boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2015, 20:59
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard co 2 Melder?

Hallo Leute,

braucht man einen co 2 Melder? Wie denkt ihr darüber, habt ihr so was? Ich habe div. Rauchmelder und einen Gasmelder. Da ich einen Dieselmotor habe droht meines Wissens davon keine Gefahr, aber ich habe eine trumatic Gasheizung. Über jede fachlich guten Äußerung freue ich mich.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2015, 21:01
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

schau doch auch mal hier rein:

http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=melder

Da haben wir gerade diese Woche über solche Melder debattiert .

Du meinst sicherlich CO = Kohlenmonoxid und nicht Co2 = Kohlendioxid, das zweite macht sich super in Bier .

Jeder Verbrennungsprozess erzeugt CO, sowohl deine Gasheizung wie auch die Dieselmaschine. Ist das Auspuff/Abzug verstopft/undicht kann sich dieser theoretisch im Boot sammeln.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2015, 21:47
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moin,

schau doch auch mal hier rein:

http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=melder

Da haben wir gerade diese Woche über solche Melder debattiert .

Du meinst sicherlich CO = Kohlenmonoxid und nicht Co2 = Kohlendioxid, das zweite macht sich super in Bier .

Jeder Verbrennungsprozess erzeugt CO, sowohl deine Gasheizung wie auch die Dieselmaschine. Ist das Auspuff/Abzug verstopft/undicht kann sich dieser theoretisch im Boot sammeln.

Beste Grüße
Alex
Naja... Nicht ganz... In Verbrennungsmotoren wird in der Regel wenn alles i.O. Ist mit Luftüberschuss verbrannt. CO entsteht nur bei Verbrennung mit zu geringer Sauerstoff Zufuhr...

Bei Heizungen kommt das dann drauf an wie viel Luft der Lüfter bringt bzw. Wieviel Diesel oder Petroleum rein gepumpt wird...

Die Gefahr besteht darin, wenn 1. Die Verbrennung warum auch immer mit Luftmangel statt findet (knick im Ansaugschlauch, verstopft, Lüfter defekt etc.) und dabei gleichzeitig auch noch im Auspuff eine Kartoffel steckt, und somit ein Überdruck entsteht, der die Abgase in die Kajüte presst...

Nichts desto trotz...CO Melder kosten fast nix... An der Sicherheit sollte man nicht sparen, CO Vergiftungen gibt es immer wieder...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2015, 23:10
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
823 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
braucht man einen co 2 Melder?

Hier ist die Antwort:

https://assets.digital.cabinet-offic...ort_2_2015.pdf

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2015, 07:24
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

danke für eure Antworten. Natürlich meinte ich Co, also Kohlenmonoxid und nicht co 2. Ich werde mir einen entsprechenden Warner einbauen. Eine Frage bleibt aber noch, die auch in den entsprechenden links nicht beantwortet wird. Wo baut man so einen Melder ein? Am höchsten Punkt wie einen Rauchmelder?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2015, 07:42
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Immer so tief wie möglich da Co schwerer als Luft ist. Ich habe meinen im "Schlafzimmer" in Bodennähe istalliert.
Das ist bei mir mit der tiefste Punkt im Kahn.


Sorry, bin da wohl einer Falschiformation erlegen und nehme den ersten Satz zurück

http://www.amazon.de/gp/product/B00A...ilpage_o02_s00 (PaidLink)
__________________
Gruß Hubert

Geändert von haluterix (03.04.2015 um 08:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2015, 08:34
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Immer so tief wie möglich da Co schwerer als Luft ist. Ich habe meinen im "Schlafzimmer" in Bodennähe istalliert.
Das ist bei mir mit der tiefste Punkt im Kahn.


Zitat:
Zitat von kohlenmonoxidmelder.com
Stimmt es, dass Kohlenmonoxid leichter als Luft ist?

