boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2006, 12:35
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.265
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard Durchschnittsverbrauch Außenborder

Moin


Ich hab nen 30/40 PS König-AB (2-Zyl.), den ich an meinem GFK Verdränger (6x2) fahren möchte. Ich werde denke ich in der Regel mit Halbgas dh. in Tuckerfahrt fahren bei der Probefahrt hat das vollkommmen gereicht. Ich würde gerne Erfahrungswerte wissen mit was für einem Spitverbrach ich zirca pro Stunde rechnen muss. Hat vielleicht jemand auch einen Verdränger mit ähnlicher Motorisierung ?? und kann mir was dazu sagen. (ich hab leider überhaupt keine Vorstellung)


Danke

MArtin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2006, 22:16
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

denke mal 15 Liter die Stunde mehr nicht...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2006, 22:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502
denke mal 15 Liter die Stunde mehr nicht...
Das ist dann doch etwas viel.

Bei einem ähnlich großen Verdränger mit 30er Merc 2Zyl. lag bei uns der Verbrauch bei ca. 4l/h (ökon. Verdrängerfahrt). Der König dürfte bei entsprechender Fahrweise auch nicht viel mehr nehmen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2006, 08:36
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.265
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Moin

Danke für die Tips. Also in Gleitfahrt komme ich mit dem Boot eh nicht, ist halt ein altes Rettungsboot. 15 Liter/h ist natürlich schon einiges, ich hoffe das es bei entsprechender Fahrweise doch um die hier angegebenen 4-7L/h bleibt .


Gruß

MArtin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.