mal zu 4. oder 6 Personen eine Tagestour machen
, geht doch wunderbar in der 7m Klasse, meiner Meinung nach. Diese Boote lassen sich auch noch Trailern und sin "handlicher". Auch um das Boot fahren richtig zu erlernen ist so etwas optimal.

Zufälligerweise möchte mein Dad grade seinen holländischen Kilkruiser verkaufen, siehe Boote Forum Kleinanzeigen hier. Wenn du nähere Infos brauchst kannst du mich gerne per PN anschreiben.

LG Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.08.2018, 13:37
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.001
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Ich bin nur sehr unsicher, was für mich die bessere Wahl ist. Ich habe Bedenken, dass bei dem Benziner 190 PS der hohe Benzinverbrauch den Spaß am Bootfahren nehmen könnte.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Antworten
....dann nimm doch einfach ein Segelboot: 4 Schlafplätze, WC Raum, Pantry = Dufour 1800 z.B. 1,8to 7,6x2,7m mit Diesel. Spritkosten ca. 1Liter auf 5nm.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.08.2018, 13:47
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Als Anfänger gleich mit einem 10m Boot zu starten halte ich auch für nicht sinnvoll.

Schlafen zu zweit, und mal zu 4. oder 6 Personen eine Tagestour machen
, geht doch wunderbar in der 7m Klasse, meiner Meinung nach. Diese Boote lassen sich auch noch Trailern und sin "handlicher". Auch um das Boot fahren richtig zu erlernen ist so etwas optimal.

Zufälligerweise möchte mein Dad grade seinen holländischen Kilkruiser verkaufen, siehe Boote Forum Kleinanzeigen hier. Wenn du nähere Infos brauchst kannst du mich gerne per PN anschreiben.

LG Timo
mit 6 Erwachsenen auf dem Boot schlafen..... Ich denke das wird nichts
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46
Kaufberatung & Verbrauch Rockersworld Motoren und Antriebstechnik 16 21.04.2009 09:56
Verbrauch Volvo-Penta D3 190 Bonzi Motoren und Antriebstechnik 72 20.07.2008 11:00
ca. verbrauch bei 2x270 ps volvo penta turbodiesel?? moskitom Motoren und Antriebstechnik 9 20.09.2006 12:50
Verbrauch Volvo Penta 5,7 L GI/Duoprop cambi Motoren und Antriebstechnik 1 24.07.2006 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.