Mann könnte sagen, dass Kohlenmonoxid in etwa gleich schwer wie Luft ist, also eine annährend gleiche Dichte aufweist. Dadurch verteilt sich das CO Gas gleichmäßig in der Raumluft. Zu bedenken ist dies bei jedenfalls bei der Montage eines CO Melders. Im Gegensatz zu Gasmeldern, welche je nachdem welches Gas detektiert werden soll entweder in Boden- oder Deckennähe installiert werden, müssen CO-Melder in etwa 1,5m höhe an der Wand angebracht werden.
Installieren Sie den jeweiligen CO Melder ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung des Herstellers angegeben. In unserem CO-Melder Test stellen wir Ihnen die jeweiligen Bedienungsanleitungen als pdf zur Verfügung.
mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.04.2015, 09:03
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Habe mir einmal so ein Kombigerät für verschiedene Gasarten gekauft. Das ging die ganze Zeit los.
Jetzt habe ich eine andere Lösung. Im Schrank unter der Heizung (Diesel) habe ich ein Loch im Boden. Mögliches CO entweicht nach unten und durch eine weitere Öffnung letztendlich in die Bilge. Achtung: Die Frischluft für die Heizung darf dann natürlich nicht in der Bilge angesaugt werden....

Gruss vom Eidgenossen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.04.2015, 09:12
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Immer so tief wie möglich da Co schwerer als Luft ist. Ich habe meinen im "Schlafzimmer" in Bodennähe istalliert.
Das ist bei mir mit der tiefste Punkt im Kahn.

Sorry, bin da wohl einer Falschiformation erlegen und nehme den ersten Satz zurück
Vermutlich hattest du das mit Gas/Propan verwechselst, dieses sammelt sich unten in Bodennähe und viele Melder sind kombinierte Systeme und erkennen beides.

Einen kombinierten Gas/CO Melder würde man also in der Nähe der Brennstelle im unteren Bereich montieren.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.04.2015, 09:29
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich habe grade einen co Melder bestellt und werde den nach Bedienungsanleitung montieren. Danke für euer Mühe.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.09.2015, 18:53
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
ich habe das hier mit Interesse verfolgt und möchte als Profi, d.h. professioneller Gaswarnanlagenbauer mit über 25 Jahren Erfahrung, hier meinen Senf dazugeben, wenn es gewünscht sei.

Grundsätzlich werden Gasdetektoren immer nach dem spez. Gewicht des zu detektierenden Gases und den Strömungsverhältnissen (Lüftung/Luftströme!) situiert. D.h. logischerweise Detektoren für schwere Gase wie Propan/Butan(LPG), Lösemittel, Benzindämpfe (Benzin schwimmt auf), etc. am tiefsten Punkt (Bilge nicht vergessen, da hier elektrische Betriebsmittel als Zündquelle sehr gefährlich werden können).
Ich weiß natürlich nicht, wie ihr die Geräte einbaut, aber ein Gaswarngerät für brennbare Gase hat nur einen Sinn, wenn dieses auch eine Folgereaktion nach sich zieht, d.h Abschaltung von Zündquellen. Es hilft nichts, wenn das Gerät schreit und die Zündquelle weiterhin vorhanden ist und bei weiterer Leckage es zu einer Explosion kommen kann.
Dazu gibt es Grenzwerte, die als Relativwert zu verstehen sind und weit unter einer explosiven Konzentration liegen sollten. Bei prof. Anlagen sind das 15 bis 20%UEG (untere Explosionsgrenze, d.h bei 95-100%UEG wirds eng) für einen Voralarm (optisch, evt. akustisch) und 30 bis 40%UEG für einen Hauptalarm (Akustisch bzw. Notabschaltung der Zündquellen). Bei Propan liegt der UEG Wert bei 1,7%Vol Propan in Luft.
Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei jedem Verbrennungsprozess, allerdings sind bei unvollständiger Verbrennung die Konzentrationen sehr hoch. CO ist ähnlich leicht wie Luft (Luft=1, CO liegt bei 0,97), d.h. Montage in "normaler" (normal ist relativ ) Höhe, ca. 1,5-1,7m (stehende Nutzung), wobei hier immer der normale Nutzung des Raumes eine Rolle spielt, d.h. in einer Kabine würde ich den CO-Detektor 10-20cm über Kopfhöhe (liegend) montieren, in einer Pantry ebenfalls Normalhöhe, aber ausserhalb der Gefahrenquelle (Fehlalarme), Umkreis von max. 2m.

Ach ja, und diese Geräte sollten auch regelmäßig geprüft werden!

So, alles klar?
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.